Wasser"wind"kraftwerke?

wir haben kein geld? das wäre mir neu... wir sind zwar hochverschuldet , aber noch weitweit von der zahlungsunfähigkeit entfernt

diese technologie fällt bei uns leider wegen mangelndem tidenhub und meeresströmungen flach


und @ sonnenenergie nutzen:

und ob die dort sonnenenergier nutzen... fahr mal ans mittelmeer: auf jedem haus mit flachdach sind riesige warmwassertanks montiert, die durch sonneneinstrahlung beheizt werden

dafür braucht man keine hightechsolarzellen, dafür reichen ein paar schwarzgestrichene rohre

und wenn man schon gratiswärme hat, kann man sie auch nutzen
 
Das einzige was ich als problematisch ansehe sind die elektromagnetischen felder die um die leitungen entstehen
Es könnte ja sein, dass es sie Tiere in ihrer wanderung oder so stört -_-

Technisch problematisch ist eher das bauen unter wasser...wobei es auch da mittlerweile schon lösungen gibt

Und wie Skep schon sagte, man muss halt die Energiebilanzen anschauen, sprich wieviele Ressourcen werden für so ein projekt verbraucht und was kommt im endeffekt raus
 
hab ja auch stromgewinnung geschrieben... die europäischen mittelmeerländer würd ich jetzt auch nicht zu den wirklich armen ländern zählen.

das is genau wie mit anderen dingen, das wasserproblem z.b. die haben extremen wassermangel, kippen das zeug aber literweise aufs feld, weil sie sich keine moderne bewässerungsanlage leisten können. genauso haben sie so richtig altmodische öfen zur stromgewinnung. ne bank, die nem armen bauern nen kredit gibt, wäre die lösung ;)
 
und moderne bewässerungsanlagen brauchen ned mehr literweise wasser?

und wie steht das mit energiegewinnung durch unterwasserpropeller im zusammenhang?

und wie meinste das mit dem wassermangel? dass trinkwasser mangelware ist, war mir klar, aber

das is genau wie mit anderen dingen

inwiefern ähnelt das irgendnem anderen problem?

das trinkwasserproblem gehört zu denjenigen die sich auch mit geld nur schwer langfristig lösen lassen... du kannst zwar brunnen bohren, aber der grundwasserspiegel sinkt dann entsprechend, wenns jeder macht und die brunnen sind nach ner weile trocken


das ändert aber mal prinzipiell nix daran, dass energie aus diesen wasserrädern ne feine sache ist :o
 
Gute idee - jetzt ganz Deutschland mit völlig unrentablen und potthäßlichen Windrädern zugepflastert ist, machen wir uns dran, den ozean zuzubauen....
ist ja auch egal, dass das 7834x mehr kostet, als wenn man den strom durch atomkraft erzeugen würde - wir haben sowieso schon die höchsten stromkosten europas - da können die verbraucher ruhig noch draufzahlen.....schließlich lässt sich mit kurzsichtigem öko-projekten - die gleichzeitig den eindruck erwecken, sie seihen fortschrittlich gut stimmung machen.....die wartungskosten (Algen an den Windrädern???) scheinen ja nicht so wichtig zu sein.....am Ende zahlt eben der verbraucher....
 
wie gesagt: es geht nicht, diese technik in deutschen gewässern einzusetzen
 
ich bin ja immernoch für fusionsenergie, aber das steht ja bislang noch in den sternen :/

( ich frage mich derzeit, warum es eigentlich günstiger ist Deuterium und Tritium zu fusionieren, wenn dabei nur 17,6 MeV rauskommen und bei einer spaltung eines U-236 Kerns 210MeV. müsste ich mich mal über den derzeitig stand von brutreaktoren informieren .. )
 
naja die zahlen pro einzelreaktion sagen ja ned allzuviel aus... es geht ja um die energiebilanz des ganzen kraftwerks... und im moment ist die bei fusionsreaktoren ned mal positiv lol
 
Last edited:
Es soll aber angeblich was Fusion angeht, nen durchbruch gegeben haben, oder zumindest irgendwas neues, ich muss dämnächst ZDF einschalten :D
 
Die Welt hat abgestimmt wo das moderne Forschungs kack Kraftwerk aufgestellt hat Japan und Frankreich hat sich gestritten nun hat Japan vorm Monat oder so war das nachgegben und in Frankreich wird mit dem bau begonnen ...

bzw Wasser <<< um dieses Element wird als nächstes Krieg geführt.

hightech Solarzellen müssen nur noch in der produktion die kosten gesenkt werden weil der rohstoff ist ja lächerlicher sand ...
 
Springmaus said:
und moderne bewässerungsanlagen brauchen ned mehr literweise wasser?

und wie steht das mit energiegewinnung durch unterwasserpropeller im zusammenhang?

und wie meinste das mit dem wassermangel? dass trinkwasser mangelware ist, war mir klar, aber



inwiefern ähnelt das irgendnem anderen problem?

das trinkwasserproblem gehört zu denjenigen die sich auch mit geld nur schwer langfristig lösen lassen... du kannst zwar brunnen bohren, aber der grundwasserspiegel sinkt dann entsprechend, wenns jeder macht und die brunnen sind nach ner weile trocken


das ändert aber mal prinzipiell nix daran, dass energie aus diesen wasserrädern ne feine sache ist :o
tröpfchenbewässerung braucht sehr viel weniger wasser, als diese altmodischen wassergräben. leider benötigen diese modernen methoden eben ein gewisses startkapital. eben dieses startkapital zum bau der neuen anlagen fehlt auch bei kraftwerken. was hast daran jetzt net kapiert?

das wasserproblem würde sich schon lösen lassen, wenn man das wasser durch neue technologie nicht verschwenden müsste, oder eben meerwasserentsalzungsanlagen baut, die sehr teuer sind.



es gibt viele tolle ideen, welche prinzipiell ganz in ordnung wären, sich aber leider nicht durchsetzen lassen.
 
es gibt auch viele tolle ideen zur wassergewinnung in kleinem maßstab, für die man praktisch kein geld braucht... als beispiel sei da eine plastikplane genannt, die man nachts über eine grube spannt und das kondenswasser dann in einer 2. plane sammelt...

es gibt zig ideen für naturverträgliche energiegewinnung... die meisten davon wurden schon im mittelalter genutzt und kosten praktisch nichts

das nur so nebenbei...


und dass es sich irgendwer nicht leisten kann, ändert nichts daran, dass es ne feine sache ist...

es kann sich auch nicht jedes dorf in afrika ne feuerwehr leisten und ich möchte sie trotzdem ned missen

afrika ist auch ned mit atomkraftwerken vollgepflastert und wenn die welche bauen wöllten, würden die amis einmarschieren und ihnen den bau von atomwaffen vorhalten...

daraus ergibt sich auch mein unverständnis für deine antwort: kann es mir ned wurst sein, ob es für andere länder keine brauchbare alternative darstellt, solange es hier gute dienste leistet?


und nochwas: ja man kann alles hightech baun, aber fast immer gehts auch simpel...

ich kann so ne windräder wie in deutschland baun, ich kann aber auch windmühlen wie im mittelalter baun... beide sind nützlich und bdienen sich der windkraft...

analog bei wasserkraftnutzung: ich kann ihn anstauen und durch turbinen energie gewinnen, oder mit nem ganz simplen wasserrad gleich die energie in mechanische arbeit umwandeln oder per ganz simplem dynamo auch strom erzeugen


was die leute draus machen liegt ganz an ihnen

und deswegen wäre es mir zumindest sowas von egal, ob sichs irgendwo auf der welt irgendwer ned leisten kann... war immerhin noch nien argument...

dann gäbs keine autos, keine computer, keine lampen und garnichts, was wir unter zivilisation verstehen


aber ich will dir ja nicht die gelegenheit nehmen, mich dumm anzumachen :)

deswegen endet dieser post mit einem AAAAH OOOOH für huxls erkenntnisse
 
hab mir die letzten paar tage einige deiner intelligenteren posts durchgelesen, springmaus. du bist witzig :)
ich dacht mit dir kann man diskutieren, naja, ich lass es dann ma jetzt ;)

du hast gewonnen.
 
Back
Top