USB-Problem

Finde online keine Treiber.
Grade mal die ganzen Treiber gelöscht, mal sehen, was sich tut, oder auch nicht.
Wenn nicht installiere ich wohl neu - wtf.
 
natürlich nicht, da windows die treiber mit dem SP2 mitliefert ^^ meist gibt es ja nur diese textdatein, die darauf hinweisen.

ansonsten gibt es zwar noch treibersammlungen aber wenn man sich da nicht auskennt macht man eher noch mehr kaputt...
 
Fazit der ganzen Aktion ist eine leichte Verbesserung des Problem - aber keineswegs zufriedenstellend.

Platte geht bei "harte" Benutzung trotzdem off.
 
Bevor du neu installierst: Hast du nen Kumpel der ne externe Platte hat? Der soll mal vorbekommen und es bei dir testen.
 
Mein MP3-Stick und der normale Stick funktionieren problemlos.
 
Ja das sagtest du bereits. Mir ging es um eine andere Platte. Ich würde ja nicht formatieren wenn ne andere Platte drauf läuft aber das musst du wissen.
 
Habe auch schon überlegt, obs an der Leitung liegen könnte, aber warum sollte die Platte dann an dem laptop und an meinem rechner ohne Probleme laufen.

Und atm kenne ich Keinen, der da noch ne Platte hat.
 
Bei Windows und seinen Fehlern steigt keiner durch. Wenn du bei Google Win XP USB Probleme angibst, wirst du mit zich Seiten fündig.

Hast du auf deinem Laptop SP1 oder das normale xp? Unter dem normalen XP gibt es einen nachgewiesenen USB 2.0 Bug. Man sollte sich das SP1 oder SP2 bin gerade nicht sicher, installieren um diesen Bug zu beheben. Wenn deine Platte eigentlich eine USB 1.1 ist und du diese die ganze Zeit auf dem alten Windows laufen lassen hast, kann es sein das es dadurch auf dem "neuen" irgendwelche Probleme macht. Einige Platten brauchen auch eine zusätzliche Stromversorgung um Dauerhaft korrekt zu laufen. Klar holen Sie sich den Saft über den USB Port aber was meinste warum man ein Netzteil dran anschließen kann.

Ich würde wie bereits schonmal beschrieben nicht direkt auf das Windows SP2 drängen, da deine Sticks etc laufen. Ich könnte wetten das ne andere Platte bei dir läuft, was bei mir ja der Fall war. Ich schreibe es nochmal: Meine externe USB 2.0 Platte lief Fehlerfrei auf deinem Rechner.

Ich würde die Platte aufm Laptop überspielen, die Daten brennen oder via Lankabel auf den neuen Rechner kopieren und mir ne kleine handliche 2,5" 30 o. 40GB für 40/50€ neu zulegen. Hier z.B. ne schöne 40GB Seagate.
 
Last edited:
XP mit SP2 auf Lappi.
XP mit SP1 auf dem alten Rechner.
Einige Platten brauchen auch eine zusätzliche Stromversorgung um Dauerhaft korrekt zu laufen. Klar holen Sie sich den Saft über den USB Port aber was meinste warum man ein Netzteil dran anschließen kann.
Konstant an 230V WS.

Bevor ich mir was zulege, probiere ichs lieber nochmal neu zu installen.
 
Nochmal ne andere generell Frage zu USB:

Sollte man immer HW sicher entfernen oder ist das nur humbug?
 
Es ist auf jeden Fall besser sicher zu entfernen, damit man auch alle Lese- und Schreibvorgänge vom und zum USB-Stick abgeschlossen sind. Einen Computer fährt man schließlich auch herunter und stellt ihn nicht einfach aus. :)
 
Es ist auf jeden Fall besser sicher zu entfernen, damit man auch alle Lese- und Schreibvorgänge vom und zum USB-Stick abgeschlossen sind. Einen Computer fährt man schließlich auch herunter und stellt ihn nicht einfach aus. :)


Volles :dito. Ich habe mehrfach gehört das es wichtig ist und mache es selbst nur so.
 
Es ist auf jeden Fall besser sicher zu entfernen
Umsonst ist die Option nicht - bzw. kann ich mir nicht vorstellen, gibts da evt. Tests oder Berichte drüber.
 
Habe gerade die neue Platte am Rechner - sie läuft, zum Glück :top .
evt. Tests oder Berichte drüber.
Dennoch würde michs interessieren, ob nicht-sicher-entfernen nun wirklich Schaden hinterläßt.

mfG
ReLaX

PS : Aber mal abwarten, vielleicht wird auch diese Platte vom Rechner abgestoßen..
 
Last edited:
Dennoch würde michs interessieren, ob nicht-sicher-entfernen nun wirklich Schaden hinterläßt.

Wenn du Massenspeicher geräte ala Externe Hdd, Usbstick etc. einfach abziehst, ohne sicheres entfernen, kann es irgendwann zu Datenverlust kommen. Kann sein, muss aber nicht. Trotzdem sollten einem die 2 Klicks keinem zuviel sein.
 
Ältere Windowsversionen hätte man auf diese Weise in unglücklichen Fällen auch abschießen (Bluescreen) können. :)
 
Das lustige ist, dass ich die neue Platte irgentwie nicht sicher entfernen kann.
Muss ich mir nochmal in Ruhe ansehen - atm aber keine Lust zu, werde später mal drauf eingehen.
 
Back
Top