- Joined
- Oct 22, 2002
- Messages
- 11,561
- Reaction score
- 0
Ich bitte nun um Erklärung, was daran ironisch ist, wenn es sich bei gelöschten/zurückgezogenen e-books um "1984" und "Animal Farm" von George Orwell handelt.
Ich hatte hier die englische Bedeutung des Begriff im Kopf, als ich den Beitrag schrieb. Dass der deutsche Begriff weniger weit gefasst ist war mir zu dem Zeitpunkt noch nicht klar. Gut, wieder was dazugelernt.
Was ich daran witzig fand:
Beim Kindle handelt es sich um den eBook-Reader von Amazon. Das ist also so eine Art kleiner Computer mit welchem man online eBook-Dateien kaufen und anschließend downloaden und auf seinem Gerät speichern kann.
Nachdem ein Verlag an Amazon gemeldet hat, dass er nicht die Rechte für den Online-Vertrieb einiger im Kindle-Onlineshop eingestellter Bücher hat, hat Amazon infolgedessen die bereits verkauften Exemplare von den Geräten der Endnutzer gelöscht und den Kaufpreis zurückerstattet. Und dies obwohl die eigens für das Gerät entworfenen Nutzungsbedingungen Amazon dieses Recht gar nicht einräumen.
Das ist ungefähr so wie wenn du dir ein Shareware-Programm gekauft hast und das gerade erworbene Programm anschließend gedownloadet und installiert hast. Kurze Zeit später stellt der Verkäufer des Programmes fest, dass er nicht die Rechte hat um das Programm zu verkaufen.
Er sendet über das Netz ein Signal an die Programme und veranlasst damit die automatisch und ohne Einflussmöglichkeit durch den Nutzer des PC ablaufende Installation.
Dass es sich bei den gelöschten Büchern ausgerechnet um "1984" und "Animal Farm" handelte fand ich jedenfalls witzig. Ironie ist in diesem Zusammenhang wohl der falsche Begriff, auch nach der Bedeutung des englischen Begriffs dafür wäre das zumindest grenzwertig.
Bevor .deviant jetzt wieder ankommt: Ja, der Vergleich hinkt natürlich wie fast jeder Vergleich.
Beim PC geht das eigenmächtige Löschen von Programmen schon allein deshalb nicht, da sich der Verkäufer damit wahrscheinlich strafbar machen würde. Von Firewalls etc. mal ganz abgesehen.