- Joined
- Aug 3, 2001
- Messages
- 14,969
- Reaction score
- 0
Unsere Eidgenossen, ein wahrhaft lustiges Bergvölkchen.
Quelle: http://www.tagesthemen.de/schlusslicht/ohnepolen100.html
Missgeschick bei den Schweizerischen Bundesbahnen
Noch ist Polen nicht ganz verloren
Ein peinliches Missgeschick bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB): Das Unternehmen hat mit einer Europakarte geworben, dabei allerdings ein paar Länder unterschlagen. Polen fehlt auf der Karte ebenso wie Tschechien und viele andere osteuropäische Staaten. Und Deutschland grenzt auf einmal an Russland.
Grenzverläufe ähneln denen des Zweiten Weltkrieges
Diese Karte hatten die Schweizerischen Bundesbahnen auf die Rückseite von Umschlägen gedruckt, die Käufer von internationalen Fahrkarten erhalten. Schon mehrere Hunderttausend Stück davon sind in den Umlauf gekommen, bis sich jetzt ein Pole das Motiv ein bisschen genauer angeschaute: Zentraleuropa scheint auf dieser Karte fast ausschließlich aus Deutschland zu bestehen. Und auch die Grenzverläufe erinnern pikanterweise an die des Zweiten Weltkrieges.
![]()
Die Welt der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)
Nicht nur Polen fehlt auf der Karte
Der Pole beschwerte sich bei seiner Botschaft in Bern, die reagierte prompt und beschwerte sich beim SBB. Der Unternehmenssprecher Roland Binz erklärte, dass es sich bei der Globusabbildung "um einen Wasserball handelt, den man in jedem Geschäft kaufen kann". Die SBB habe also keine falsche Karte verbreitet. Dennoch: Die jahrelang verwendeten Umschläge werden nun aus dem Verkehr gezogen. In einer Pressemitteilung entschuldigte sich das Unternehmen für die Auswahl des Motivs, das "Gespür für die historischen Hintergründe" vermissen lasse.
Doch neben den osteuropäischen Staaten fehlt noch ein ganz anderes Land. Die Schweizerische Bundesbahnen haben die Schweiz selbst ausgelassen. Passt ja gut zu dem Werbespruch der Schweizerischen Bundesbahnen: "Entdecken Sie die Schweiz".
Quelle: http://www.tagesthemen.de/schlusslicht/ohnepolen100.html

Ich fand es ziemlich lustig, aber auch ziemlich unüberdacht von den Marketingstrategen der SBB...