Stromsparmodi - Rechner tot?

Status
Not open for further replies.
Joined
Dec 21, 2006
Messages
1,062
Reaction score
0
Moin,

gestern habe ich mir eine neue CPU eingebaut: Intel Dual Core E8500 3,16 GHz.
Mein Mainbaord ist ein Gigabyte GA-P35-DS4 Rev 2.0.
Lief alles prima (und läuft jetzt auch wieder alles prima), aber:

Als ich testhalber mal beide Stromsparmodi (EIST und C1E) im BIOS aktivierte, bootete der PC gar nicht mehr - er kam exakt bis zum BIOS-Screen und dann ging nix mehr (also auch keine Tastatureingaben). Es hatte den Anschein, die CPU wäre gar nicht erst angelaufen.

Ich habe dann das CMOS resetet und gleich die Stromsparmodi wieder deaktiviert.
Nun läuft alles wieder zufriedenstellend.

Aber, was zum Teufel war das???
Hatte das wirklich was mit den Stromsparmodi zu tun oder irgendeine Macke, weil ich nach Prozziwechsel das CMOS nicht gleich resetet hatte?

Denn, die Modi wieder zu aktivieren traue ich mich derzeit nicht.

Bin mir ohnehin nicht sicher, dass sie nicht im Spielebetrieb zu Rucklern, Aussetzern und Abstürzen führen, da dort, wenn nicht viel los ist, auch mal runtergetaktet wird.
 
bei den stromsparmodi wird nicht nur der takt runtergesetzt, sondern auch die spannung. möglicherweise wird die spannung zu niedrig eingestellt, weil der prozzi nicht richtig erkannt wird...bzw falsch eingestellt.

da dürfte wohl dann nur ein biosupdate helfen. das solltest du aber nur machen, wenn ein update genau dies (cpu-erkennung) auch wirklich beheben soll....ansonsten isses ein unnötiges risiko.

du hast nach dem cmos-reset nicht mehr ausprobiert obs funzt? versuchs jetzt nochmal. im schlimmsten fall musst du halt nochmal nen reset machen. kaputt gehen kann eigentlich nichts...im schlimmsten fall hast du zuwenig spannung auf der cpu, was ihr nicht schadet.

ruckler, aussetzer oder abstürze musst du eigentlich nicht mehr befürchten als im normalbetrieb. das umschalten passiert ja in millisekunden. zumindest ist das bei intel kein besonderes problem. bei amd scheints gerüchteweise problematischer zu sein....kann ich mangels amd-system aber jetzt auch nicht unterschreiben.

mein tip.: versuch zuerst mal c1e allein und schau was passiert. dann eist allein. und zuletzt beide zusammen. damit könnte man dann schon mehr anfangen, wo das problem genau liegen könnte.
 


es kann sein, dass dein Board beim Multispeedstep (also von Multiplikator a1 zu a5 direkt, statt a1 --> a2 --> ... -->a5 schrittweise) den Spannungsanstieg der CPU nicht verkraftet. Manche Prozessoren (und der AchtFünfer gehört meines Wissens dazu) benötigen eine erhöhte Spannung beim Wechseln, da sie sonst instabil werden.

Dass der Rechner nur bis ins Bios kommt finde ich persönlich zwar merkwürdig, meine ich aber ebenfalls schonmal gelesen zu haben. Weiß nur nicht mehr ums auch genau in diesem Zusammenhang war :D (edit: ja, allerdings hab ich das aus nem Overclocker Forum. Da ist das "Problem" mit EIST und C1E wohl bekannt, hat aber was mit den veränderten Spannungswerten zu tun die man zum ocen braucht)

Anyway, schreib mal an deinen Mainboardhersteller und schildere das Problem, der wird dir da eher weiterhelfen können. Möglicherweise gibt er sogar (Asus macht das gerne) eine non-public Beta raus die das Problem behebt.
 
jo, danke für die tips.

hab ein bios-update gemacht und nun passt alles wieder. vielleicht hat es wirklich an der spannung gelegen...
 
Mal so nebenbei an alle Mods, ihr könnt als Mod jederzeit eure eigenen Freds schließnen egal in welcherm Forum ;)

Falls es hier noch was gibt PN an mich bitte :)

:closed
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top