Wine

Joined
May 20, 2002
Messages
24,877
Reaction score
5


also aus dem faq der wine-page wurde ich jetzt soweit schlau, dass wine eben kein emulatorist, sondern nur den code von windoof-anwendungen ausführbar macht oder sowas...

wie funzt des denn jetzt genau und vorallem: taugt des auch ordentlich was ?

ich will mir ja jetzt ein kubuntu system aufsetzen und z.b. das powerpoint-pendant von open-office ist in meinen augen einfach nur schrott.

word und excel sind ganz ok, aber wenn ich z.b. was im büro machen will, dann hab ich festgestellt, dass, wenn man die OOo datein ins excel konvertiert hier und da andere rundungsberechnungen ausgeführt werden.

und bei manchen sachen ist ds leider nicht tragbar, da würd ich des denn lieber direkt mit excel machen.

also kannsch excel und pp von m-soft unter wine laufen lassen, funzt des gut ? Oo

ich kann ausem netz leider nich so viele infos zu wine ziehen, deswegen, wenn jemand erfahrung hätte, des wäre gj :)

edit: achso, ja, ganz vergessen: win2000 bleibt auch auf dem pc, aber zum täglichen arbeiten gefällt mir linux immer besser und ich hab keinen bock immer neu booten zu müssen wenn ich mal ein windoof-programm brauch Oo

edit2: funzt des überhaupt mit windoof 2k ?
ich werd aus der ganzen faq nich so schlau ~_~
 
Last edited:
Musst Du einfach mal probiern.
Meistens gehen _alte_ Versionen von Excel oder Wörd besser .
Kann auch sein dass es geht - bis zu irgeneinem Punkt... Dann wäre ein
bug-report angebracht.

Eventuell bist du mit 'nem Emulator besser bedient.
Unter Linux ist z.Z. "qemu" besonders hype.
Emus sind meistens recht langsam, aber hier gibts so einen
Kernel-Modul, der ein wenig extra-speed bringt.
Qemu ist in der Anwendung auch simpel und stellt ein
komplettes windooof zur Verfügung. Das ist dann wichtig
wenn du Verknüpfungen und son Zeugs hast, also zB eingebettete Objecte
in Wörd. Bauerpoint kenne ich nicht weiter , kann ich gar nix zu sagen.


-------
hat mein vater geschrieben, wie man an groß- und kleinschreibung sowie einer gewissen aversion ggü MS produkten zweifelsohne erkennt .^^
 
ka inwieweit hast du denn andere programme getestet?
staroffice müsste das afaik auch können aber nur gegooglet, nicht getestet o_O
 


staroffice da selbe spiel - können rundungsfehler auftreten

und das is tödlich wennde 40-200 formeln hast :D

 
Generell sind zwar native Lösungen immer besser aber naja:

Office 2000:
http://frankscorner.org/index.php?p=office2000

Office 97:
http://frankscorner.org/index.php?p=office97

Wine taugt schon was, ist aber halt nicht perfekt. Das Prinzip von Wine wird hier ganz gut erläutert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wine

StarOffice basiert auf OpenOffice, die Funktionen sind annähernd identisch. StarOffice hat allerdings z.b. ne bessere Rechtschreibprüfung etc.
Hier noch ne Datenbank von Programmen, die mit Wine laufen: http://appdb.winehq.org/
Möglicherweise willst du dir auch mal andere Office Lösungen wie KOffice oder Abiword + Gnumeric anschauen?
http://www.koffice.org/
http://www.abisource.com/
http://www.gnome.org/projects/gnumeric/
 
Last edited:


ach ich probiers einfach aus :)

wenn ich fehler entdecke, muss ich halt beim arbeiten doch auf windows fahren Oo

und: noch mehr office-lösungen schön und gut, aber m-softs office ist eben unschlagbar meiner meinung nach - zumindest in meinem anwendungsbereich.
bei kleineren sachen greif ich gern auf alternativen zurück - im grunde funzt ja auch alles gleich, hab mit der 2er version von OOo und dem excel pendant noch keine probleme gehabt.
aber wie gesagt, bei wichtigen berechnung ist es sch... wenn ich dem mandanten was schreibe und wenn er es bei sich zu hause aufspielt dann stimmt nit Oo

 
Naja ich hab bisher OO Calc noch nie benötigt von daher kann ich dazu nicht wirklich was sagen. Allerdings sollten normale Berechnungen eigentlich ohne größere Probleme funktionieren. Ich würde dir empfehlen einfach mal Gnumeric auszuprobieren. Wenn das auch nicht hilft, musst du wohl oder zu übel zu MS Office greifen :)

Das könnte dich noch interessieren:
http://www.von-thadden.de/Joachim/WineTools/

Benutzt du Ubuntu 5.10 (Breezy)? Hatte es bisher noch nie installiert aber afaik verwendet es noch eine Beta von OOo2, möglicherweise liegen deine Probleme auch daran?
 


jau, breezy

und die probleme hatte ich schon vorher, bei Ooo.
vor einem jahr ca hab ich schonmal versucht bei linux einzusteigen (mit knoppix), fand das zu kompliziert und hab mir, weil ich die office-cd nicht gefunden hatte aber eine tabelle aufstellen musste mal die win-version von OOo installiert.
und da waren die selben probleme wenn ich dann auf dem bürorechner ins excel portiert hab ;)

deswegen nochma: ich test mal wine und qemu :)

thx für den link btw
 
mope7 said:


jau, breezy

und die probleme hatte ich schon vorher, bei Ooo.
vor einem jahr ca hab ich schonmal versucht bei linux einzusteigen (mit knoppix), fand das zu kompliziert und hab mir, weil ich die office-cd nicht gefunden hatte aber eine tabelle aufstellen musste mal die win-version von OOo installiert.
und da waren die selben probleme wenn ich dann auf dem bürorechner ins excel portiert hab ;)

deswegen nochma: ich test mal wine und qemu :)

thx für den link btw
Achso die Probleme treten erst auf wenn du die Dateien ins Excel Format exportierst? Dass kann natürlich sein, weil das Format nunmal leider nicht offen ist. Dafür gibt es momentan auch leider noch keine wirkliche Lösung. Das Format von dem nächsten MS Office soll allerdings offen werden, d.h. da werden solche Probleme warscheinlich nicht mehr auftreten...
 


jau, wenn ich ein und die selbe berechnung einmal im MSO und einmal im OOo ausführe hat es keine probleme. ok, bei OOo hab ich in der vorherigen version festgestellt dass bei massiven berechnung (Wie gesagt, 40-200 formeln sind noch "wenig" *g*) auch anders gerundet wird, aber dass kann bestimmt irgendwie beeinflussen.

aber wenn ich eben was in OOo mache und dann mit MSO öffne, dann stimmt es auch bei kleineren berechnungen teilweise nicht :/

hm.. und die nächste office-suite von m-soft gefällt mir nicht. die 2003er hatte schon zuviel xp-zeugs aber die vorarbbilder auf golem lassen schlimmes erahnen.

auserdem glaube ich kaum, dass mein chef direkt neue lizensen kaufen wird *g*
 


har, das wäre klasse :D

trotzdme wärs besser wenn wine funzt, MSO ist doch noch ne ecke ausgereifter *g* (und zusammengeklaut, i know ;) )

 
Oder du überzeugst deinen Chef, auf OOo umzusteigen :P

Und MS Office ist mir irgendwie viel zu überladen mit irgendwelchen Autoformatierungs SuperHilfsProgrammDingsBums Teilen etc.
 


hehe, das geht vllt noch, aber bestimmt nich unsere mandaten und diverse andere firmen ;)

und gegen das automatikgedöns: ms-office kann man sich hübsch einmal auf die befürnisse einrichten (was aber kompliziert ist wenn man des nit intensiv täglich nutzt - naja, ok, selbst ne verschachtelte wenn-funktion ist ja im grunde shcon kompliziert für die meisten heimanwender denke ich [hab früher nicham gewusst, dass es sowas gibt :D]) und dann passt das :)

problem ist eben nur der preis Oo

btw, der pdf-creator aus OOo is ganz knorke. funzt gut :)
 
mope7 said:


hehe, das geht vllt noch, aber bestimmt nich unsere mandaten und diverse andere firmen ;)
Jup, dagegen kann man leider nichts machen. Man könnte höchstens die Dateien immer nur als PDFs verschicken aber das ist auch nicht so die tolle Lösung.

und gegen das automatikgedöns: ms-office kann man sich hübsch einmal auf die befürnisse einrichten (was aber kompliziert ist wenn man des nit intensiv täglich nutzt - naja, ok, selbst ne verschachtelte wenn-funktion ist ja im grunde shcon kompliziert für die meisten heimanwender denke ich [hab früher nicham gewusst, dass es sowas gibt :D]) und dann passt das :)
Ja mag sein aber ich z.b. benötige Office Programme sehr selten (ca. 1 Mal pro Woche) und da hab ich keinen Nerv zu das erstmal stundenlang einzurichten :) Und wenn man bei jedem zweitem Wort von irgendnem Popup ala "Wollen sie einen Brief schreiben?" etc. oder so ner Autoformatierungsfunktion aufgehalten wird dann ist dass schon sehr kontraproduktiv :P Für die Leute, die es öfters benutzen können solche Funktionen natürlich sehr praktisch sein.

problem ist eben nur der preis Oo
Das Problem ist eigentlich eher, dass viele Leute auf MS Office angewiesen ist da dieses inkompatibel zu anderen Office Programmen ist (Diese Strategie wendet MS übrigens allgemein sehr gern ein, bekanntestes Beispiel ist wohl de IE ;))
 
Falls du die aus MS's Officeprogrammen bekannte Fonts vermisst, dann kannst du ja mal nach einem Paket namens msttcorefonts suchen (Bei Ubuntu müsste's mit "sudo apt-get install msttcorefonts" zu installieren sein, wobei ich jetzt nicht weiß in welchem Repisitory das ist, evtl. musst du noch zusätzliche Repos zu deiner sources.list hinzufügen). Vorraussetzung für die lizenzkonforme Nutzung ist allerdings eine gültige Windowslizenz. Die Fonts der neueren Officeversionen dürfen nicht mehr unter Linux verwendet werden, die Lizenz wurde vor einigen Jahren dementsprechend geändert, allerdings hatte wohl noch jemand eine alte Version mit der vorherigen Lizenz irgendwo rumliegen und die ist jetzt auch für andere, MS Office-lose Betriebssysteme erhältlich. Die gängigen Fonts (Arial, Time New Roman etc.) sind in der Version aber enthalten.

Als Excelersätz könntest du vielleicht mal einen Blick auf Gnumeric werfen, dieses soll vor allem bei Berechnungen eine ziemlich gute Figur machen. Ich habe es selbst nie ausprobiert, da ich so ein Programm bisher nicht brauchte. Das Linuxuser-Magazin sah das in seinem Test aber so.

Oo.o ist nicht das einzige freie Officepaket, daneben gibt es u. a. noch KOffice, das Office-Paket für KDE, und die GNOME-Officeprogramme (Abiword, Gnumeric). So kann man sich dann für die Officeprogrammsammlung entscheiden, welches einem am besten liegt oder sich von jeder Officesuite die Rosinen rauspicken (z. B. Writer als Textverarbeitungsprogramm, Gnumeric als Tabellenkalkulationsprogramm u KPresenter als Präsentationsprogramm etc.). Wenn man schon die Wahl hat, wieso nicht auch ausnutzen?

Mir persönlich ist Oo.o ein wenig überladen und träge, wenn ich einfach nur einen Text schreiben will/muss, bei dem es auf das Format usw. nicht so ankommt, benutze ich dafür meist einen Texteditor, ansonsten eher Kword, da das etwas schonender mit den Systemressourcen umgeht.

Falls man wissen will welches Programm wie gut unter Wine zum Laufen zu bringen ist, dann kann man auch in der Datenbank von Crossover Office nachschauen. Crossover Office basiert auf Wine, enthält allerdings noch ein paar Erweiterungen, die einem die Konfiguration erleichtern sollen. Evtl. funktionieren manche Programme unter der aktuellsten WINE-Version sogar besser, denn neue Versionen von Crossover Office erscheinen ja nicht so häufig.
 
Last edited:


danke für den support :)

ich vrsuch mal ein wenig was und berichte dann ^^

btw, dieses notizzetteldingen is klasse
 
Back
Top