Wir sind Vize-Weltmeister - Der Inline- und Eishockeythread

David Wolf, der sich in der ersten Vorbereitungsphase gegen Tschechien verletzt hat, fällt nun definitiv für die WM in Russland aus.

RAUS:
David Wolf (Hamburg Freezers)


Fraglich ist derzeit noch ob Korbinian Holzer (Anaheim Ducks) evtl. noch zur WM zum Team stößt.
 
So, die letzten beiden Partien im Rahmen der EURO Hockey Challenge endeten wie folgt:

Deutschland - Weißrussland 5:3 (2:0, 2:3, 1:0)
1:0 Patrick Reimer (0:33)
2:0 Jerome Flaake (16:22)
3:0 Tobias Rieder (28:01),
3:1 Sergej Kostizyn (28:20)
3:2 Charles Linglet (30:29)
3:3 Igor Usenko (33:17)
4:3 Tobias Rieder (34:42)
5:3 Dominik Kahun (59:48) [Empty Net Goal]


Im 2. Spiel gegen die Weißrussen setze es dann eine Niederlage:

Deutschland - Weißrussland 3:4 (1:2, 0:1, 2:1)
1:0 (5:09) Brooks Macek (Gogulla, Goc)
1:1 (6:52) Alexei Kalyuzhny (Ustinenko)
1:2 (13:20) Andrei Stepanov (Kovyrshin, Korobov)
1:3 (30:58) Andrei Stepanov (Linglet, Kovyrshin)
2:3 (45:13) Felix Schütz Schütz (Gogulla, Braun)
2:4 (53:34) Alexander Pavlovich (Penalty Shot, 4-5)
3:4 (56:19) Jerome Flaake (Kahun, Ullmann/5-4)



DEB-Coach Marco Sturm nannte heute den finalen KADER für die Eishockey Weltmeisterschaft 2016 in Russland.

Korbinian Holzer von den Anaheim Ducks rückt noch nach.

REIN: Korbinian Holzer (Anaheim Ducks/NHL)



RAUS:
Felix Blick (Düsseldorfer EG)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Leo Pförderl (Nürnberg Ice Tigers)
Frank Mauer (Red Bulls München)



DER WM KADER 2016:

TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Brückmann (Grizzly Adams Wolfsburg)

Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Torsten Ankert (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Daryle Boyle (Red Bulls München)
Christian Erhoff (Chicago Blackhawks/NHL)
Korbinian Holzer (Anaheim Ducks/NHL)


Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
Leon Draisaitl (Edmonton Oilers/NHL)
Gerrit Fauser (Grizzly Adams Wolfsburg)
Dominik Kahun (Red Bulls München)
Yannic Seidenberg (Red Bulls München)
 
Last edited:
So die WM Generalprobe im letzten Vorbereitungsspiel gegen die Schweiz ging leider auch verloren:

Schweiz - Deutschland 4:3 (0:2, 2:1, 1:0, 1:0) n.V.
0:1 Leon Draisaitl (11:21)
0:2 Marcel Noebels (17:48)
0:3 Leon Draisaitl (21:23)
1:3 Felicien Du Bois (33:45)
2:3 Lino Martschini (39:18)
3:3 Lino Martschini (43:29)
4:3 Denis Hollenstein (63:31)

Wieder mal super Start und dann das Spiel noch hergeschenkt. 3 zu 0 Führung noch aus der Hand gegeben, das war schon bitter, gut dass es um nix ging.
Hoffen wir jetzt mal auf einen Sieg gegen Frankreich im 1. WM Spiel am Samstag, da gilts und gerade das Frankreich Spiel muss man gewinnen, wenn man ne erfolgreiche WM spielen möchte.
 
Frankreich - Deutschland 3:2 n.p. (0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 1:0)
1:0 Damien Raux (3:38)
1:1 Tobias Rieder
1:2 Felix Schütz (36:50)
2:2 Valentin Claireaux (39:10)
3:2 Damien Fleury (PS)


Finnland - Deutschland 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
1:0 Patrik Laine (06:22)
2:0 Leo Komarov (09:08)
3:0 Sebastian Aho (29:53)
4:0 Jarno Koskiranta (37:50)
4:1 Brooks Macek (38:42)
5:1 Patrik Laine (59:57)

Es ist scheinbar, wie immer wenn man nicht absteigen kann, weil man im darauffolgenden Jahr eine WM im eigenen Land hat. Dann steigt man auch ab dann, zumindest sportlich.
Klar es ist noch lange nichts entschieden dahingehend, aber nach der Niederlage gegen Frankreich kann man das angepeilte Viertelfinale schon mal abschreiben.

Ich kling jetzt wie ein unverbesserlicher Pessimist, aber unter Cortina hat man mit einem deutlich schwächeren Kader gegen Frankreich gewonnen (wenn auch knapp) und generell nicht wirklich schlechter ausgesehen.
Ist natürlich etwas früh für solch eine Aussage, aber bis jetzt wüsste ich nicht, was unter Sturm bei einer WM besser läuft, im Gegenteil. Er hat einen besseren Kader zur Verfügung, eigentlich den besten seit Jahren, mindestens seit der Heim-WM 2010 und was dabei bisher rauskommt ist bisher schlechter, als was wir mit Cortina und schwächeren Kadern erreicht haben.

Meine Prognose: Vorletzter Tabellenplatz am Ende mit 4 Punkten. Einem aus dem FRA Spiel und 3en aus dem Ungarn Spiel, das wars.

Ziemlich krass allerdings auch die Schweizer Ergebnisse bisher, denke da könnte es mit dem Viertelfinale auch eng werden. Mit dem Abstieg werden sie aber nicht viel zu tun haben.
 
Drittes Spiel und erster Sieg:

Slowakei - Deutschland 1:5 (1:0, 0:3, 0:2)
1:0 Peter Cehlarik (9.)
1:1 Patrick Hager (25.)
1:2 Philip Gogulla (29.)
1:3 Patrick Reimer (35.)
1:4 Brooks Macek (44.)
1:5 Dominik Kahun (54.)


Ich konnte das Spiel zwar selbst nicht sehen, aber es muss sehr gut gewesen sein vondeutscher Seite. Scheinbar haben sie heute endlich mal gezeigt, was sie leisten können. Die Reihenumstellung von Sturm scheint auch etwas bewirkt zu haben.
Gogulla, Schütz und Hager in einer Reihe das harmoniert scheinbar. Dazu ein super aufgelegter Dominik Kahun.
Ich gebe zu ich muss mich korriegieren, die Jungs können es doch und die Slowakei muss man erstmal schlagen und dann 5:1, der höchste deutsche WM-Siege gegen die Slowakei der jemals erzielt wurde... Respekt.
Nützt natürlich nicht viel, falls man nun gegen die Weißrussen, USA und Ungarn verliert.
Aber ein Sieg gegen Ungarn sollte drin sein und wenn alles gut geht und gelingt vielliecht sogar gegen die Weißrussen.

Ich muss nochmals zugeben, ich bin sehr positiv überrascht. Nach der Nummer gegen Frankreich hätte ich das dem Team nicht zugetraut so stark ins Turnier zurückzukommen.

Nun denn, mal sehen was letztlich bei der WM insgesamt herum kommt. Abgerechnet wird am Schluss. Wenns jetzt bei den 4 Punkten bliebe, wärs natürlich trotz des Sieges heute keine gute WM.


Nachnominierung:
REIN: Thomas Greiss (TW) (NY Islanders/NHL)
 
So, gegen Kanada hat man 40 Minuten lang an einer kleinen Sensation geschnuppert:

Kanada - Deutschland 5:2 (1:0, 1:2, 3:0)
1:0 Taylor Hall (4.)
2:0 Corey Perry (24.)
2:1 Patrick Reimer (32.)
2:2 Sinan Akdag (38.)
3:2 Taylor Hall (44.)
4:2 Boone Jenner (47.)
5:2 Cody Ceci (54.)


Morgen mit müden und schweren Beinen dann gegen ausgeruhte Weißrussen. Ob das mal gut geht.
 
Deutschland - USA 3:2 (2:1, 0:1, 1:0)

1:0 Patrick Hager (2:19)
1:1 Jake McCabe (10:35)
2:1 Christian Ehrhoff (13:06)
2:2 Auston Matthews (20:26)
3:2 Korbinian Holzer (59:27)


Der absolute Wahnsinn. Eine Auftaktniederlage gegen Frankreich und dann solche Siege gegen Weißrussland, die Slowakei und die USA.
Ich hätte das dem Team nach dem mauen Auftakt echt nicht zugetraut. Nun ist das Viertelfinale zum ersten Mal seit 2011 möglich und theoretisch sogar noch Platz 3 in unserer Gruppe.
Irre, ich hab auch beim Stand von 2:2 heute gesagt, das geht noch verloren, alles andere, auch ein Punkt nach 60 Minuten wäre einfach zu schön.
Und dann knallt Holzer das Ding zum 3:2 rein, kurz vor Schluss. Super Leistung, egal was jetzt noch passiert, super Turnier des deutschen Teams.
Respekt und Gratulation auch an die Ungarn zum 1. A Gruppen WM Sieg seit Ewigkeiten. Bleiben ja vermutlich sogar oben und Weißrussland steigt ab.


WM Aus für Tobias Rieder und Gerrit Fauser.
Beide sind verletzt und bereits abgereist. Rieder fehlte bereits gegen Weißrussland.
EDIT: Mit Torsten Ankert fällt der nächste Spieler für das Spiel gegen Ungarn und das Viertelfinale am Donnerstag aus. Auch er ist bereits aberist:

OUT:
Tobias Rieder (Arizona Coyotes)
Gerrit Fauser (Grizzly Adams Wolfsburg)
Torsten Ankert (Kölner Haie)
 
Last edited:
Letztes Gruppenspiel gegen Ungarn auch gewonnen:

Deutschland - Ungarn 4:2 (0:1, 1:0, 2:1)
0:1 István Sofron (10.)
1:1 Patrick Hager (32.)
2:1 Denis Reul (42.)
2:2 Kevin Wehrs (46.)
3:2 Constantin Braun (58.)
4:2 Marcel Goc (60.) [ENG]

Extrem wacker kämpfende Ungarn, wäre schon schade, wenn die direkt wieder runter müssten, nach wirklich tollen Leistungen! ;)
Nichtsdestotrozt freue ich mich über 13 Punkte und den 3. Platz in der Gruppenphase für das deutsche Team.
Unglaublich was die Jungs geleistet haben bei dieser WM.
Jetzt vielleicht noch ein gutes Viertelfinale zum Abschluss spielen, trotz der vielen Ausfälle (Rieder, Fauser, Schütz, Ankert) und dann erhobenen Hauptes heimfliegen.

Dass wir da Ausscheiden werden gegen Russland/Tschechien oder Schweden ist eh klar, aber nochmal gut verkaufen wäre schön.

Das Abschneiden bei dieser WM ist ohnehin top, egal wie das VF ausgeht.

Mach Lust auf die WM 2017 in Köln und Paris und macht Mut für das Olympia-Qualifikations-Turnier im Herbst in Lettland, gegen Japan, Österreich und die Letten.
 
So, lange keiner mehr hier im Thread gewesen was?

Erstmal vorab, Deutschland hat das Quali-Turnier in Lettland (mit NHL-Verstärkung) gewonnen und ist dabei bei Olympia 2018.

Aktuell laufen die DEL-Playoffs und einige Manschaften (die Pre-Playoff-Ausscheider und die 4 letztplazierten der DEL-Hauptraunde) sind ja schon raus.

Somit laufen ja irgendwo auch schon die Planungen von Uwe Krupp, welche Spieler er für das erste "Trainingscamp" (Testspiele im Rahmen der Euro Hockey Challenge aka WM-Vorbereitung) nominiert.

Noch wird er sicher abwarten ehe er irgendetwas bekannt gibt, aber ich hab mir anhand der bisher ausgeschiedenen Teams mal ein kleines Gedankenspiel erlaubt.

Raus sind ja bisher: Krefeld, Düsseldorf, Straubing, Iserlohn, Schwenningen und Ingolstadt.
Somit stünden theoretisch Spieler dieser Vereine bereit für das Nationalteam aufzulaufen. Anhand der Kader dieser Teams, erlaube ich mir mal ein Team zusammenzubasteln.
Das wird so natürlich nicht nominiert werden, aber mich hat mal interessiert, was man aus den Kadern der Teams für die die Saision bereits zu Ende ist, machen könnte.

TOR:
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Niklas Treutle (Krefeld Pinguine)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)

VERTEIDIGUNG:
Christopher Fischer (Iserlohn Roosters)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Patrick Köppchen (ERC Ingolstadt)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Stephan Daschner (Düssldorfer EG)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Henry Haase (Düsseldorfer EG)


STURM:
Marcel Müller (Krefeld Pinguine)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Thomas Brandl (Straubing Tigers)
Martin Buchwieser (ERC Ingolstadt)
Thomas Greilinger (ERC Ingolstadt)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)
Daniel Weiß (Düsseldorfer EG)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Ulrich Maurer (Schwnninger Wild Wings)


Wie gesagt nur ein kleines Gedankenspiel. Vermutlich wird kaum einer dieser Spieler nominiert werden oder gar mit zur WM fahren.
 
Uwe Krupp o_O Marco Sturm, oder :p
Schwierige Sache. Am besten sieht es wie immer bei den Goalies aus, ansonsten sehe ich Pietta und Oppenheimer am ehesten für die WM.
 
Uwe Krupp o_O Marco Sturm, oder :p
Schwierige Sache. Am besten sieht es wie immer bei den Goalies aus, ansonsten sehe ich Pietta und Oppenheimer am ehesten für die WM.

Sollte natürlich Marco Sturm sein, keine Ahung wie ich auf Uwe Krupp kam. :?:D

Pietta und Oppenheimer wären auf jeden Fall ne gute Option, das sehe ich auch so.

Der Rest ist wie gesagt einfach nur mal so in den Raum gestellt, weil die Teams halt prinzipiell verfügbar sind und die anderen ja noch Playoffs spielen.
 
So, Tickets für Deutschland - Italien am 13.05. sind eingetütet. :)

Aber schon krass: Verkaufsstart der Game Tickets um 10:00 Uhr. Und nur ne Viertelstunde später war so gut wie alles sitzplatztechnische nebeneinander der Deutschland Spiele schon weg. Dürfte auch kaum noch einzelne Sitzplätze geben.

Kasi kommst Du auch zu nem WM Spiel?
Bei mir wirds nur das eine, weil unter der Woche mal eben nach Köln fahren halt nicht drin ist. Und da wir gegen Schweden (andere Samstags-Begegnung) wohl eh nix holen, hab ich mir mal Karten für das Italien Spiel gesichert.

Unterrang, Block 207, Reihe 6. Hoffe mal da sieht man gut was.
 
Leo Pföderl (Nürnberg Ice Tigers) hat sich schwer verletzt und muss operiert werden. Er fällt komplett aus für die Playoffs und somit vermutlich auch für die Eishockey WM im Mai. :(
 
Ziemlich bitter, er hat schon eine gigantische Saison gespielt.
Tickets habe ich noch keine, bin noch unentschlossen.
Ansonsten führt Wob gerade 3:1 in der Serie gg. Köln, das könnte es also am Sonntag schon gewesen sein für die Haie. Dann kommen auch wieder ein paar mehr Spieler für deinen Kader in Frage.
Bei Bremerhaven sehe ich das ehrlich gesagt niemanden wirklich.
 
Sehe ich genauso Kasi, von Bremerhaven wird niemand für den deutschen WM-Kader in Frage kommen.

So, die Viertelfinals in den Playoffs sind vorbei.
Im Halbfinale stehen: Nürnberg, Wolfsburg, Berlin und natürlich München die ja schon lange durch waren.

Raus sind neben Bremerhaven nun auch Köln, Mannheim und Augsburg.

Damit stehen Marco Sturm nun natürlich auch vielel Spieler dieser Teams für die WM-Vorbereitung zur Verfügung.

Ich hab mal in die Kader der Teams gespitzt und den potenziellen deutschen Kader, den Sturm nominieren könnte, mal erweitert bzw. umgebaut:


TOR:
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Dennis Endras (Adler Mannheim)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)

VERTEIDIGUNG:
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Stephan Daschner (Düssldorfer EG)
Steffen Tölzer (Augsburger Panther)
Torsten Ankert (Kölner Haie)
Christian Ehrhoff (Kölner Haie) [sicher gesetzt denke ich]
Moritz Müller (Kölner Haie)
Alexander Sulzer (Kölner Haie)
Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nikolai Goc (Adler Mannheim)


STURM:
Marcel Müller (Krefeld Pinguine)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Martin Buchwieser (ERC Ingolstadt)
Thomas Greilinger (ERC Ingolstadt)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)
Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
Aleksander Polaczek (Augsburger Panther)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Sebastian Uvira (Kölner Haie)
T.J. Mulock (Kölner Haie)
Garret Festerling (Adler Mannheim)
Mirko Höfflin (Adler Mannheim)
Markus Kink (Adler Mannheim) [-> KINKI ist sicher gesetzt denke ich mal]
Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)
David Wolf (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)

Ja, natürich zu viele Spieler in der Liste und am Ende kommts eh ganz anders, aber ich denke ein starker Block aus Kölner und Mannheimer Spielern wird auf jeden Fall dabei sein in der WM-Vorbereitung und vermutlich auch beim Turnier selbst.
Außerdem siehts für unsere NHL-Spieler ja so aus, dass so ziemlich alle an den Playoffs teilnehmen werden, das heißt es ist kaum damit zu rechnen, dass Spieler von drüben dazu stoßen werden.
Einzig Tobias Rieder steht wohl kurz vor dem Ausscheiden so dass er evtl. an der WM teilnehmen könnte.
 
Last edited:
So ging recht flott, Marco Sturm hat seinen Kader für die WM-Vorbereitung genannt:

Daniel Pietta (Krefeld Pinguine) sagt wegen anhaltender Schambeinproblme ab. :(

Aber hier ist der DEB-Kader für die WM Vorbereitung bzw. der vorläufige WM-Kader.

TOR:
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Dennis Endras (Adler Mannheim)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)

VERTEIDIGUNG:
Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
Alexander Sulzer (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Denis Reul (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)

STURM:
Markus Kink (Adler Mannheim)
Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Mirko Höfflin (Adler Mannheim)
David Wolf (Adler Mannheim)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Sebastian Uvira (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Jakob Mayenschein (EHC Red Bull München)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)
Maximilian Kammerer (Düsseldorfer EG)
Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
 
Last edited:
So, vor dem heutigen 4. Spieltag in den DEL-Halbfinalplayoffs steht es in den Serien so:

EHC München - Eisbären Berlin 2:1
Nürnberg Ice Tigers - Grizzly Adams Wolfsburg 1:2


Neues von der Nationalmannschaft:

Alexanders Sulzer (32) von den Kölner Haien hat seinen Rücktritt aus dem Nationalteam bekannt gegeben.
Für ihn hat Marco Sturm Marco Nowak von der Düsseldorfer EG nachnominiert.

Also Änderung am Kader:
RAUS: Alexander Sulzer (Kölner Haie)
REIN: Marco Nowak (Düsseldorfer EG)

Damit sieht der Kader erstmal wie folgt aus:

TOR:
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Dennis Endras (Adler Mannheim)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)

VERTEIDIGUNG:
Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Denis Reul (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marco Nowak (Düsseldorfer EG)

STURM:
Markus Kink (Adler Mannheim)
Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Mirko Höfflin (Adler Mannheim)
David Wolf (Adler Mannheim)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Sebastian Uvira (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Jakob Mayenschein (EHC Red Bull München)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)
Maximilian Kammerer (Düsseldorfer EG)
Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
 
Last edited:
So, die Spiele 5 in den Playoff-Halbfinals der DEL sind vorbei. Hier die Ergebnisse:

Nürnberg - Wolfsburg 4:1 (Nürnberg verkürzt durch den Sieg in der Serie auf 2:3 und erzwing Spiel 6)
München - Berlin 2:1 n.V. (damit erzielt München das 4:1 in der Serie und steht im FINALE)


Es gibt auch wieder Neugikeiten vom DEB-WM-Tross.

Christoph Ullmann von den Mannheimer Adlern sagt seine Teilnahme an der WM-Vorbereitung und dem Turnier selbst ab.
Er habe noch leichte Blessuren an der linken Schulter und wäre noch nicht 100%tig fit und wolle lieber Platz für einen jungen fitten Spieler machen und sich selbst auskurieren.

Macro Sturm hat Frederik Tiffels (Western Michigan University) für den ausfallenden Ullmann nachnominiert.

ALSO in Kurzform:
RAUS: Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
REIN: Frederik Tiffels (Western Michigan University / US-College Team)

Damit sieht der DEB-Kader für die WM 2017 akutell wie folgt aus:

TOR:
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Dennis Endras (Adler Mannheim)
Matthias Niederberger (Düsseldorfer EG)

VERTEIDIGUNG:
Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Denis Reul (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marco Nowak (Düsseldorfer EG)

STURM:
Markus Kink (Adler Mannheim)
Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Mirko Höfflin (Adler Mannheim)
David Wolf (Adler Mannheim)
Brent Raedeke (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Kölner Haie)
Nicolas Krämmer (Kölner Haie)
Sebastian Uvira (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Jakob Mayenschein (EHC Red Bull München)
Thomas Oppenheimer (ERC Ingolstadt)
Maximilian Kammerer (Düsseldorfer EG)
Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
Frederik Tiffels (Western Michigan University / USA)
 
Last edited:
So, Wolfsburg gewinnt in Halbfinale Nr. 6 gegen Nürnberg mit 3-0 und steht im Finale gegen München.

Damit stehen die Spieler von Berlin und Nürnberg Coach Marco Sturm auch in Kürze zur Verfügung für die WM-Vorbereitung.


Aber was anderes, aktuell läuft die Frauen-Eishockey Weltmeisterschaft und unsere DEB-Mädels überraschten in der Vorrunde mit Siegen gegen Schweden und Tschechien.
Dadurch sind unsere Mädels im Viertelfinale und haben den Klassenerhalt definitiv sicher!

Respekt hätte vorher wohl kaum jemand für möglich gehalten, vor allem nach der verpassten Olympia-Qualifikation.

So und der Oberhammer kommt noch:
Im Viertelfinale gestern gegen Russland(!) setzten sich die DEB-Frauen auch noch durch!
Unglaublich der größte Erfolg jemals in der Geschichte für die Frauennationalmannschaft im Eishockey, sie stehen im Halbfinale.

Nun treffen sie im Halbfinale auf den Gastgeber USA und sind wohl chancenlos. Die US-Girls hatten z.B. Russland mit 7-0 abgefertigt.
Aber der Erfolg bei diesem Turnier für das Frauen-DEB-Team ist der Wahnsinn. Leider wird dem Ganzen hierzulande viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
 
frauen eishockey :?

hab ich mir tatsächlich noch nie gedanken dazu gemacht. im TV hab ich da auch noch nie bewusst was davon mitbekommen.
 
Back
Top