Die Leute sollen sich gefälligst mal ihre eigenen Gedanken machen, es wird meiner Meinung nach schon genug in Form von Replays vorgekaut.
Da ich nur einmal kurz auf der GC die RA3 Beta gespielt habe und auch erst sehr spät mit RA3 begonnen habe, profitiere ich zwar derzeit ebenfalls von solchen; ich kann mich jedoch noch gut errinnern, dass ich zu Zero Hour Zeiten nie Replays gepostet habe und gleichzeitig gebetet habe, dass meine Gegner sie auch nicht posten und sie sich nicht nochmal genau anschauen werden, um einige Tricks abzuschauen. Erst als ich dann aufgehört habe, selbst aktiv zu spielen, habe ich ein paar Strats und Tricks als Guides veröffentlicht.

Aber das nur anbei.
btw Predatory fish, wo ich gerade deinen Namen lese, errinnere ich mich an Seite drei, nachdem ich mir gerade das gesamte Topic reingezogen habe -_-
Allied Apollo now twice as vulnerable to attack from units other than the Mig, Tengu, and other Apollos.
Falls du es nicht schon mittlerweile verstanden hast, auf Seite 3 sah es nicht so aus: Das bedeutet, dass Apollos (und weiter unten steht dasselbe über MiGs) nun von allen Einheiten doppelt so viel Schaden nehmen,
ausgenommen MiGs, Apollos und Tengus.
Darüber hinaus bin ich auch der Meinung ,dass sich Leute die sich weit abseits der Top 50 befinden, sich nicht so lautstark über die Balance äußern sollten.
Definitiv
der Satz des Topics.

Einige haben es hier leider etwas überhart gegenüber weniger erfahreneren Spielern formuliert, aber ich kann es nur allzu gut nachvollziehen, weil ich den Tag, an dem Patch 1.04 Zero Hour vollständig ruiniert hat, wohl nie vergessen werde.
Zur Erklärung: Die Humvees von USA waren bis dahin schon eine der stärksten Einheiten des Spiels, wenn man mit ihnen umgehen konnten, da sie die einzige early game Einheit waren, die ein ordentliches hit&run veranstalten konnte und gleichzeitig permanent von einer mitfahrenden Ambulanz repariert werden konnte.
Leider konnten weniger erfahrene Spieler mit weniger guter Mausbedienung mit dieser Einheit nicht umgehen, und haben geweint, dass diese Einheit ja so schlecht wäre, da sie gegenüber den "anderen Panzern" (Hinweis an dieser Stelle: Der Humvee ist ein Carrier, "echte" Panzer hatte die USA überdies genügend, ausgenommen der Airforce- und Superweapon-General) jo soo schlecht gepanzert waren. In Folge dessen wurden die Humvees per Patch mit Range und Panzerung gebuffed, was zur Folge hatte, dass sie im early game zur Freewin-Garantie wurden, weswegen eine große Anzahl guter Spieler auf USA umsteigen musste, um weiterhin mitzuhalten. Ein paar Einzelkämpfer wie ich haben weiterhin versucht, mit total unterlegenen Armeen wie China etwas gegen USA zu bewegen, was aber einen Riesenaufwand darstellte, und öfter mal mit einem kaputten Headset mehr endete, wenn man am Ende doch wieder auf Grund des fehlenden Balancings das Entscheidungsspiel verlor'. Repariert wurde das Balancing leider nie mehr, daran ging Zero Hour letztendlich zu Grunde.
Das nur als kleine Anekdote, was so passieren kann, wenn auf die falschen Leute gehört wird. Fakt ist wohl, dass schlechtere bzw. weniger erfahrene Spieler immer ein anderes Balancing benötigen werden, als die absoluten Top-Spieler; teilweise deswegen, weil sie eine völlig andere Spielweise ohne Rush etc. haben. Fakt ist aber, dass man das Balancing immer an den professionellen Spielern ausrichten sollte, um eSports-Tauglichkeit zu gewährleisten. Die Casuals auf ihrer Home-LAN können ja quasi als Ausgleich so Vereinbarungen treffen wie "wir spielen ohne die und die Einheit, damit es fair bleibt". Wenn man in Liga-Regeln aber irgendwelche Einheiten einschränken / verbieten muss, wirft das auf das Spiel an sich ein sehr lächerliches Licht.
Meiner Meinung sollte EA ein kleines Team aus den drei bis fünf besten Spielern der Welt pro Armee bilden, und mit denen im kleinen Stil (meinetwegen über ein eigenes Forum gegen irgendeine kleine Entlohnung) am Balancing arbeiten.
Was den Patch angeht, schließe ich mich größtenteils atom1c an. Japan kann sicherlich eine kleine Stärkung vertragen, aber man sollte es auch bei "klein" belassen. Den Rest kann man so lassen, wie er ist.