Original geschrieben von Touji
Das war mir auch klar, aber angesichts der Klimaveränderungen in der letzten Zeit und da der Atlantik sooo weit nun auch nicht weg ist* , gibt es etwas vergleichbares bei uns vielleicht auch irgendwann einmal (auch wenn es Großbritannien wohl eher erwischen würde). Die herbstlichen Stürme sind in den letzten Jahren ja auch heftiger ausgefallen als früher.
*Kommt natürlich drauf an, in welchem Bundesland man wohnt.
Man lernt halt nie aus.![]()
... da hat jmd. echt ahnung von der materie...! *respekt*
Original geschrieben von Shadowin
Kohlekraftwerke der Industrieländer sind das geringste Umweltrisiko. Sie unterliegen strengen Umweltnormen, die rechtlich vorgegeben sind. Ein Kraftwerk in Deutschland ist verdammt teuer in der Haltung, nicht etwa wegen den recht teuren Rohstoffen und dem schwankenden Markt bei den tageskäufen sondern nur wegen den massiven Umweltauflagen, die gewisse Filtersysteme vorschreiben, die zu 98% die Rußpartikel heraus filtern.
Wir sind eigentlich vorbildlich in Sachen Umweltschutz. Der Rhein wird inzwischen wieder artenreich besiedelt, weil die Schiffe seit ca. 10 Jahren einen besonderen Service genießen: Das Altöl wird unterwegs durch einen alten Kutter abgepumpt und sonderentsorgt. GRATIS. Früher haben die Schiffe ihren Dreck heimlich in den Rhein gepumpt, um die Kosten für die Entsorgung zu sparen. Heute wird etwas anders gedacht.... Gratulation... Es geht doch!
Alle reicheren Staaten haben in jedem großem Betrieb immer ein paar Ingenieure teuer bezahlt, die sich den ganzen Tag nur um neue Ideen bemühen, die Umwelt zu entlasten. Es ist schließlich auch eine Image-frage.
Sorgen machen sollte man sich eher um die ärmeren Länder, die sich erst in der Entwicklung zu einem Industrieland befinden und zwar massig produzieren, aber in keinster Weise auf den Ökofaktor achten - aus Geldgründen und weil es dem Staat schlicht am Ar.. vorbei geht...

Aber sehen wir es mal positiv: gibt bei EM keine blamage mehr denne gegenüber *fg*Original geschrieben von Shadowin
Der Rhein wird inzwischen wieder artenreich besiedelt, weil die Schiffe seit ca. 10 Jahren einen besonderen Service genießen: Das Altöl wird unterwegs durch einen alten Kutter abgepumpt und sonderentsorgt. GRATIS. Früher haben die Schiffe ihren Dreck heimlich in den Rhein gepumpt, um die Kosten für die Entsorgung zu sparen. Heute wird etwas anders gedacht.... Gratulation... Es geht doch!

Original geschrieben von Shadowin
ein simpler waldbrand pumpt um einiges mehr an Co2 in die atmo als ein high-tech-kohlekraftwerk... der vergleich hinkt ein wenig. Man kann sich drüber streiten ob die erde auch ohne menschliches Zutun solchen krassen Veränderungen unterliegen würde oder nicht, ich glabe ja, nur dass wir das ganze etwas beschleunigen. Wir können es weder verhindern noch aufhalten.. es kommt wie es kommen muss. Eines Tages wird es kein Holland mehr gebenAber sehen wir es mal positiv: gibt bei EM keine blamage mehr denne gegenüber *fg*
]
]