- Joined
- Mar 8, 2007
- Messages
- 10,065
- Reaction score
- 1
Ich muss mich über ein VPN auf ein Netzlaufwerk verbinden. Unter XP ging das auch ganz einwandfrei, nur unter 7 geht es zum Verrecken nicht.
Situation ist folgende:
Ich bin mit dem VPN verbunden, kann den Server auch pingen. Soweit so gut.
Wenn ich das Netzlaufwerk einrichte, also sagen wir mal:
\\server\gruppe\bereich\
dann nimmt er das an und zeigt das Netzlaufwerk unter "Computer" auch an.
Wenn ich mich jetzt aber verbinden will dann läd der Ladebalken (der grüne wo der Adresspfad steht) ungefähr zwei Minuten und danach kommt die Fehlermeldung:
"Der angegebene netzwerkname ist nicht mehr verfügbar" und nichts passiert.
Wenn ich jetzt den Pfad ändern, zB in:
\\server\gruppe\bereich\1
oder
\\server\gruppe\bereich\2
dann zeigt er mir die Ordner samt Inhalt zwar an, aber sobald ich versuche einen Unterordner oder eine Datei zu öffen dann kommt wieder der lustige Ladebalken der drei bis vier mal nacheinander durchläuft und danach kommt wieder die besagte Fehlermeldung.
Ich hab schon diverse Tipps probiert die ich über Google gefunden habe (Duplexmodus ändern, MTU erhöhen) ausprobiert, aber das hilft alles nicht. Zumal es unter XP funktioniert hat, unter 7 aber nicht. Von daher vermute ich das es eine Art Timeout Problem seitens 7 ist.
Irgendwer eine Idee?
Situation ist folgende:
Ich bin mit dem VPN verbunden, kann den Server auch pingen. Soweit so gut.
Wenn ich das Netzlaufwerk einrichte, also sagen wir mal:
\\server\gruppe\bereich\
dann nimmt er das an und zeigt das Netzlaufwerk unter "Computer" auch an.
Wenn ich mich jetzt aber verbinden will dann läd der Ladebalken (der grüne wo der Adresspfad steht) ungefähr zwei Minuten und danach kommt die Fehlermeldung:
"Der angegebene netzwerkname ist nicht mehr verfügbar" und nichts passiert.
Wenn ich jetzt den Pfad ändern, zB in:
\\server\gruppe\bereich\1
oder
\\server\gruppe\bereich\2
dann zeigt er mir die Ordner samt Inhalt zwar an, aber sobald ich versuche einen Unterordner oder eine Datei zu öffen dann kommt wieder der lustige Ladebalken der drei bis vier mal nacheinander durchläuft und danach kommt wieder die besagte Fehlermeldung.
Ich hab schon diverse Tipps probiert die ich über Google gefunden habe (Duplexmodus ändern, MTU erhöhen) ausprobiert, aber das hilft alles nicht. Zumal es unter XP funktioniert hat, unter 7 aber nicht. Von daher vermute ich das es eine Art Timeout Problem seitens 7 ist.
Irgendwer eine Idee?