Wir sind Vize-Weltmeister - Der Inline- und Eishockeythread

frauen eishockey :?

hab ich mir tatsächlich noch nie gedanken dazu gemacht. im TV hab ich da auch noch nie bewusst was davon mitbekommen.

Tja, im TV wurden auch bisher allerhöchstens mal Olympia-Spiele der DEB-Frauen gezeigt, das war es aber auch schon.

Und ansonsten beschränkt sich die Berichterstattung halt auf Eishockeyfachzeitschriften oder Web-Angebot von Eishockeymagazinen.

Der DEB hat natürlich noch drüber berichtet.

Hier gibts nen Überblick über die A-WM der Frauen in den USA.


Heute übrigens dann das erste WM-Vorbereitungsspiel im Rahmen der Euro Hockey Challenge 2017 für das Team von Marco Sturm gegen Norwegen.
 
So wie zu erwarten war sind die DEB-Frauen gegen die USA im Halbfinale ausgeschieden, Ergebnis 0-11.

Aber das Abschneiden ist dennoch unglaublich gut und nun gehts im Spiel um Platz 3 gegen Finnland ja sogar um eine Medaille.


Das A-Team der Herren unterlag im ersten Spiel der Euro Hockey Challenge bzw. WM-Vorbereitung gestern Norwegen mit 1:5.
Norwegen - Deutschland 5:1 (2:0, 1:1, 2:0)
1:0 Andreas Stene (5.)
2:0 Patrick Thoresen (11.)
2:1 Jakob Mayenschein (25.)
3:1 Jonas Holos (38.)
4:1 Mathis Olimb (40. )
5:1 Ken André Olimb (57.)

War nun wahrlich kein besonders gutes Spiel des deutschen Teams, aber so viel schlechter als Norwegen war man gar nicht. Das Ergebnis fiel etwas zu deutlich aus.
Im ersten Drittel das man mit 0-2 verlor war das Spiel ausgeglichen, nur Norwegen unheimlich effizient.
Allerdings war das DEB-Team nach vorne doch nur selten zwingend gefährlich und ließ diese wenigen klaren Chancen dann meist ungenutzt.
Einzig Jakob Mayenschein kam zum Torerfolg in seinem Debüt im Nationalteam.
Mayenschein und die 4. Reihe mit den Debütanten (Kammerer, Tiffells, Zerressen) konnte auch als einzige überzeugen.
In der Abwehr passierten auch viele Fehler die man sich so nicht bei der WM leisten können wird.
Aber es war ja nur ein Testspiel und ich denke bereits am Samstag die 2. Partie gegen Norwegen wird besser ausgehen.
 
So auch Spiel 2 in der WM-Vorbereitung im Rahmen der EURO Hockey Challenge gegen Norwegen wird klar verloren.

Norwegen - Deutschland 5.2
1:0 Aleksander Reichenberg (20:31)
2:0 Jorgen Karterud (21:34)
3:0 Patrick Thoresen (28:42)
3:1 Matthias Plachta (32:41)
3:2 David Wolf (39:34)
4:2 Ken-Andre Olimb (50:36)
5:2 Mathias Trettenes (58:25) (ENG)

Im 2. Spiel gegen Norwegen lief es zunächst etwas besser, das 1. Drittel endete 0:0 unentschieden.
Aber im 2. Drittel verpennte die deutsche Mannschaft die ersten 10 Minuten komplett und geriet schnell in einen 0:3 Rückstand.
Zwar fing man sich wieder und konnte dann dank Toren von Plachta und Wolf auf 2:3 verkürzen aber mit dem 2:4 durch Olimb war das Spiel praktisch gelaufen.
Norwegen erneut viel effizienter was die Chancenauswertung angeht und die Special-Teams bei Deutschland noch sehr stark ausbaufähig.
Weder in Unterzahl noch in Überzahl lief es gut.
Es muss eine deutliche Steigerung im Verlaufe der WM-Vorbereitung her sonst wird das sehr sehr schwierig bei der WM.


Marco Sturm hat den Kader für die Vorbereitungsspiele gegen Weißrussland am kommenden Wochenende bereits benannt und einige Änderungen vorgenommen.
So sind z.B. bis auf Frederik Tiffels alle Neulinge im Kader gestrichen worden, was ich schade finde, denn gerade die Reihe um Kammerer, Mayenschein (Tor gegen Norwegen) und Tiffels konnte ja noch am ehesten überzeugen.
Interessant auch dass die Torhüter exakt die selben bleiben, Sturm verzichtet also wohl darauf Jochen Reimer oder Andreas Jenike von den Nürnberg Ice Tigers zu nominieren.
Bei Mirko Höfflin überrascht es mich allerdings gar nicht dass er gestrichen wurde, auch wenn es mir für ihn etwas leid tut, da es ihn fast bei jeder Vorbereitung auf eine WM trifft.
Auch interessant, bisher keine Nominierung von Laurin und Constantin Braun. Bei letzterem bin ich persönlich ganz froh darüber.

RAUS:
Mirko Höffin (Adler Mannheim)
Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
Jakob Mayenschein (EHC Red Bull München)
Maximillian Kammerer (Düsseldorfer EG)
Marco Nowak (Düsseldorfer EG)



REIN:
Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Felix Schütz (Rögle BK/SWE)



Damit sieht der aktuelle Kader der DEB-Auswahl für die WM 2017 so aus:

TOR:
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Dennis Endras (Adler Mannheim)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)


VERTEIDIGUNG:
Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Denis Reul (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Frank Hördler (Eisbären Berlin)


STURM:
Markus Kink (Adler Mannheim)
Matthias Plachta (Adler Mannheim)
David Wolf (Adler Mannheim)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Sebastian Uvira (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)
Frederik Tiffels (Western Michigan University / USA)
Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Felix Schütz (Rögle BK/SWE)
 
So langsam wirds ja mit dem Kader.
Ich habe die Vorbereitungsspiele tbh. bisher nicht verfolgt. Die Chancenverwertung ist aber generell immer wieder so ein Problem. Trotzdem hoffe ich, dass es dann vor heimischer Kulisse wieder einen Pusch gibt.
Und verdammte Naht, wir brauchen Brückmann im Tor. Der Typ ist abartig :D
 
So langsam wirds ja mit dem Kader.
Ich habe die Vorbereitungsspiele tbh. bisher nicht verfolgt. Die Chancenverwertung ist aber generell immer wieder so ein Problem. Trotzdem hoffe ich, dass es dann vor heimischer Kulisse wieder einen Pusch gibt.
Und verdammte Naht, wir brauchen Brückmann im Tor. Der Typ ist abartig :D

Ja, so langsam nimmt der Kader Konturen an. Denke mal wenn dann noch die Spieler aus Wolfsburg und München dazu kommen sieht es gar nicht so schlecht aus.
Absagen hat Cortina jedenfalls meist viel mehr hinnehmen müssen und die Absagen an Sturm (Pietta, Sulzer, Ullmann) waren ja mit dem Ende der Karriere im DEB-Trikot oder Verletzungen begründet.
Bei Cortina wollten einige auch einfach nicht, wenn ich mich recht erinnere.
Wobei natürlich die WM zu Hause sicher nochmal mehr zieht, als sonst.

Die Vorbereitungsspiele waren bisher auch nicht so prall. Chancenverwertung das ist auch richtig, war natürlich schon immer DAS Problem im deutschen Team, ebenso wie das Powerplay an sich.
Aber ich denke der Kader wird am Ende vom Papier her schon mal gut aussehen, da hatten wir jedenfalls schon schwächere bei ner WM und der Heimvorteil sollte wie 2010 auch nochmal pushen.
Und hey, Tine Braun hat er bisher gar nicht nominiert. ;)
Damals war es natürlich Glück dass man im Viertelfinale mit der Schweiz auf einen "machbaren" Gegner traf. Das wird wohl nicht nochmal passieren.
Aber das VF zu erreichen, sollte definitiv drin sein.

Und bei Brückmann bin ich komplett bei Dir. Der spielt wirklich Wahnsinns-Playoffs. :top
Mit dieser Leistung muss er mit zur WM. Sollte keine Verstärkung aus der NHL kommen, muss er sogar die Nr. 1 sein.

München holt den Titel aber trotzdem wieder, steht ja auch schon 2:0 in der Serie.
 
Na das hoffe ich doch :D

Sturm hat wohl auch schon eine Liste mit DEB Kandidaten der Finalisten rausgehauen. Demnach stehen dort potenziell dabei Felix Brückmann, Danny a.d. Birken, Björn Krupp, Gerrit Fauser, Konrad Abeltshauser, Daryl Boyle, Yannic Seidenberg, Dominik Kahun, Brooks Macek und Frank Mauer.
Brückmann, a.d. Birken, Kini Kony Abeltshauser, Seidi, Kahun, Mauer, Macek und Krupp würde ich da aktuell am stärksten einschätzen.
 
München gewinnt die Serie gegen Wolfsburg im DEL-Finale mit 4:1, nach dem gestrigen 4:0 Sieg und ist erneut Deutscher Eishockey Meister.

Damit dürften Marco Sturm auch relativ zeitnah, Spieler von den Finalisten zur Verfügung stehen.


So, die Spiele gegen Weißrussland im Rahmen der EURO Hockey Challenge sind vorbei.

Spiel 1:
Weißrussland - Deutschland 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)
1:0 Sjarhej Drosd (12:08)
1:1 Moritz Müller (16:27)
2:1 Alexei Kowaljow (32:18)
3:1 Jauhen Lissawez (35:55)

Hab das Spiel nur ab Mitte des 2. Drittels gesehen, aber die Chancenauswertung war mal wieder das große Problem im deutschen Team.
Die Weißrussen einfach viel kaltschnäuziger vor dem Tor.


Spiel 2:
Weißrussland - Deutschland 1:2 (0:0, 2:0, 0:1)
0:1 Markus Kink (28.)
0:2 Patrick Hager (34.)
1:2 Andrej Kostizyn (43.)

Im vierten Testspiel vor der WM, also der erste Sieg. Maßgeblich dafür verantwortlich das dieses Mal wirklich sehr gute Penalty-Killing des deutschen Teams.
Glaube es waren insgesamt 8 Überzahl-Situationen für Weißrussland und es fiel kein einziger Treffer daraus.
Also deutliche Steigerung in den Special-Teams und die Formkurve zeigt nun langsam nach oben.
Insgesamt aber leider erneut die Chancenausbeute das große Problem im deutschen Team.
Timo Pielmeier mit einer sehr guten Leistung, er hielt den Sieg fest.

Veränderungen am Kader vor den Testspielen gegen Tschechien gibt es auch:

RAUS: Sebastian Uvira (Kölner Haie)
REIN: Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)

Ansonsten hat Marco Sturm erstmal keinen weiteren Spieler aus dem Kader genommen.


Damit sieht der Kader des DEB-Teams aktuell wie folgt aus:

TOR:
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Dennis Endras (Adler Mannheim)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)


VERTEIDIGUNG:
Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Denis Reul (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Frank Hördler (Eisbären Berlin)


STURM:
Markus Kink (Adler Mannheim)
Matthias Plachta (Adler Mannheim)
David Wolf (Adler Mannheim)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)
Frederik Tiffels (Western Michigan University / USA)
Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Felix Schütz (Rögle BK/SWE)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)


Bisherige Cuts durch Marco Sturm seit Beginn der Vorbereitung:
Mirko Höffin (Adler Mannheim)
Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
Jakob Mayenschein (EHC Red Bull München)
Maximillian Kammerer (Düsseldorfer EG)
Marco Nowak (Düsseldorfer EG)
Sebastian Uvira (Kölner Haie)


Abgesagt für die WM:
Alexander Sulzer (Kölner Haie) -> Karriereende im Nationalteam
Christoph Ullmann (Adler Mannheim) -> angeschlagen, will "Platz für jungen, frischen Spieler" machen
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine) -> bereits vor der WM-Vorbereitung wegen Verletzung abgesagt
Marcel Goc (Adler Mannheim) -> verletzt
 
Last edited:
So, auch die 3. Vorbereitungsphase mit den beiden Spielen in der Euro-Hockey-Challenge gegen Tschechien ist abgeschlossen:

Spiel 1:
Deutschland - Tschechien 7:4 (1:0, 4:3, 2:1)
1:0 Brent Raedeke (10:57)
1:1 Roman Horak (31:54)
2:1 Denis Reul (32:53)
2:2 Jakub Lev (33:13)
3:2 Philip Gogulla (34:21)
3:3 Tomas Hyka (35:07)
4:3 Bernhard Ebner (35:31)
5:3 Yasin Ehliz (39:05)
6:3 Yasin Ehliz (53:38)
7:3 Yasin Ehliz (57:27)
7:4 Tomasz Hyka (59:36)


Spiel 2:
Deutschland - Tschechien 3:4 (0:0, 0:1, 2:3, 0:0, 0:1) n.p.
0:1 Milan Doudera (20:52)
1:1 Matthias Plachta (42:04)
2:1 Matthias Plachta (47:27)
2:2 Tomáš Zohorna (49:37)
3:2 Christian Ehrhoff (50:38)
3:3 Tomáš Zohorna (52:49)
3:4 Robin Hanzl (65:00)


Im ersten Spiel am Samstag wohl ein absolut verrücktes 2. Drittel mit 7 Toren in 6 Minuten. Ein überragender Yasin Ehliz mit einem Hattrick vor heimischen Publikum.
Aber defensiv betrachtet waren die Coaches beider Mannschaften wohl unzufrieden.

Am Sonntag dann ging man ganz anders ins Spiel. Es dauerte lange ehe sich große Chancen in der Offensive boten.
Tschechien blieb nur selten von der Strafbank weg, was Deutschland viele PP-Möglichkeiten bot. Diese blieben anfangs aber wieder alle ungenutzt.
Insgesamt Tschechien wohl die etwas bessere Mannschaft an diesem Tag, von daher geht die 3:4 Niederlage auch in Ordnung.
Letztlich waren es aber diese PP-Gelegenheiten die Deutschland halfen wieder ins Spiel zu kommen und sogar in Führung zu gehen.


Marco Sturm wird in Kürze einen heftigen Schnitt machen und ca. 10 Akteure nach Hause schicken müssen, die Platz machen müssen für 2 NHL-Spieler und die Jungs von den DEL-Finalisten.
Bei den Torhütern könnte es theoretisch sogar alle 3 erwischen, also Niederberger, Endras und Pielmeier.

Bzw. eine personelle Entscheidung ist schon durchgesickert.

RAUS: Dennis Endras (Adler Mannheim)
REIN: Thomas Greiss (New York Islanders/NHL)


Damit sieht der Kader Stand heute noch so aus:

TOR:
Thomas Greiss (New York Islanders/NHL)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)


VERTEIDIGUNG:
Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Denis Reul (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Frank Hördler (Eisbären Berlin)


STURM:
Markus Kink (Adler Mannheim)
Matthias Plachta (Adler Mannheim)
David Wolf (Adler Mannheim)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)
Frederik Tiffels (Western Michigan University / USA)
Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Felix Schütz (Rögle BK/SWE)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)


Bisherige Cuts durch Marco Sturm seit Beginn der Vorbereitung:
Mirko Höffin (Adler Mannheim)
Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
Jakob Mayenschein (EHC Red Bull München)
Maximillian Kammerer (Düsseldorfer EG)
Marco Nowak (Düsseldorfer EG)
Sebastian Uvira (Kölner Haie)
Dennis Endras (Adler Mannheim)


Abgesagt für die WM:
Alexander Sulzer (Kölner Haie) -> Karriereende im Nationalteam
Christoph Ullmann (Adler Mannheim) -> angeschlagen, will "Platz für jungen, frischen Spieler" machen
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine) -> bereits vor der WM-Vorbereitung wegen Verletzung abgesagt
Marcel Goc (Adler Mannheim) -> verletzt
 
Last edited:
So, Marco Sturm hat den (vorerst/evtl. rücken zur WM noch 1-2 NHL-Spieler nach) finalen Kader für die Eishockey Weltmeisterschaft 2017 bekannt gegeben:
Natürlich auch wer nicht die Chance erhält teilzunehmen und leider noch gestrichen wurde, da sind einige harte Nummern dabei, wie ich finde.

RAUS:
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)



REIN:
Danny aus den Birken (EHC Red Bull München)
Felix Brückmann (Grizzlys Wolfsburg)
Justin Krueger (SC Bern/NLA)
Konrad Abeltshauser (EHC Red Bull München)
Denis Seidenberg (New York Islanders/NHL)
Brooks Macek (EHC Red Bull München)
Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Dominik Kahun (EHC Red Bull München)
Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg)


Somit sieht der Kader für die beiden letzten Spiele in der EURO Hockey Challenge gegen Lettland und für die Weltmeisterschaft wie folgt aus:

TOR:
Thomas Greiss (New York Islanders/NHL)
Felix Brückmann (Grizzlys Wolfsburg)
Danny aus den Birken (EHC Red Bull München)

VERTEIDIGUNG:
Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Denis Reul (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Konrad Abeltshauser (EHC Red Bull München)
Justin Krueger (SC Bern/NLA)
Denis Seidenberg (New York Islanders/NHL)
Frank Hördler (Eisbären Berlin)


STURM:
Markus Kink (Adler Mannheim)
Matthias Plachta (Adler Mannheim)
David Wolf (Adler Mannheim)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Frederik Tiffels (Western Michigan University / USA)
Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
Felix Schütz (Rögle BK/SWE)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)
Brooks Macek (EHC Red Bull München)
Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Dominik Kahun (EHC Red Bull München)
Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg)


Alle Cuts durch Marco Sturm seit Beginn der Vorbereitung:
Mirko Höffin (Adler Mannheim)
Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
Jakob Mayenschein (EHC Red Bull München)
Maximillian Kammerer (Düsseldorfer EG)
Marco Nowak (Düsseldorfer EG)
Sebastian Uvira (Kölner Haie)
Dennis Endras (Adler Mannheim)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)


Abgesagt für die WM:
Alexander Sulzer (Kölner Haie) -> Karriereende im Nationalteam
Christoph Ullmann (Adler Mannheim) -> angeschlagen, will "Platz für jungen, frischen Spieler" machen
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine) -> bereits vor der WM-Vorbereitung wegen Verletzung abgesagt
Marcel Goc (Adler Mannheim) -> verletzt



Interessant dass sowohl Pascal Zerressen und Frederik Tiffels den Cut überstanden haben, beide ja noch WM-Neulinge und im Prinzip Debütanten, haben ja nur ein par Vorbereitungsspiele mitgemacht bisher.
Krass natürlich dass auf Leute wie Oppenheimer, Hospelt und Noebels verzichtet wird.
Hätten wir dieses Jahr verglichen mit anderen Jahren (sicher auch wegen dem Heim-WM Bonus, jeder mag spielen) nicht solche "Luxus-Probleme" wäre man auf diese Leute sicher angewiesen.
Ebenso auf Pielmeier/Endras, aber bei den Torleuten kann ich die Entscheidung verstehen, die 2 aus den DEL-Finals mitzunehmen und natürlich Greiss. Hart für Endras und Pielmeier, aber geht so in Ordnung.
Dass das DEG-Trio Niederberger, Daschner und Ebner raus ist, war eigentlich klar. In einem Jahr in dem wir nur auf wenige Spieler zurückgreifen können für eine WM sicher wichtige Spieler, aber dass sie den letzten Cut dieses Jahr nicht übestehen würden, war angesichts der vielen Spieler die sich noch anboten klar.
 
Last edited:
So, die WM beginnt in Kürze, vorher gab es noch die beiden letzten Vorbereitungsspiele im Rahmen der Euro Hockey Challenge.

Spiel 1:
Deutschland - Lettland 3:4 (n. V.) (0:1, 1:1, 2:1, 0:1)
0:1 Arturs Kulda (14.)
0:2 Janis Balsinskis (26.)
1:2 Marcus Kink (39.)
2:2 Philip Gogulla (53.)
2:3 Gunars Skvorcovs (59.)
3:3 Frank Hördler (60.)
3:4 Roberts Bukarts (64.)

Gutes Spiel, in dem man einen 0:2 Rückstand noch egalisierte, kurz vor Ende dann nochmal in Rückstand geriet, diesen aber 18 Sekunden vor Schluss durch Frank Hördler (6 Feldspieler, Greiss war vom Eis) erneut ausgleiche konnte.
In der Overtime kassierte man dann leider eine 2+2 Strafe, sprich 4 Minuten Unterzahl und diese Chancen ließen sich die Letten nicht nehmen und erzielten den Siegtreffer.

Spiel 2:
Deutschland - Lettland 3:2 (0:0, 1:0, 2:2)
1:0 Frederik Tiffels (29.)
2:0 Frederik Tiffels (49.)
2:1 Frenks Razgals (52.)
3:1 Dennis Seidenberg (56.)
3:2 Lauris Darzins (59.)

In diesem Spiel verschlief man das erste Drittel ein bisschen, die Letten konnten ihre zahlreichen Chancen hier aber nicht nutzen, auch weil Goalie Aus den Birken ziemlich gut hielt.
Ab dem 2. Drittel kam man besser ins Spiel und Frederik Tiffels drückte dem Spiel nun seinen Stempel auf. Er markierte das erste und zweite Tor selbst und legte zum 3:1 für Seidenberg im 3. Drittel auf.
Die Letten immer mit dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer, aber letztlich reichten die 3 Tore für einen Erfolg im letzten WM-Test.

Gespannt darf man nun sein, wen Marco Sturm vor dem WM-Start am Freitag noch nach Hause schickt. 3 Spieler muss er ja noch streichen.
Frederik Tiffels hatte man bisher eigentlich ganz oben auf der Streichliste, weil er der einzige ist, der bei keinem Profi-Verein spielt und zudem ja noch der unerfahrenste Nationalspieler ist.
Spätestens nach seiner beeindruckenden Leistung im gestrigen Spiel (zumal er Tags zuvor gegen Lettland auch schon ein Tor erzielte) dürfte er sein WM-Ticket jedoch gelöst haben.
Fragt sich nur, wer dann statt ihm keine Chance erhält bei der WM.

Kandidaten die ich für möglich halte noch gestrichen zu werden: Pascal Zerressen, Sinan Akgdag, David Wolf, Brent Readeke, Matthias Plachta.
3 von den Jungs wirds wohl noch erwischen, die anderen haben ihren WM-Platz sicher denke ich.


EDIT: Und da ist er der vorläufige WM-Kader für die Eishockey-Weltmeisterschaft:

RAUS:
Pascal Zerrressen (Kölner Haie)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)


Damit sieht das DEB-TEAM für die WM 2017 so aus:

TOR:
Thomas Greiss (New York Islanders/NHL)
Felix Brückmann (Grizzlys Wolfsburg)
Danny aus den Birken (EHC Red Bull München)

VERTEIDIGUNG:
Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Denis Reul (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Konrad Abeltshauser (EHC Red Bull München)
Justin Krueger (SC Bern/NLA)
Denis Seidenberg (New York Islanders/NHL)
Frank Hördler (Eisbären Berlin)

STURM:
Markus Kink (Adler Mannheim)
Matthias Plachta (Adler Mannheim)
David Wolf (Adler Mannheim)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Frederik Tiffels (Western Michigan University / USA)
Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
Felix Schütz (Rögle BK/SWE)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)
Brooks Macek (EHC Red Bull München)
Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Dominik Kahun (EHC Red Bull München)
Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg)

Alle Cuts durch Marco Sturm seit Beginn der Vorbereitung:
Mirko Höffin (Adler Mannheim)
Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
Jakob Mayenschein (EHC Red Bull München)
Maximillian Kammerer (Düsseldorfer EG)
Marco Nowak (Düsseldorfer EG)
Sebastian Uvira (Kölner Haie)
Dennis Endras (Adler Mannheim)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)
Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)


Abgesagt für die WM:
Alexander Sulzer (Kölner Haie) -> Karriereende im Nationalteam
Christoph Ullmann (Adler Mannheim) -> angeschlagen, will "Platz für jungen, frischen Spieler" machen
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine) -> bereits vor der WM-Vorbereitung wegen Verletzung abgesagt
Marcel Goc (Adler Mannheim) -> verletzt
 
Last edited:
Zum Spiel der Deutschen gestern gegen die US-Boys.

Deutschland - USA 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
1:0 Tobias Rieder (11.)
1:1 Connor Murphy (51)
2:1 Patrick Hager (54.)

Fand ich sensationell. Hätte ich nie gedacht, dass gegen diese in dem Jahr TOP besetzten US-Boys irgendwas drin ist.
Klar war man gnadenlos unterlegen spielerisch und von den Chancen her, hätte das Spiel auch locker 7:1 für die Amis ausgehen können. Es war eine reine Abwehrschlacht fürs deutsche Team.
Aber Greiss gestern absolut herausragend, extrem gute Leistung, die ich ihm nach dem Vorbereitungsspiel gegen Lettland eigentlich nicht zugetraut habe.
3 Punkte aus einem der Spiele gegen die 3 großen in der Gruppe, Wahnsinn. Ich war mir 100%tig sicher dass wir nach den ersten 3 Spielen mit 0 Punkten da stehen.
Darauf lässt sich jetzt aufbauen.

Nebenbei bemerkt hatten wir gestern auch im Prinzip ne 1A-Chancenverwertung. Denn mal ehrlich die war in der gesamten Vorbereitung ein großes Problem.
Und dann erzielen sie aus den wenigen Chancen gegen die Amis direkt 2 Tore.
Wir hatten gestern auch nur 2 Überzahlmöglichkeiten und die 2. war direkt drin, sprich 50% Powerplayquote im Moment. Ok, logisch die geht naturgemäß jetzt wieder steil runter, aber grade im Moment noch ein Topwert. ;)

Klar heute gegen die Schweden wird gar nix drin sein, ich denke das wird ne ganz klare Niederlage, weil die Schweden nochmal nen besseren Kader haben als die US-Jungs und wohl so ziemlich die beste Defensivabteilung des Turniers, durchsetzt mit NHL-Stars.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Aus den Birken heute im Tor steht, weil man den Greiss für Spiele bei denen man auch die Möglichkeit hat zu punkten, schonen sollte.
Heute gehts ja eh nur um Schadensbegrenzung, auch wenn manch einer das nach dem Sieg gestern nun anders sehen mag.
Für mich die Schweden deutlich über die USA zu stellen und mit dem wohl besten schwedischen Kader seit einigen Jahren auch ein absoluter Titelfavorit.

Ich denke heute gibts ein 1:6 aus deutscher Sicht oder ein 0:5, irgendwas in dieser Richtung. Ne Niederlage auf die wir uns heute einfach einstellen müssen.
Sollte es ein enges Spiel werden, wäre das irre. Egal wie das heute ausgeht, durch den Sieg gestern ist noch alles drin, selbst wenn es heute die 1. Klatsche geben sollte.

EDIT: Lustig war gestern auch, dass ich meine Freundin zum Spiel nach nem Tipp gefragt habe und sie meinte direkt 2:1 für Deutschland.
Ich hielt das einfach für Wunschdenken und hielt mit einem 0:5 aus deutscher Sicht dagegen, weil es mir viel realistischer erschien, auch wenn ich auch auf ein gutes Ergebnis (unentschieden nach 60 Min.) insgeheim gehofft habe.
Sie meinte auch das wir zuerst das 1:0 machen, dann i-wann der Ausgleich fällt und wir dann noch das 2. nachlegen.
Mist, ich hätte gestern damit tippen gehen sollen, hätte man ja ordentlich abräumen können, mit richtigem Ergebnis und so.
 
So, 2. Spiel der deutschen Mannschaft und wieder direkt gegen einen ganz Großen, nämlich SCHWEDEN, die für mich das BESTE europäische Team stellen dieses Jahr.

Deutschland - Schweden 2:7 (1:1, 1:3, 0:3)
0:1 Oliver Ekman-Larsson (7.)
1:1 Patrick Hager (17.)
1:2 Victor Rask (21.)
2:2 Philip Gogulla (26.)
2:3 Linus Omark (36.)
2:4 Jonas Brodin (40.)
2:5 Gabriel Landeskog (50.)
2:6 William Nylander (51.)
2:7 William Nylander (52.)

1,5 Drittel gut mitgehalten und dank eines starken Greiss das Spiel überraschend lange offen gehalten.
Dann aber 2,5 Sekunden vor Ende des 2. Drittels das 2-4 hinnehmen müssen und dann im 3. Drittel doch noch klar untergegangen, gegen aber absolut überragende Schweden.

Gut fand ich die ersten beiden Drittel. 2x den Ausgleich gegen Weltklasse-Schweden erzielt, Respekt. Durch das unnötige 2-4 kurz vor Drittelende dann aber der Einbruch im 3. Drittel.
Da war man dann sicher auch mit den Kräften am Ende mit den beiden Spielen in 2 Tagen gegen Top-Nationen.
Was ich aber nicht verstanden habe, warum man Thomas Greiss heute keine Pause gegönnt hat. DAS wir letztlich gegen die Schweden verlieren war sowieso klar. Letzter Sieg gegen Schweden 1992. Überhaupt gab es nur 2 Siege bisher in der WM-Geschichte gegen Schweden.
Zwar hat man auch in den letzten Jahren immer mal ein bis zwei Drittel gut mitgehalten und das Spiel offen gehalten, am Ende gabs aber IMMER klare Niederlagen. Warum dann also nicht mal Danny von Beginn an ins Tor stellen statt Greiss zu verheizen?
Der ist jetzt aus seinem Super-Flow gegen die Amis komplett raus und den Schnitt hats ihm auch total versaut. Dabei brauchen wir ihn spätestens am Mittwoch gegen die Slowakei und in den folgenden Spielen gegen Dänemark, Italien und Lettland unbedingt in Topform.

Also ich hab die Torhüterentscheidung 0 nachvollziehen können, auch warum man ihn erst nach dem 7-2 rausnimmt und Danny bringt, ein Rätsel. Immerhin war das Spiel spätestens mit dem 5-2 endgültig entschieden.

Nunja, Mund abputzen und morgen den freien Tag nutzen um dann am Montag gegen die Russen vielleicht nicht allzu hoch unter die Räder zu kommen.
 
Last edited:
3. Spiel der deutschen Mannschaft, diesmal gegen das russische Topteam:

Deutschland - Russland 3:6 (0:3, 0:2, 3:1)
0:1 (2.) Vadim Shipachyov
0:2 (18.) Vadim Shipachyov
0:3 (19.) Sergei Plotnikov
0:4 (32.) Nikita Gusev
0:5 (36.) Nikita Kucherov
1:5 (46.) Brooks Macek
2:5 (49.) Philip Gogulla
2:6 (52.) Nikita Kucherov
3:6 (60.) Frederik Tiffels

Das Spiel startete denkbar schlecht, schon nach 64 Sekunden zappelte der Puck im Netz hinter Thomas Greiss.
Danach lief es eigentlich ganz gut, es fiel erstmal kein weiterer Gegentreffer und Deutschland erspielte sich sogar Chancen auf den möglichen 1:1 Ausgleich.
Doch kann kam wohl eine mitspielentscheidende Situation. Patrick Hager ging Mozyakin so unglücklich und unfair an (fuhr im in die Beine, sog: "Slew-footing" dass dieser mit dem Kopf voraus zu boden ging und nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnte in der Folge.
Das hatte eine Matchstrafe für Hager zu Folge (und mindestens 1 Spiel Sperre, evtl. sogar mehr) sowie eine 5 Minuten Unterzahl (es wurden 3 Minuten Unterzahl gespielt, ein Russe musste auch mit 2 Minuten raus) in der sich Deutschland dann in der Folge 2 Gegentreffer zum 0:3 Pausenstand einfing.
Das Strafe lief nämlich nach dem 1. Gegentreffer in Unterzahl weiter, weil es ja eine 5 Minuten-Strafe gegen Hager gab und so hatten die Russen noch genug Zeit einen 2. PP-Treffer zu erzielen.

Damit war das Spiel eigentlich schon durch, vor allem weil Tobias Rieder nun auch noch verletzt (fällt für das gesamte Turnier aus, Knieverletzung) ausfiel.
Ohne Hager und Reimer in der Offensive und geschockt durch die 2 schnellen PP-Tore und einen 0:3 Rückstand der den Spielverlauf kaum wiederspiegelte fing man sich im 2. Drittel noch 2 Gegentreffer.

Mit 0:5 war das Spiel also schon zu Beginn des Schlussabschnittes verloren. Sturm ließ Greiss (aus mir unerfindlichen Gründen) trotzdem auf dem Eis.
Deutschland schlug nun plötzlich zurück gegen Mitte/Ende des Schlussabschnitts. Erzielte das 1:5 und das 2:5 kurz später.
Danach konnten die Russen allerdings noch auf 6:2 erhöhen.
Frederik Tiffels krönte seine gute Leistung und konnte noch das 3:6 erzielen. Deutschland spielte also ein überragendes Schlussdrittel gegen Russland und gewann dieses Drittel mit 3:1 Toren.

Am Ende bleibt eine über weite Strecken sehr gute Leistung gegen absolut herausragende Russen und ein sogar recht gutes Endergebnis mit 3:6.
Zum Vergleich Italien wurde 10:1 zerlegt von den Russen.

Letzlich ist aber dann fraglich ob ohne Hager´s (meiner Meinung nach dummen und völlig unnötien) Aktion/Strafe nicht zu mehr gereicht hätte.
Imerhin stand es da noch nur 0:1 als Hager vom Eis musste und die Matchstrafe kassierte und die Gegentore zum 0:2 und 0:3 fielen ja in genau diesem Unterzahl, das durch seine Strafe zustande kam.

Ich mache mir auch Sorgen wegen den Spielen gegen Slowakei und Dänemark, sowie Lettland. Wenn da ein Rieder fehlt, kein Draisaitl/Holzer oder Kühnhackl mehr kommt und dann noch Hager gesperrt ist ,wirds jetzt echt bockschwer werden das Viertelfinale zu erreichen.

Der 3. Platz in der Gruppe scheint auch schon nicht mehr möglich, da die USA gerade Punkte gegen Schweden einfahren und somit an Deutschland vorbeiziehen.

EDIT: Tobias Rieder liegt aktuell im Krankenhaus, Marco Sturm meinte dass die WM für ihn wohl beendet sein wird.
 
Last edited:
So, es kam wie befürchtet worden ist:

Tobias Rieder (Arizona Coyotes) fällt für den Rest der WM verletzt aus.

Ganz bitterer Ausfall, einer der besten und einer unserer NHL-Jungs, das wird hart gegen die Slowaken.

OUT:
Tobias Rieder (Arizona Coyotes)


Möglicherweise und davon ist auszugehen, wird David Wolf (Adler Mannheim) dafür in den Kader rücken.
Da mit Hager gegen die Slowakei ein weiterer Stürmer ausfällt, hat Marco Sturm eigentlich keine andere Wahl.

Somit müsste er auf einen der ab Donnerstag 2 frei werdenden NHL-Spieler (Draisaitl, Holzer, Grubauer oder Kühnhackl, 2 davon stehen dann zur Verfügung) verzichten, da er nur noch 1 Spieler nachmelden kann, wenn er Wolf ins Boot holt.

Alles sehr bitter, Patrick Hager (Kölner Haie) fehlt aufgrund seines Vergehens im Spiel gegen Russland 1 Spiel, also gegen die Slowakei.
 
Und so ist es, Marco Sturm meldet David Wolf, von den Adlern Mannheim.

RAUS: Tobias Rieder (Arizona Coyotes) (verletzt, WM zu Ende)
REIN: David Wolf (Adler Mannheim)


Spiel 4 der deutschen Mannschaft gegen die Slowakei ohne Rieder und Hager:

Slowakei - Deutschland 2:3 n.P. (1:0, 1:2, 0:0, 0:0, 0:1)
1:0 (10.) Tomas Matousek (Zigo, Sedivy)
2:0 (22.) Libor Hudacek (Cajkovsky)
2:1 (37) Patrick Reimer (Ehrhoff, Kahun - PP1)
2:2 (37.) Yasin Ehliz (D. Seidenberg, Müller)
2:3 (GWS) Kahun; Penalty-Shot

Was für ein nervenaufreibendes Spiel, es ging um so viel für beide Teams.
Deutschland mit einem schlechten ersten Drittel, zu wenig am Gegenspieler, kaum gute Checks, kaum ein gewonnener Zweikampf und das 1:0 für die Slowakei, ein unnötiges Gegentor und ein kurioses noch dazu, weil es nach hohem Stock der Slowaken aussah, doch der Videobeweis sprach für die Slowaken.
Tomas Matousek hatte einen Abpraller von DEB-Goalie Thomas Greiss aus der Luft genommen und der Puck sprang über die Linie. 0:1, auch nach Ansicht der Videobilder, und das deutsche Team wirkte geschockt.
Danach ging Greiss vom Eis und Danny aus den Birken kam ins Tor, Greiss war schon angeschlagen ins Spiel gegangen und ist wohl verletzt, es ging nicht mehr.
Man hielt sich bei 0:1 Rückstand und ging in eine ewig lange Drittelpause, weil das Eis noch nicht spielbereit war, die Zamboni musste nochmal Sonderschichten fahren, es verzögerte sich alles, die Teams gingen nochmals in die Kabine.
Im 2. Drittel dann gleich zu Beginn ein erneut sehr unglücklicher Gegentreffer aus dem nichts und 0-2 Rückstand, es schien alles gegen Deutschland zu laufen.
Doch anschließend sehr gute Möglichkeiten zum Torerfolg zu kommen für Deutschland, aber alles wurde liegengelassen oder vom slowakischen Torhüter gehalten.
Schließlich brach Patrick Reimer den Bann und erzielte den Anschlusstreffer in Überzahl. Deutschland spielte ein sehr gutes 2. Drittel kam kurz nach dem Anschlusstreffer zum Ausgleich durch Yasin Ehliz.
Mit 2:2 ging es in die Kabine und im 3. Drittel geriet das Spiel zur reinen Abwehrschlacht. So ging es in die Overtime die auch kein Tor mehr brachte.
Im Penaltyschiessen, dann verschossen alle Schützen, bis auf Dominik Kahun, somit sicherte sich Deutschland den knappen Sieg und 2 von 3 möglichen Punkten.
Die Slowaken sammelten 1 Punkt ein.

Insgesamt schade denn der Punktverlust bedeutet dass wir Platz 3 in der Gruppe (also vor den USA) nicht mehr erreichen können, selbst bei Siegen gegen LAT, DEN, ITA.
Platz 4 ist aber durch die 2 Punkte noch drin, sofern die Letten keine Punkte mehr einsammeln und man gegen LAT auch gewinnt, ebenso wie gegen DEN und ITA.

Aber so wie das Spiel gelauen ist, bin ich heilfroh dass es überhaupt nen Punkt gab und dass der 0-2 Rückstand noch aufgeholt worden ist. Das Team hat nach schwachem Beginn wieder Moral bewiesen.
Dass es jetzt 2 Punkte sind ist auch gut, weil man durch den Sieg die Slowaken erstmal auf Abstand halten kann.
Schade dass es nun bestenfalls Platz 4 in der Gruppe werden kann, denn hätten wir nen 3er eingefahren wäre auch Platz 3 (bei Punktgleicheit mit Team USA, dank Sieg im direkten Vergleich) drin gewesen und somit das Umgehen von Kanada in einem möglichen Viertelfinale.
Aber das ist ja auch noch nicht durch ob man das erreicht oder Sonntag dann Schluss ist. Erstmal die Dänen am Freitag schlagen, dann sehen wir weiter.

Ein Wort noch zu der Schiedsrichterleistung heute: unterirdisch!
Stockstiche, hohe Stöcke, Crosschecks etc. alles wohl erlaubt. Klar wurde auch die ein oder andere Strafe gegen D nicht gegeben, aber insgesamt hätten die Slowaken viel öfter auf die Strafbank gemusst, extrem dreckig was die gespielt haben.

Auch bitter, wenn sich Greiss ernsthaft verletzt haben sollte und wohlmöglich ausfällt für die restlichen Spiele.
Wir haben echt kein Glück dieses Jahr was das angeht.
 
Last edited:
Korbinian Holzer (Anaheim Ducks) und Tom Kühnhackl (Pittsburgh Penguins) erreichen die Conference-Finals in der NHL und können Deutschland bei der WM nicht verstärken.

Damit allerdings auch Leon Draisaitl (Edmonton Oilers) und Philipp Grubauer (Washington Capitals) ausgeschieden und somit möglich dass einer von beiden (1 Platz hat Sturm noch frei) kommen könnten, zumindest im letzten Spiel am Sonntag gegen Lettland.

Kann auch sein, dass Brückmann (Wolfsburg) gar nicht gemeldet wurde, wenn ja könnten sogar beide noch kommen.

Mal sehen was sich tut, gegen Dänemark wird definitiv noch keiner der beiden einsatzbereit sein.

EDIT: Es ist fix, Draisaitl kommt Samstag.
Grubauer will man nicht anfragen...:o
 
Last edited:
So, heute Abend gegen Dänemark mit Danny aus den Birken im Tor, Greiss ist noch verletzt.

Grubauer hätte auch bei Einladung heute noch nicht spielen können, aber so wie es aussieht, lädt man ihn gar nicht ein...:?

Verstehe wer will, warum man lieber auf Danny setzt. Klar kann Greiss evtl. noch fit werden, aber man hätte trotzdem schon mal Grubauer holen können, falls das nicht klappt.
 
Spiel 5 der deutschen Mannschaft gegen Dänemark:

Deutschland - Dänemark 2:3 (2:2, 0:0, 0:0, 0:1) n.V.
1:0 Patrick Reimer (8:26)
2:0 Brooks Macek (9:43)
2:1 Frederik Storm (16:09)
2:2 Morten Poulsen (16:34)
2:3 Peter Regin (61:40)

Gegen Dänemark lief es zunächst wie erwünscht, endlich mal ein guter Start und eine komfortable 2:0 Führung. Leider verspielte man diese dann noch im 1. Drittel leichtfertig.
Danny aus den Birken sah wieder nicht gut aus im Kasten, er ließ so ziemlich alles abprallen und dadurch kamen die Dänen immer wieder zu Rebounds und Torchancen. Es schien auch das Ziel der Dänen zu sein, aus allen Lagen aufs Tor zu schießen, als wüsste man auch einfach von der Tatsache, dass Aus den Birken vieles prallen lässt.
Danny sicher nicht alleine schuld an den Gegentoren, aber ein Greiss oder Grubauer, ja ich denke auch ein Brückmann (vielleicht auch ein Endras/Pielmeier) hätte viele der Dinger sicher gehabt.
Das Spiel war dann sehr eng und keine Mannschaft sollte in der regulären Spielzeit noch ein Tor erzielen. Das ist durchaus bitter, denn spielerisch und von den Chancen her, war Deutschland klar die bessere Mannschaft, aber Sebastian Dahm bei Dänemark hielt unglaublich und zeigte teilweise Monstersaves.
Er rettete Dänemark in die Overtime und auch in dieser gab es zunächst große Chancen für Deutschland auf den Siegtreffer, letztlich gewann Dänemark aber dann durch einen Konter und den Siegtreffer durch Peter Regin und sicherte sich 2 Punkte.
2 Punkte die Deutschland leider liegen ließ.
Zusammenfassend kann man sagen, die bessere Mannschaft hat verloren, aber die cleverere Mannschaft hat gewonnen, dank eines überragenden Sebastian Dahms.
Ein Duell der Torhüter bei dem sich Danny aus den Birken klar geschlagen geben musste, auch wenn er für das 2:3 absolut nichts kann.

Vor dem Spiel gegen Italien stoß Leon Draisaitl zum Team, ebenso wie Philipp Grubauer.

REIN:
Leon Draisaitl (Edmonton Oilers)
Philipp Grubauer (Washington Capitals)



RAUS:
Felix Brückmann (Grizzlys Wolfsburg)


Felix Brückmann der bisher nicht gemeldet wurde für das Turnier, kann somit auch nicht mehr eingreifen, da er nun nicht mehr in den Kader rutschen kann, weil dieser nun vollzählig ist.
Er war natürlich dabei, bei der Heim-WM kommt aber auf 0 Spielminuten.
Philip Gogulla musste zudem Platz machen für Leon Draisaitl und schaute nur zu gegen Italien.


Spiel 6 der deutschen Mannschaft, ein Spiel dass man gewinnen musste, gegen Außenseiter Italien:

Deutschland - Italien 4:1 (2:1, 2:0, 0:0)
1:0 Christian Ehrhoff (3:43)
1:1 Michele Marchetti (4:21)
2:1 Matthias Plachta (18:16)
3:1 Yannic Seidenberg (22:46)
4:1 Dominik Kahun (26:00)

Man merkte eigentlich von der ersten Minute an, dass Leon Draisaitl dem Team unheimlich hilft und es einfach besser macht. Auch Wahnsinn was er so kurz nach seiner Ankunft in Köln bereits auf´s Eis zauberte.
Frühes 1:0 dann nach Vorlage von Draisaitl, durch Christian Ehrhoff. Leider wenig später schon der direkte Ausgleich beim allerersten Schuss der Italienier aufs Tor.
Danny aus den Birken sah auch hier wieder nicht gut aus, der Schuss war vermutlich nichtmal als Torschuss gedacht, rutschte dem Keeper aber durch die Beine.
Im Powerplay gegen Ende des 1. Drittels dann die erneute Führung durch Matthias Plachta. Deutschland klar überlegen, Italien nur mit 2 Torschüssen in Drittel 1.
Im 2. Drittel dann noch Tore von Yannic Seidenberg und Dominik Kahun zur komfortablen 4:1 Führung die auch bis zum Ende des Spiels Bestand haben sollte, da Italien nicht mehr an eine Wende glaubte und Deutschland das Spiel klar kontrollierte und im letzten Drittel noch Chancen hatte die Führung auszubauen, diese aber nicht verwerten konnte.
Danny aus den Birken konnte einem auch etwas leid tun, hielt er doch mal einen Puck sicher wurde er manchmal gar von Teilen des Publikums verhöhnt, aufgrund seiner bisherigen Patzer im Turnier und der vielen Abpraller die er zulässt.
Immerhin nahm er es mit Humor und meinte: "Ihr (die Mannschaft) habt im ersten Drittel nur zwei Schüsse aufs Tor zugelassen, einen hab' ich sogar gehalten."
Er wird definitiv am Dienstag gegen Lettland nicht spielen, weil Grubauer im entscheidenden Spiel um den Viertelfinal-Einzug gegen die starken Letten im Tor stehen wird.

Persönlich denke ich und hoffe ich, dass Marco Sturm erkannt hat, dass Danny sicher ein guter Torhüter ist, aber bei einer A-WM doch nicht der richtige ist, wenn man Brückmann, Pielmeier, Endras, Greiss usw. zur Verfügung hat oder eben gehabt hätte.
Aus den Birken wurde deutscher Meister und ist Stammgoalie in München und sicher wirlich gut, aber diese Abpraller gehen auf A-WM Niveau eben nicht, das nutzen die Gegner eiskalt aus.
Natürlich kann sowas mal passieren, aber es ist bei ihm jetzt in 3 Spielen (Slowakei, Dänemark, Italien) leider immer passiert und da waren auch Treffer dabei, die er einfach auf seine Kappe nehmen muss.
Wenn man sieht was ein Sebastian Dahm (Dänemark) in dem Spiel gegen Deutschland alles hält und was da für Monstersaves dabei sind (auch wenn der einfach einen Sahnetag erwischt hat) dann sieht man wieder, wie wichtig die Torhüterposition bei einer WM ist.
Und es wäre oder war ja nicht das 1. Mal dass ein Bundestrainer hier falsch lag mit der Auswahl. Warum z.B. ein Uwe Krupp, damals im WM-Halbinfale gegen Russland einen Endras (in der Form seines Lebens) nicht hat spielen lassen und lieber auf Rob Zepp zurückgegriffen hat, wird wohl auch für immer ein Rätsel bleiben.

Nunja, schauen wir mal was gegen Lettland passiert, Viertelfinale ist noch möglich, mit 3 Punkten gegen die Slowakei und Dänemark, wäre man da allerdings fast schon sicher drin, bzw. die Ausgangslage wäre einfacher und man hätte theoretisch sogar fast noch 3. in der Tabelle werden können und somit Kanada im Viertelfinale (sicher der mit Abstand schwerste mögliche Gegner) umgehen können.

Zu Thomas Greiss: Muss unser 1er Goalie sein, bei jeder WM wenn er verfügbar ist. Seine "Likes" auf Twitter jetzt mal dahingestellt, das hat ja mit der sportlichen Leistung nix zu tun.
Aber ich befürchte fast, dass er so schnell nicht mehr für Deutschland spielen wird, weil hier der Druck der Medien auf den DEB zu groß sein wird.

Aber zur nächsten WM in Dänmark, 2018 sollte man wenn verfügbar, Grubauer/Greiss mitnehmen und je nach Saisonleistung in der DEL und Verfügbarbkeit einen Brückmann, Pielmeier, Endras, Reimer, Niederberger etc.
Nochmal, eh es heißt ich würde mich der blinden Kritik des Internets an Aus den Birken anschließen: Er ist sicher ein sehr gute Torhüter, aber er hat eben zu oft enorme Probleme die Pucks festzuhalten bzw. keine gefährlichen Rebounds herzugeben und das einfach auf A-WM Niveau zu oft, was uns jetzt schon Punkte gekostet hat, deswegen denke ich, dass man bei der nächsten WM halt, wenn möglich, lieber andere Torhüter nominieren und aufstellen sollte.

Gegen Italien war ich in der Lanxess-Arena zum Spiel und was mir aber auch ein Rätsel ist. Ausverkauftes Stadion, Heim-WM und kaum Anfeuerung fürs deutsche Team, mal abgesehen vom Fanblock hinter dem Tor. Aber sonst, das ist ja wirklich lausig im Vergleich zu dem was die Letten, Slowaken, Russen usw. an Stimmung und Unterstützung für ihre Mannschaft bringen.
Es wird immer von der guten Stimmung geredet und geschrieben. Natürlich war die auch gut, aber so lange nicht gerade Tore für Deutschland fallen ist es finde ich extrem ruhig im Stadion. Keine Unterstützung, keine Gesänge, keine Anfeuerung außer aus dem Fanblock hinter dem Tor. Da habe ich bei DEL-Spielen mehr Stimmung bzw. Unterstützung fürs Team mitbekommen als bei einem Heimspiel bei der WM.
Trotz Heim-WM wird das am Dienstag sicher ein Auswärtsspiel gegen Lettland, weil die einfach trotz numerischer Unterzahl ihr Team viel mehr pushen werden.



Vor dem möglicherweise letzten Spiel aus deutscher Sicht bei der WM 2017 mal ein kleines zu den einzelnen Spielern:

TORHÜTER:
Felix Brückmann: Bewertung nicht möglich. Wurde aufgrund starker Torhüterleistungen bei Wolfsburg zurecht nominiert, leider konnte er seine Klasse nicht zeigen, weil man Aus den Birken den Vorzug gab.

Thomas Greiss: Die klare Nummer eins und zwar zurecht. Extrem starkes Spiel gegen die USA und die 3 wichtigen Punkte überhaupt erst möglich gemacht. Gegen Schweden und Russland verheizt worden, dann die Verletzung und die Preseberichte über die "Likes" auf Twitter/Instagram, die ihn wenns ganz blöd läuft das Ende der Karriere im Nationalteam einbringen könnten.

Danny aus den Birken: Machte drei Spiele gegen Slowakei, Dänmark und Italien. Leider mit Patzern in jedem der drei Spiele, die möglicherweise auch mit die Schuld dafür tragen, dass es nicht zu 3 Punkten gegen die Slowakei bzw. nicht zu einem Sieg gegen Dänemark gereicht hat. Hat auch ein par gute Saves gehabt, wirkt aber insgesamt zu unsicher und ist immer für Abpraller/Rebounds gut. Auch in Szenen hinter dem Tor wirkt er unsicher.

Philipp Grubauer: Sicher eine Stärkung des Teams, man wird abwarten müssen was er im Einsatz gegen Lettland aufs Eis bringt.

VERTEIDIGER:

Sinan Akdag: Stand im Kader, wurde aber nicht gemeldet, weil man sich die Möglichkeit offen lassen wollte NHL-Spieler (Draisaitl, Grubauer) nachzunominieren offen lassen wollte. Bewertung nicht möglich.

Christian Ehrhoff: Nach seiner Verletzung, durch die er die ersten beiden Spiele gegen die USA und Schweden zusehen musste, gut in den Rhytmus gekommen und ein wichtiger Rückhalt in der Defensive. Natürlich von seinen Glanzzeiten weit entfernt, aber sehr wichtig da hinten drin und auch immer mal wieder mit offensiver Gefahr.

Moritz Müller: Spielt sehr solide hinten drin, gibt wenig neagtives zu berichten. Enormer Kampfgeist und fähr schön seine Checks zu Ende.

Frank Hördler: Erfahrung pur in der Defensive. Spielt auch sehr solide, gegen Italien sogar mit einem Assist, wichtiger erfahrener Rückhalt in der Defensive.

Justin Krueger: Würde ich immer einladen wenn er für eine WM verfügbar ist. Spielt ja nicht umsonst beim SC Bern. Leider bisher noch nicht in ganz großem Glanz in Erscheinung getreten, leistet aber gute Defensivarbeit.

Dennis Seidenberg: Der ganz klar beste Verteidiger den wir dabei haben und er spielt auch entsprechend. Seine NHL-Erfahrung und sein Können sind absolut gold wert, sowohl defensiv als auch offensiv. Extrem wichtiger Verteidiger ohne den es durchaus hätte schlechter laufen können.

Konrad Abeltshauser: Kann im Turnier bisher nicht so glänzen wie beim EHC München. Dennoch sicher kein schlechter und zudem mit Zukunftsperpektive im Nationalteam. Bisher grundsolide, aber eher ohne die großen Momente. Lernt aber sicher noch viel dazu bei dieser WM.

Denis Reul: Der Schrank in der Abwehr mit seinen 1,93m und 110 Kilogramm, setzt den Körper auch gut ein, sehr viele gute Checks.
Wird ja immer im Vorfeld viel erzählt, er wäre zu langsam und einfach nur schwer und groß. Aber er spielt doch auch solide finde ich. Klar kann er oft nicht mithalten vom Tempo her, aber für seine Verhältnisse spielt er doch recht routiniert und ruhig da hinten drin. Wirkt einfach auch recht erfahren und abgeklärt, böse Riesenböcke hab ich noch nicht wirklich gesehen. Klar ist Reul umstritten, aber ich sehe jetzt nicht dass wir mit Sinan Akdag viel besser gefahren wären. Bzw. fraglich ob es überhaupt große Alternativen gibt auf den Verteidigerpositionen, gegenüber den Spielern die mitgenommen wurden.


STÜRMER:

Leon Draisaitl: Kam erst zum Italien-Spiel dazu und zeigte aber gleich sein großes Talent und Können. Wird der Mannschaft ungemein helfen, auch im letzten Spiel gegen Lettland, alleine durch seine Anwesenheit. Der Star in der Mannschaft, man könnte auch sagen, der Nowitzki des Eishockeys in Deutschland, zumindest ist er auf einem sehr guten Weg dahin. Wird uns hoffentlich auch gegen Lettland noch viel Freude machen. Schade nur, dass er erst so spät dazu stoßen konnte.

Yasin Ehliz: Gefällt mir zusammen mit Reimer richtig gut, kennen sich ja beide aus Nürnberg. Fiel jetzt in den ersten Spielen kaum auf, aber sein Tor gegen die Slowakei extrem wichtig. Zwar meist unauffällig, aber kann spontan sehr gefährlich werden vor dem gegnerischen Tor. Hat auch gute Perspektiven im Nationalteam.

Gerrit Fauser: Hm, spielt meist solide, strahlt aber wie eigentlich immer im Nationalteam so gut wie keine Torgefahr aus, trotz einigen Torchancen im Turnierverlauf. Vielleicht wäre man mit einem Hospelt, Noebels oder Oppenheimer besser gefahren, aber wer weiß. Hat sich seine Nominierung sicher irgendwo verdient, aber im Turnier bisher eher sehr unauffällig.

Philip Gogulla: Gehört ja eigentlich zum Stamm bei jeder WM. War nun gegen Italien plötzlich nicht mehr im Kader und sah nur zu. In der Reihe Gogulla-Hager-Schütze sicher eine wichtige und auch ab und an torgefährliche Stütze. Aber mit Ankunft Draisaitls den Reihenumstellungen zum Opfer gefallen. Bei ihm denke ich immer er kann vielleicht mehr, als er letztlich in den Spielen zeigt. Wichtiger Spieler, der auch schon 2 Tore im Turnier erzielt hat. Sehe ich im Prinzip bei jeder WM als gesetzt an, auch wenn er nun für Draisaitl erstmal weichen musste gegen Italien.

Patrick Hager: Sehr gut ins Turnier gestartet, mit dem Tor gegen die USA. Gegen Schweden direkt Treffer Nr. 2 nachgelegt. Hatte ich vorher zwar auch als gesetzt auf dem Zettel, aber dass er so gut ins Turnier starten würde, hätte ich nicht gedacht. Einer unserer Topstürmer dieses Jahr. Hat sich aber leider selbst und dem Team einen Bärendienst erwiesen, mit dem Foul im Spiel gegen Russland wo es eine Matchstrafe und 2 Spiele Sperre als Resultat gab. Das hat der Mannschaft möglicherweise sogar Punkte gekostet und in jedem Fall geschadet. Muss sich also besser beherrschen in Zukunft, aber sehr wichtiger Stürmer. Im Prinzip auch gesetzt bei jeder WM, zumal wir kaum viele gute Center haben.

Dominik Kahun: Gefällt mir sehr gut, bringt oft viel Schwung vorne rein und ist auch nicht selten gefährlich vor dem Tor. Zudem mit Zukunftsperspektive im Nationalteam. Hat außerdem den extrem wichtigen Penalty-Shootout-Treffer gegen die Slowakei verwandelt und nun auc hgegen Italien ein Tor erzielt. Hat defintiv eine Zukunft im Nationalteam und würde mich nicht wundern, wenn er bald zum Stamm gehört, der für jede WM in Frage kommt.

Marcus Kink: Der Arbeiter im Team, der immer seine Leistung bringt. Kämpfer durch und durch, leider vor dem Tor auf WM-Niveau eher wenig gefährlich. Aber wie jedes Jahr ein sehr wichtiger Spieler in der "Arbeiter-Reihe" der den Gegner of klug in die Ecken zwingt, Zeit rausholt im Unterzahl und so gut wie nie dumme Strafen nimmt und außerdem gute checkt.

Brooks Macek: Treffer gegen Russland und Dänemark. Finde ihn zwar oft eher unauffällig, kann aber dann doch ganz schnell mal einen guten Pass geben oder selbst vorm Tor gefährlich werden. Auch eine gute Nominierung die sich schon ausgezahlt hat. Aufgrund des Alters werden wir ihn wohl noch bei der ein oder anderen WM sehen.

Matthias Plachta: Allzweckwaffe der Adler Mannheim, gegen Italien mit seinem bisher einzigen WM-Treffer, das wichtige 2:1 gemacht und profitiert von Draisaitl in seiner Reihe. Solide bisher im Turnierverlauf, kann man immer mal mitnehmen zu ner WM.

Patrick Reimer: Hat die Bürde des "DEL Spieler des Jahres" und konnte davon in den ersten Spielen leider nicht viel aufs Eis bringen. Dann wichtige Treffer gegen die Slowakei und Dänemark. Harmoniert gut mit Vereinskollege Ehliz. Gefällt mir mittlerweile sehr gut, was er im Turnier zeigt und definitiv auch eine richtige Nominierung.

Tobias Rieder: Der Topstürmer schlechthin in den ersten Spielen auf Seiten des DEB. Leider dann die schwere Verletzung im Spiel gegen Russland und das WM-Aus. Extrem bitter, denn von seiner Anwesenheit auf dem Eis profitiert das ganze Team. Immer torgefährlich, immer schnell unterwegs und auch das Auge für den Mitspieler. Unverzichtbar in jedem Turnier, sofern er zur Verfügung steht.

Felix Schütz: Puh, von einem langjärigen Schweden-Legionär erwartet man wohl einfach etwas mehr. Bisher keine Tore im Turnier und generell hat man sich da wohl einfach mehr erwartet. Spielt auch nicht wirklich schlecht, aber es kommt zu wenig dabei herum für einen seines Formats. Vielleicht funktionierts auch nur einfach in der Reihe nicht.

Yannic Seidenberg: Gefällt mir sehr gut, nicht nur aufgrund seines Tores gegen Italien. Spielt richtig gut mit und hat Schwung und kann immer mal für die ein oder andere gefährliche Situation vor dem Tor sorgen. Zudem arbeitet er auch extrem viel und gut nach hinten mit, kann ja auch Verteidiger spielen. Sehr wichtiger Spieler auch wenn natürlich nicht die Klasse seines Bruders hat.

Frederik Tiffels: Die Entdeckung der Vorbereitung und auch der WM für das deutsche Team. Hat gleich bei seiner ersten WM-Teilnahme ein Tor gegen Russland erzielt und was für eines. Spieler die so auf den Schlittschuhen skaten können und so eine Schnelligkeit und technisches Können an den Tag legen, sind eine Seltenheit im deutschen Team. Alleine schon deswegen eine super Entdeckung. Spielt hoffentlich noch viele Weltmeisterschaften der junge Tiffells hat denke ich jeden überzeugen können.

David Wolf: Rauhbein Wolf ist ja überwiegend für viele Strafzeiten und sein hartes Spiel bekannt. Kam durch die Sperre von Hager gegen die Slowakei und Dänemark überhaupt erst in den Kader und zum Einsatz. Spielte aber von Anfang an gut und sehr motiviert mit und zudem voller Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude. Sicher nicht der Stürmer der viel Torgefahr ausstrahlt im Team, aber einer der viel kämpft und nachgeht und zudem bisher 3 wirklich gute Spiele abgeliefert hat.


Also im Prinzip enttäuschend für mich bisher nur Gerrit Fauser und Danny aus den Birken.
Sonst spielt denke ich keiner klar unter seinen Möglichkeiten außer vielleicht noch Felix Schütz. Er aber für mich keine Fehlbesetzung, sondern einfach nur die Erwartungen die bei ihm eben höher sind, als bei den meisten anderen, einfach nicht erfüllt.
Die Abwehr könnte sicher auch besser spielen insgesamt. Da wurden doch gerade gegen Russland/Schweden einige Treffer und Möglichkeiten zu viel zugelassen. Gerade wenn man sieht wie clever sich Lettland/Dänemark gegen die "Großen" da aus der Affäre gezogen haben und kaum was zu ließen. Aber da kann man finde ich nur schwer einen Einzelspieler raussuchen, im Prinzip sind das Fehler der kompletten Mannschaft und wie oben erwähnt gingen gegen die Slowakei/Dänemark/Italien Treffer zum Teil auch auf die Kappe von Danny aus den Birken.
 
Last edited:
Endspiel. (Um danach direkt gegen Gruppensieger Kanada auszuscheiden?)
 
Back
Top