Erst informieren:
--> Welchen Hund? Welch Rasse soll es sein, passt der Hund zu den Gegebenheiten, Umfeld, zu dem Menschen allgemein, (soll heißen: ein Schäferhund macht sich in ner Plattenbauwohnung mitten in der Stadt nicht so gut! Schaut ob die Rasse die ihr euch aussucht, charakterlich zu euch passt! Ein Husky passt ebensoweinig zu einer Coachpotatoe wie ein Dackel zu einem Sportler!)
--> Informiert euch gut über die Rasse und was für Anforderungen sie an euch stellt.
--> Überlegt euch ob ihr genug Zeit für das Tier aufbringen könnt.
--> Soll es ein älterer Hund sein? As dem Tierheim oder doch lieber vom Züchter oder von Privat?
--> Macht euch bewusst das ein Welpe viel Zeit, Geduld und Aufmerksamkeit benötigt und nicht lange alleine bleiben kann, denn das würde dem Hund auf Dauer auch nicht glücklich machen.
Es kommen ja nicht nur die Anschaffungskosten sondern auch ggf. Tierarzt, Impfungen und Futter für das Tier.
Sobald entschieden ist welcher Hund es sein soll:
-- > Zubehör (Hundekorb, Napf, gutes Futter, Bürste, Leine, Spielzeug etc.)
Ein Vogel richtet auch erst sein Nest so hin, damit er seine Eier legen kann. So auch mit dem Hund. Erst die "Einrichtung" kaufen, dann den Hund ins Haus holen und nicht mit mit dem nun gekauftem Tier durch die Stadt zu hetzen um das passende Körbchen in der tollen Karrooptik zu kaufen.
Im Grunde genommen muss man sich gut überlegen ob und wann man sich ein Tier ins Haus holt. Von Weihnachtskäufen in Tierform halte ich absolut GAR NICHTS! und finde es eher unverantwortlich. Wenn man denn dann plötzlich durch Unwissenheit, Geld- und Zeitmangel überfordert ist, landet noch ein armes Geschöpf angebunden an der Autobahnraststätte oder im Tierheim!
Wenn du dir dennoch einen Hund ins Haus holen willst, stehe ich dir mit Rat und Tat zur Seite. Meine Mutter züchtet seit 20 Jahren hunde und daher weis ich wovon ich rede.
Gruß Isis