edit: Der Text entstand bevor ich wusste, dass Golan schon gepostet hat
@Mixery: Du gehst immer nur von ZH aus... In C&C3 gibt es keine scb files, auch keine map.ini... Allgemein hat sich nach ZH sehr viel geändert, da hast du ganz andere Mapfiles und kannst nicht mehr einfach so zig Anpassungen im WB vornehmen ohne das ganze Game zu modden. Dass es in ZH scheinbar so easy zu ändern geht, das ist mir wohl entfallen und ich sehe es natürlich ein, dass ich in diesem expliziten Fall falsch lag.

Jetzt wo ich drüber nachdenke erinnere ich mich sogar an ein KI Script für Generals, welches man runterladen und in seine Maps einbauen konnte und welches die Hard KI um einiges verbessert hat. Das hab ich sogar damals beim UF Mapcontest vor x Jahren in meine Winnermap integriert, dumm von mir dass ich das vergessen hab

. Sowas ist seit C&C3 aber nicht mehr möglich, allerdings bin ich auch kein Modder und kann daher nicht sagen, in welchem Umfang es über Mods und XML coding möglich ist, da müssten Leute wie Stygs oder Golan mal was dazu sagen ^^.
Du solltest halt bei deiner Argumentation auch beachten, wie es in den neuesten C&C Spielen zugeht und nicht nur vom 10 Jahre alten Generals ausgehen. Ist mir schon damals in der Diskussion im United-Talk aufgefallen, wo du mit Golan im Feedback Montag zum Worldbuilder über irgendnen Thema geredet hast (ging es nicht um height levels? ^^) , dabei alles immer nur auf SAGE in ZH bezogen und Golan deswegen die Ahnung von der Materie abgesprochen hast, obwohl er sich als Modder bestens mit SAGE in den neueren C&C Teilen auskennt.
Zu der Ghost Sache: Natürlich müsste dann für jede einzelne Map ne eigenen Ghost Datei angelegt werden, ist in Rennspielen ja nicht anders. Da wird der Ghost auch nur für eine Strecke gespeichert. Aber das habe ich ja auch von anfang an so gesagt. Aber wäre doch cool wenn man quasi gegen sich selber antreten könnte um seine Map BO Und das Timing immer weiter zu perfektionieren. Richtig luxuriös wäre es dann, wenn man noch einstellen kann in welchen Aspekten die KI ihre eigenen Fähigkeiten zum gespeicherten Ghost hinzufügen darf (also z.B. Angriffsstrategien oder Einheitenmicro), sprich in welchem Umfang sie vom Ghost abweichen darf.
@Mooff: Natürlich ist die SorianAI in SupCom1 auf Makro ausgelegt, da SupCom ein Makrogame ist. Habe nie behauptet, dass diese KI für C&C geeignet wäre. Es sollte nur ein Beispiel für eine sehr fortschrittliche und spielstarke KI sein, die gekonnt gängige MP Taktiken umsetzt. Man kann aber genauso gut auch ne starke Mikro-KI schreiben, wenn das Game es erfodert. Eine, die beschädigte Einheiten zur Reperatur schickt, die Einheiten im Fokusfire paar Meter zurückschickt, die Transporter sinnvoll für hin&run nutzt, die Artilleriefeuer ausweicht (gibt es sogar schon in Age of Empires 2

), die Einheiten immer auf Max Range belässt und die Gegner nicht rankommen lässt usw.
Ich führe einfach mal ein paar Beispiele aus Starcraft 2 an, wo einige Leute KI-Micro-Bots geschrieben haben. Habe dazu schon einige Youtubevideos gesehen (allerdings find ichs auf die schnelle nicht und ist wohl auch besser es hier nicht zu posten

). Beispiel 1: Die KI nimmt nen Transporter und lädt paar Einheiten mit hoher Range rein (z.B. Siege Tanks). Sie fliegt dann zu Gegnereinheiten und droppt dort die Einheiten außerhalb deren Range, aber in Schussrange der eingeladenen Einheiten. Direkt nachdem der Tank gefeuert hat, lädt sie der Transporter wieder ein, fliegt außerhalb der Gegnerrange und droppt sie wieder. Das geht so schnell, dass der Auslade-Feuer-Einladevorgang innerhalb von paar Millisekunden ausgeführt werden kann, sodass es fast unmöglich ist die gedroppte Einheit überhaupt zu beschädigen. Nun stell dir das ganze mal mit 10+ Transportern vor, alle automatisch durch die KI mit gefühlten 1000 APM gemicroed, da kommen selbst koreanische Gosus nicht mehr hinterher und werden zermürbt. Hab wie gesagt ein Video dazu gesehen wie ein Spieler versucht hatte das zu kontern und keine Chance hatte. Anderes Beispiel: Ein Zergling Micro-Bot. Normalerweise laufen die Zerglinge in nem großen Blob auf das anvisierte Ziel zu und explodieren in Scharen wenn Einheiten mit Splash-Damage auf die anrennende Masse feuert. Der Bot lässt aber die Zergs automatisch jedem Splash-Schuss dodgen, in einem Bruchteil einer Sekunde. Wo normalerweise durch nen Siege Tank Treffer 5 Zerglinge sterben, stirbt dann nur einer, und das obwohl der Treffer nach dem abfeuern in wenigen Milisekunden erfolgt, sodass kein menschlicher Spieler derart schnell microen könnte, selbst Progamer nicht (zumal die auch nicht wissen welche Einheit exakt anvisiert wurde). Wo die 100 Zerglinge (oder so um den Dreh) ohne das KI MIcro zuerst nur 2 von 20 Siegetanks zerstören konnten, konnte sie mit dem KI Bot alle knacken (und es waren sogar noch 1/3 Zergs über) , also eine Verbesserung um ein Vielfaches. Was ich damit sagen will: Überträgt man dieses Prinzip auf C&C und gibt sich richtig Mühe, wäre es sicherlich möglich ne extrem unfaire und forderne Micro-KI Zu basteln. Die müsste man dann nur noch mit ner gescheiten Macro KI und sinnvollen MP Strategien verbinden, und schon würde man 90& der C&C Spieler überfordern.
Daher bin ich mir sicher, dass es überhaupt nicht unmöglich ist nen richtiges Humvee Micro zu scripten. Hauptsächlich gehts da darum, dass es immer auf max rocket range bleibt und sich zurückzieht wenn es von Gegnern angegriffen wird, die es outrangen. Allerdings ist das in der Tat nicht mit den Scripts möglich, die es derzeit im SAGE WB gibt. Aber hätte man ne gute Ausgangsbasis und würden sich die Scripter Mühe geben, könnte man auch ne forderne Micro-KI schreiben. Allerdings ist dann auch die Frage, wieviel performance die KI frisst. Je härter man das alles scriptet, desto größere Lagfests hat man im SP. Und das könnte widerum auch ein Grund sein, weswegen manche KIs einfach recht simpel belassen werden und mit möglichst wenig commands viel ausrichten sollen.
edit: Ah da hat er sich zwischengemogelt, danke für die Klarstellung Golan

. Und ja, so meinte ich das mit den Ghosts. Quasi als Übungspartner für Gameopenings oder als Übung wie man bestimmte Einheitenzusammensetzungen am besten kontert usw. Also quasi was die meisten Leute normalerweise Online mit nem mate testen für offline zu mitnehmen
edit2: Hab die Videos gefunden, hf ^^