"ß" warum eigentlich?

Joined
May 23, 2007
Messages
4,499
Reaction score
1
was für einen Sinn hat das ß in der Deutschen Sprache?

in der Schweiz gibt es dieses Zeichen nicht einmal auf der Tastatur...
 
was für einen Sinn hat das ß in der Deutschen Sprache?

in der Schweiz gibt es dieses Zeichen nicht einmal auf der Tastatur...

„Doppel-S“ (Schweiz)

heu wieso habt ihr dann ne bezeichnung dafür ^^
 
In der Schweiz wird statt "ß" immer "ss" geschrieben. "ß" als Zeichen gibt es nicht, daher nennt man das "Doppel-S".
 
genau so ist es...

ich frage mich warum die Deutschen ein Extra Zeichen für so etwas erfinden müssen..
 
Weil es nun mal "Fuß" ist und nicht "Fusssssss". Wir sprechen hier aber auch Deutsch und nicht euer klingonisches Kauderwelsch, daher ist es nur verständlich, wenn dich das verwirrt. :p
 
WORD! Wer Paprika nicht von Peperoni/Chili unterscheiden kann, sollte sich mit solchen Verunglimpfungen unserer herrlichen Sprache zurückhalten. :kek
 
Als ich diesen Text vor Jahren während meiner Schulzeit gelesen habe, musst ich schmunzeln und das will etwas heißen.
 
Hab gestern Dank PJ was schönes dazu gelesen:
http://www.yolanthe.de/stories/twain01.htm

Naja, er sollte sich eher mal drüber Gedanken machen wieso das "o" in "women" plötzlich zu einem "i" wird.
Oder wieso denn ein "gh" mal plötzlich zu einem "f" (enough z.b.) wird.

Einen deutschen Text mit unbekannten Wörtern kann man wenigstens noch einwandfrei lesen - im Gegensatz zum englischen Text.

Wenn man z.b. das Wort "poor" nicht kennen würde, würde man es wie "door" aussprechen, was auch totalst nachvollziebar ist.
 
Du hattest einen anderen Text von der selben Sete als Beispiel für eine Satire gebracht.
 
Ach so. Dachte schon ich hätte wieder mal besoffen Literaturtipps gegeben. :o
 
Mir gibst du nie besoffen Literaturtipps? :(

Ich find den Thread doof. Was erdreistet sich der Schweizer?
 
Nächstes Mal denk ich an dich. :kek
Kannst mir ja schon mal 'ne Kategorie oder ein Schlüsselwort/-thema sagen... dann bin ich vorbereitet.
 
Ich empfehle Mark Twains "Am Hofe des König Artus"
Die wirtschaftlichen Aspekte sind zwar größtenteils nicht mehr ganz aktuell, aber ich fand es unterhaltsam.
 
Back
Top