Kobaltbombe
Die Kobaltbombe (auch "salted bomb" genannt) soll ein Gebiet möglichst stark radioaktiv verseuchen, um das Überleben in Bunkern zu verhindern. Dazu werden große Mengen Kobalt im Mantel einer Fissions- oder Fusionsbombe verbaut. Das natürlich vorkommende Isotop 59Co wird durch die bei der Kettenreaktion oder den Fusionsprozessen entstehenden Neutronen in 60Co umgewandelt. Dieses Material hat eine Halbwertszeit von 5,26 Jahren, belastet also ein Gebiet sehr stark. Neben Kobalt wurde auch das natürlich vorkommende Tantal 181 diskutiert, das durch Neutronenbeschuss in Tantal 182 mit einer Halbwertszeit von 115 Tage überführt wird; es kann somit ebenfalls ein Gebiet für wenige Jahre extrem stark radioaktiv belasten. Daneben führt Zink-64 durch Neutronenbeschuss zu dem radioaktiven Zink-65 mit einer Halbwertszeit von 244 Tagen und Gold-197 zu dem radioaktiven Gold-198 mit einer Halbwertszeit von 2,69 Tagen.

) gibts genug konventionelle waffen 

Sil3nc3r said:Alles schön und gut, seht es mal so:
Wieviel atomare Erstschläge gab es auf der Welt nach 45???
![]()
mope7 said:
na rat mal warum ich gestern nacht noch bis 2 uhr im inet rumgehangen hab
und ich wunder mich warum ich morgens nit ausem bett komm und auf der arbeit alle mandanten mit nutzlosen fakten zumülle

ja was ist die 50 kilo oder so, bei schätzomativ 10 kg/dm³ macht das ganze 5 dm³ ...das ist mal nen größerer kübel... die größe der A-bomben ist durch die größe der injektionsladung und die ganze nennen wir es mal 'elektronik' + abschirmung gegeben....nicht durch die kritische masse -_-Sleepy said:@ all mit ihren kleinen atombomben ... es gibt nur eine kritische masse und das wars ... du kannst die net kleiner machen!

cebudom said:ja was ist die 50 kilo oder so, bei schätzomativ 10 kg/dm³ macht das ganze 5 dm³ ...das ist mal nen größerer kübel... die größe der A-bomben ist durch die größe der injektionsladung und die ganze nennen wir es mal 'elektronik' + abschirmung gegeben....nicht durch die kritische masse -_-
mfg cebu