XP-Boot-Probelm

Joined
Feb 6, 2004
Messages
9,859
Reaction score
0
Schon wieder ein kleines Problem beim Booten von XP.

Vor einer Woche lief mein Rechner (mit 2 internen Festplatten, eine nur für Daten, die andere mit XP als BS) relativ unrund und hing auch machmal fest. Dann hat er ab und zu nicht gestartet bzw. kam ab und zu zu diesem schwarzen Biuldschirm, indem ich "Systemstart mit letzter funktionierender Version" usw. auswählen kann.

Ich dachte mir schon lange nicht mehr XP installiert, machste das mal.
XP-Platte NTFS formatiert und XP installiert, Datenplatte noch angeschlossen.

Jetzt hatte ich nach dem Neustart das Problem, dass er mir sagte, dass NTLDR fehlt!

Habe ich mir mal eben ne neue SATA geholt (alle von Samsung) und die alten Platte gegen die neue getauscht, Datenplatte noch immer angeschlossen.
Leider kommt der Fehler wieder.

Diese Meldung kommt ja immer nach Lesen von CD..., daher habe ich Bios einfach mal 1st und 2nd Boot Device auf disabled gestellt. 3rd bootet dann von der Platte.

Danach hatte ich nach jedem Neustart das Fenster, welches BS ich denn starten wollte.
Naja, schwere Wahl zwischen "XP" und "XP", kA was das soll.

So ist der aktuelle Stand.

Habe dazu folgendes gefunden:
http://www.tippscout.de/ntldr-fehlt_tipp_2894.html

Bevor ich da jetzt rumfummel, wollte ich mal hier nach Rat fragen.
Ist das Prob weg, wenn ich die Datenplatte abhabe?
Ist natürlich keine dauerhafte Lösung.
 
Wenn er fragt, was er booten soll, musst du die "Boot.ini" Bearbeiten, meistens, isses der 2 eintrag.
 
wahrscheinlich hast du jetzt auf 2 platten den bootmanager installiert. das bs selber wurde aber wohl auf ne anderen platte abgelegt als jene, wo der bootsektor liegt. d.h. der bootloader startet z.b. von d:, lädt dann aber den ntldr und das betriebssystem von c:. das passiert häufig wenn man ne ide- platte hatte und dann aber auf sata installieren will. meist wird automatisch die ide-platte als bootlaufwerk priorisiert.

hatte das erst vor kurzem mit nem pc und liess sich aufgrund des unflexiblen bios nur lösen indem ich die ide-platte entfernt hab, bevor ich xp installiert hab....danach konnte die ide-platte dann wieder angeschlossen werden....das war allerdings mit vista....und da funzt sata eigentlich gut....deshalb war wohl das mainboard schuld.

wenn ich mich recht erinneren kann man das unter xp in der reparaturkonsole (start mit der windows-cd) mittels der befehle fixboot und fixmbr beheben. oder direkt mir reparaturoption.

allerdings nur mit ner xp-cd die schon min. sp1 integriert hat, da sonst sata ignoriert wird. oder machs wie ich und klemm die platten, wo xp definitiv nicht drauf soll erstmal ab und installier es. dann machste die andern platten wieder dran.

ob das mit dem kopieren des ntldr funktioniert, hängt wohl davon ab wie xp die aufteilung der laufwerksbuchstaben bei der installation organisiert hat. ansonsten wird der nämlich gefunden, aber danach stimmt dann wahrscheinlich wieder was anderes nicht.

ich würde ne "saubere" neusintallation mit nur einer platte empfehlen.
 
Wenn er fragt, was er booten soll, musst du die "Boot.ini" Bearbeiten, meistens, isses der 2 eintrag.
Sorry, bin nicht so der PC-CRack, wo finde ich die, bringt das was?
wahrscheinlich hast du jetzt auf 2 platten den bootmanager installiert. das bs selber wurde aber wohl auf ne anderen platte abgelegt als jene, wo der bootsektor liegt. d.h. der bootloader startet z.b. von d:, lädt dann aber den ntldr und das betriebssystem von c:. das passiert häufig wenn man ne ide- platte hatte und dann aber auf sata installieren will. meist wird automatisch die ide-platte als bootlaufwerk priorisiert.
War von Anfang an alles S-ATA.

allerdings nur mit ner xp-cd die schon min. sp1 integriert hat, da sonst sata ignoriert wird. oder machs wie ich und klemm die platten, wo xp definitiv nicht drauf soll erstmal ab und installier es. dann machste die andern platten wieder dran.

ob das mit dem kopieren des ntldr funktioniert, hängt wohl davon ab wie xp die aufteilung der laufwerksbuchstaben bei der installation organisiert hat. ansonsten wird der nämlich gefunden, aber danach stimmt dann wahrscheinlich wieder was anderes nicht.
Ich raffs gerade nicht...
 
Arbeitsplatz rechtsklick, Eigenschaften -> Erweitert -> Starten und wiederherstellen -> Einstellungen -> Standartbetriebssystem -> Bearbeiten.
 
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS.0
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS.0="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
Das steht da atm und die Timer kann ich auch noch verstellen.
Also wenn alles danach problemlos läuft, würdest du jetzt auch nicht nochmal (nur mit der BS-Platte dran) neuinstallen?
Sollte sonst ja keine weiteren Probs geben.

Unter C, der BS-Platte sind auch diese beiden Einträge WINDOWS und WINDOWS.o zu sehen!
 
Welchen Eintrag nimmst du zum booten? 1 oder 2? Was passiert, wenn du den 2 wählst? Kommt dann "NTLDR Fehlt"? Dann kannste den 2 getrost rauslöschen.
 
Also wenn ich die unterste Option auswähle will er mein Windows fertiginstallieren !?
 
Dann haste was falsch gemacht, und 2x XP anlaufen lassen, und nur 1x fertig installiert. Mein Tip: bisherige Daten saven, und nochmal komplett Frisch formatieren.
 
Das werde ich wohl dann andermal machen.

Also einfach mit einer Platte installieren?
Und wie formatiere ich die anderen?

Auf der Datenplatte war übrigens nieeeeee XP drauf!
 
die anderen platten kannst du ja nachträclih unter windows formatieren wenns erstmal läuft. einfach erst anschliessen wenn windows fertig installiert ist.

eine platte kann übrigens auch nen bootblock haben, ohne dass deshalb gleich xp installiert ist. wenn man 2 betriebssysteme hat ist der bootblock ja bei mindestens einem system auch auf ne anderen platte ...oder zumindest ner anderen partition.

du kannst ja evtl mal im windows in der datanträgerverwaltung gucken was zu den laufwerken geschreiben steht. normalerweise stehen da die aktiven partitionen, systempartitionen, die startpartition (das wird dein problem sein, dass startpartition nicht gelich systempartition) und ein paar mehr dinge.

wenns aber halt vermurkst ist, isses vermurkst und da solltest du dich dann nicht damit aufhalten sondern lieber gleich neu xp installieren. oder alle platten abklemmen, die definitiv xp NICHT enthalten sollen und dann die windows-cd einlegen und die reparaturoption wählen. evtl wird dann der bootblock neu geschrieben und du kannst so das system starten. danach musst du deinem board nur noch klarmachen (per bootoptionen) dass wirklich nur von dieser platte gebootet werden soll, nachdem du die anderen platten wieder angeklemmt hast.

ok...es gibt sicher elegantere lösungswege....aber der ist der einfachste und sicherste, vor allem da man jetzt so aus der ferne schlecht das genaue problem erkennen kann.
 
eine platte kann übrigens auch nen bootblock haben, ohne dass deshalb gleich xp installiert ist. wenn man 2 betriebssysteme hat ist der bootblock ja bei mindestens einem system auch auf ne anderen platte ...oder zumindest ner anderen partition.
Kein Partition gehabt.

So, mal ne andere Frage:
Wenn mein System ganz normal hochgefahren ist, gibts oder kanns da nen Leistungsschwund geben?

Im Gerätemanager sind beide Platten ohne Fehler angezeigt, die Daten platte kann ich oben über die Leiste wohl deaktivieren.
Sonst wüßte ich nicht, was man da noch so anstellen kann.
 
leistungsschwund ist nicht zu befürchten. dem system isses ja eigentlich egal von wo es gestartet wurde. bei mehreren betriebssystemen auf einer platte wäre das ja auch der fall. nachdem windows erstmal gestartet ist, ist der bootblock vollig unwichtig.

probleme kanns höchstens geben wenn mal ne windowsreparatur nötig ist. das aber auch nur wenn unter windows den laufwerken andere laufwerksbuchstaben zugeordnet werden als unter der reparaturkonsole, da das nicht zwangsläufig identisch sein muss. ich würde aber denken, dass in dem fall die reparatur genauso "falsch" handelt wie bei der installation und daher kein problem auftritt.
 
Wollte jetzt, wenn ZH online immer noch laggt nochmal neu installieren.
Habe die Bootsequenz von meiner Daten-Platte gelöscht.
Dürfte dann also keine Probleme geben, wenn ich die Platte später wieder dran mache oder?
 
so wie ich dein problem bis jetzt verstanden hab, dürfte das keine probleme machen. du musst nur sicherstellen, dass dein mainboardbios nicht später UNBEDINGT die datenplatte als erste booten will, sonst kriegste natürlich probleme wegen fehlendem betriebssystem.
das passiert aber im allgemeinen nur, wenn man noch ne ide-platte benutzt, da dann viele biose unbedingt lieber von da als von sata booten wollen. ansonsten sollte sich die bootpriorität ja eigentlich auf dem board einstellen lassen bzw wenn das nicht geht steckt man halt die sata-kabel um.
 
dann dürfte ja das grösste problem (dass ide bevorzugt wird) schon mal ausgeräumt sein. :)
 
Back
Top