Wie findet man seine Optimale Begabung/Beruf ?

@BseBaer: Habe ich bereits. 90% aller Studenten werden übernommen.
 
wenn sie sagen, sie übernehmen 90%, sinds im regelfall weniger. die meisten unternehmen sagen, sie übernehmen im prinzip alle ba-studenten. wenn ich mich recht erinnere, hat die telekom damals zwar die leute "übernommen", aber nicht direkt in der telekom sondern für partner- und tochterunternehmen. weiß aber nicht, ob das noch so ist.
 
@Mope, ja ein BA Studium is das richtige für die Firma, ob es das für den Student ist, ist wieder die andere Sache. Ich muss mittlerweile sagen, dass ich lieber ein "richtiges" Studium gemacht hätte. Damit ist man einfach viel breiter aufgestellt. Versuch mal mit nem BA-Diplom dich an ner Uni für nen Master zu bewerben... Die lachen dich aus.

Wenn man sehr sehr viel Glück hat, wird man angenommen und "darf" aber jede Vorlesung, die man nicht genauso auch an der BA hatte nachholen und in der Regel ist das einiges... Naja ab dieses Jahr ist zumindest die BA hier in BaWü offiziell ne Hochschule und der Abschluss ist jetzt auch offiziell gleich bedeutend wie der einer FH, aber der bittere Beigeschmack bleibt.

Ein anderer Punkt ist z.B. der Verdienst. Bei uns gibts ein Abkommen zwischen Ausbildung & Betriebsrat & Geschäftsführung über das Einstiegsgehalt der BA Studenten. DAs wurde vor ein paar Jahren gemacht, kurz nach dem Platzen der Internet-Blase. Damals war natürlich jeder froh, dass er laut Abkommen so und soviel € bekommt. Heute ist es aber so, dass wir dadurch weniger Gehalt bekommen als Leute von Uni oder FH. Und wir werden aber für die gleichen Jobs eingestellt...

Auf der anderen Seite war es für mich leichter nen Job nach dem Studium zu finden und ich musste mich nicht bei x Firmen bewerben. Naja hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
 
Natürlich wollte und will ich Programmierer werden aber es gibt halt sovieles was mir gefällt !
Z.b. was im Fernsehen oder Computerspiele Programmierer, auchElektroniktechniker könnt eich mir vorstellen oder Schauspieler :ugly
starten und wissen " die unit hab ich gebaut !"


es gibt eben so vieles,...

Programmierer will ich auch werden aber Computerspiele Programmierer stell dir das nicht so einfach vor. Z.B. in der HTL St.Pölten gibt es ja so einen zweig aber dass kannst du dir nicht wirklich aussuchen. Da lernst du 1/2 jahr PC spiele programm. und Maschinenprogramm. die einzige GROßE Firma was Computerspiele programmiert ist jowood. Gibt auch viele andere. Wenn du Programmierer werden willst musst du dich gefasst machen das du auch oder nur Maschinen programmierst.

Weiß nicht ob es dir weiter hilft aber so sieht es bei mir aus:
Noten:
Englisch 1. LG 3
Mathe 2. LG 3
Deutsch: 2 LG 2
Mathe aufnahmeprüfung.

Schulen die ich mein Zeugnis schicke:
HTL St.Pölten will ich Programmiere werden
HAK irgendwie kann ich dass in Mathe gut
Poly: EDV-Techniker

Sosnt will ich auch noch Zeitsoldat beim Bundesheer werden.

Ich glaube die Gehst in die HAK? Oder?
 


Wieso ?

3 Jahre Ausbildung vs. 3 Jahre Studium

Der Student mag insgesamt allgemeiner ausgebildet sein, aber deswegen noch lange nicht höher qualifiziert. Ich finds ziemlich arrogant sowas zu sagen.


Der student wird höher qualifiziert sein. Wenn ich mir meinen schulischen ausbildungsplan so anschaue, kriege ich das blanke kotzen ^^

Würde so gern tauschen. Bin der einzige in der Klasse mit einem halbwegs guten abschluss. Woa ne, da herrschen zustände.
 


also meiner Einer war nach einem Jahr Berufsschule als Steuerfachfutzi in Rechnungswesen und BWL auf dem selben Stand wie meine Cousine im 3ten Semester BWL, was ich ECHT krass fand. Steuerrecht (besonders im zweiten Ausbildungsjahr), bzw allgemein das Verständnis von Gesetzestexten, dazu Arbeitsrecht etc etc, waren wir nach dem 2ten Jahr so weit wie die NIE gekommen sind ohne Spezialisierung ;)

deswegen is mein Studium atm auch echt geschmeidig :D
 
Ich hatte ein gutes Angebot von Siemens, die ein paar Kräfte gesucht haben und schlecht verdient hätte ich sicher auch nicht.

Aber ich denke mein Elektrotechnikstudium wird sich schlussendlich auszahlen^^...

...hoffe ich
 
ich finde hier wird viel zu sehr pauschalisiert - wie in unternehmen leider auch. hier scheint ja fast jeder zu meinen, dass studium total toll ist.
warum haben dann bei der letzten hochschulrektorenkonferenz die meisten profs gemeint, dass sie wwieder back to diplom wollen und bachelor /master bisher der letzte crap ist? richtig, weil bachelor (überspitzt gesagt) nen relativ sinnfreies schmalspurstudium im gegensatz zum diplom ist.

und was qualifikation angeht:
warum sollte ein studierter grundsätzlich mehr drauf haben als ein mensch mit ausbildung? nur weil es so propagiert wird? zb KANN man sein studium praktisch ohne jeglichen praxisbezug durchzeiehn, ist dann schnell mit guten noten feddich, kann aber noch nicht wrklich ohne nen jahr einarbeitung im unetrnehmen was reissen.
kleines reales beispiel,was natürlich nicht ubednigt die regel ist, aus der (pseudo-) wissenschaft bwl:
ein prof erzählte uns im gs, dass er bei der abschluss-besprechung zur dipl-arbeit (note 1,3) eines diplomanden nicht schlecht staunte: der zukünftige dipl-kaufmann konnte ihm nicht erklären, welche punkte in einer bilanz aktiva und welche passiva sind. der lehrstuhl war übrigens finanzwirtschaft und banken!
das system kann halt nach hinten losgehen. man lernt jahre lang von semester zu semster immer nur auf den punkt hin klausuren zu bestehen. danach inetressiert es meist nicht mehr, ob man von dem wissen noch was länger behält. wie eine professorin zu mir einaml sagte: "wissen sie, es ist mir so vorgegeben. ich muss halt klausuren stellen. ich würde viel leiber das ganze semester über praxisnahe aufgaben stellen und daraus dann ne gesamtnote bilden. so soieht ihr job nämlich später aus. leider gibt es dieses system nur an teuren privat-hochschulen :( wir haben für sowas leider keine zeit bzw zu wenig personal und zuviele studenten."
 
ich finde hier wird viel zu sehr pauschalisiert - wie in unternehmen leider auch. hier scheint ja fast jeder zu meinen, dass studium total toll ist.
warum haben dann bei der letzten hochschulrektorenkonferenz die meisten profs gemeint, dass sie wwieder back to diplom wollen und bachelor /master bisher der letzte crap ist? richtig, weil bachelor (überspitzt gesagt) nen relativ sinnfreies schmalspurstudium im gegensatz zum diplom ist.

Also wenn das mal keine Pauschalisierung ist.

Ich studiere gerade auf Bachelor (7. Semester FH, vollständig akkreditiert) und wir haben die selben Anforderungen/Vorlesungen wie unsere Vorgänger mit ihrem Diplom.
Allerdings haben wir dafür 1 Semester weniger Zeit. Über den praktischen Bezug, kann ich auch nicht klagen, da bei uns alle Praktika und Abschlussarbeiten bei Firmen absolviert werden, außerdem arbeite ich seit dem 2ten Semester nebenbei als Werksstudent.

Die Firmen reagieren zur Zeit nur komisch auf Bachelor und Master weil es neu ist, mittlerweile gewöhnen sie sich daran und sehen, dass wir genauso gut qualifiziert sind wie die Diplomer.
 
jo ich habe bei meinem posting auch bewusst übertrieben. es gibt aber die dinge welche ich nannte. ich hoffe, dass zb deine gute situation eher die regel ist, als die von mir geschilderte, glaube es aber nicht.
 
jo ich habe bei meinem posting auch bewusst übertrieben. es gibt aber die dinge welche ich nannte. ich hoffe, dass zb deine gute situation eher die regel ist, als die von mir geschilderte, glaube es aber nicht.

Ich wollte nur sagen, dass es auch anders geht, man sollte auf jeden Fall schauen, wo man seinen Bachelor macht, da die teilweise schon sehr unterschiedlich sind.

Es kann durchaus auch so sein wie du geschrieben hast, aber grundsätzlich solche Verallgemeinerungen zu formulieren, wie z.B. Fachinformatiker << Dipl. Inf oder Bachelor << Dipl. ist immer sehr gefährlich.
 
Back
Top