Soviel zur Integrationshilfe

Das hat doch nichts mit Integration zu tun, das ist halt ein Plakat für türkische Mitbürger die nicht so gut die deutsche Sprache beherrschen. Die haben nun auch mal Geld und wollen es ausgeben und das Unternehmen weiß es und macht Werbung. Was ist daran soooooooo schlimm? Echt krass was für Themen es manchmal gibt, wenn ihr alles was anders sprachig ist kritisiert seit ihr nicht anders als vor 1945. Echt wahr!
 
Klar, wir sind alle Nazis, logisch. :z

Partikelkanone hat's schon ganz gut getroffen.
 
ach was nazi bazi hin oder her, das ist wieder eine komplett andere sache.

aber man kann auch aus einer mücke einen elefanten machen.

ich dreh jetzt eure kritik einfach um und behaupte, dass es eine tolle integrationshilfe ist.
so frühlt sich unsere familie einwanderer viel heimischer, wenn sie mit bekommt, dass sie "wichtig" ist, wenn sogar extra werbung in ihrer sprache aufgestellt wird, um Nur SIE als Kunden zu gewinnen.

hin zu kommt, um dieses geschäft zu erreichen, oder dort ein zu kaufen, muss man sich zweifels ohne mit der Deutschen Sprache aus einander setzen
 
...

Wer hier wohnt, sollte unsere Sprache können, oder ich verlange, dass in türkischen Urlaubsorten deutsche Plakate und deutsche Schilder hängen.

DAS ist doch bereits der Fall, oder etwa nicht?
Soweit ich weiß sind in allen Urlaubsorten die regelmäßig von deutschen Touristen besucht werden solche Plakate um die Deutschen in die Läden oder Lokale zu locken.
Somit ist es ein opertunes Mittel um für sein Geschäft gewisse Kunden anzusprechen, oder etwa nicht?

Wer in den Urlaub fährt sollte zumindest Englisch oder die Landessprache können.:p

Ich wiederhole mich ungern aber DAS türkische Werbeplakat oder die türkische Zeitung hat nichts mit "ich will die Sprache nicht lernen" zu tun ;)

P.S. Natürlich dürfen Muslime Schmuck tragen ihr könnte ja gerne mal googlen warum;)
 
Wer hier wohnt, sollte unsere Sprache können, oder ich verlange, dass in türkischen Urlaubsorten deutsche Plakate und deutsche Schilder hängen.
1. Ich denke nicht, dass türkischstämmige Kunden vom Kaufhaufbetreiber gefordert haben, dass dieser türkische Werbeschilder aufhängt. :)
2. Wenn du in Ferienorte fährst, wo viel und oft deutsche Touristen zu Gast sind, wirst du dort tatsächlich öfters auch mal Werbung auf Deutsch finden. :)

Dafür dass du nicht rassistisch bist und von Nationalpopulismus nichts hält, bist du ziemlich beschränkt. :)

EDIT:
Oh, Ich sehe, Diphosphan hat das bereits zu Wort gebracht.
 
ähm naja, das geht mir Richtung zu sehr in Richtung Multikulti. Das ich kein Fan davon bin hat nicht mit meiner Toleranz Fremder gegenüber zu tun, sondern viel mehr die Gewissheit das Multikulti in so ziemlich jedem Land gescheitert ist.
Ach Gott ich würde gerne aus diesem Land verschwinden, nur würde ich mich der Umgebung anpassen wollen, dieses Plaket ist ein Schritt zurück.
Würde ich in der Türkei Urlaub machen und dort sowelche Schilder sehen, wäre ich natürlich auf der einen Seite ein bisschen Happy, doch wie gesagt, es ist nur URLAUB.
 
Last edited:
äh USA, fahr mal hin :)

Schon mal in Chinatown gewesen ?? versuch da mal was auf Enlisch zu bestellen. Dies hat mir erst neulich jemand erzählt der ein halbes Jahr dort ne Sprachschule besucht hat. Natürlich kann man so Leben, in einigen Bezirken kommt man prima klar, Latinos, Schwarze oder Asiaten sind unter sich aber wer ein bisschen über den Tellerrand schaut, wird merken das dies viel Elend mit sich bringt.
 
Wenn du in Ferienorte fährst, wo viel und oft deutsche Touristen zu Gast sind, wirst du dort tatsächlich öfters auch mal Werbung auf Deutsch finden. :)

Und das ist doch genau so total daneben.
Mir geht schon der übermäßige Englischgebrauch auf die Nerven, aber der ist noch tolerabel. Da kann man wenigstens sagen "des lernt ja eh jeder, also verstehens die meisten auch". Ist ein dummer Trend, aber was soll's... Schilder auf türkisch, chinesisch oder sonstwas hier anzubringen find ich hingegen ebenfalls daneben. Mir drückt sich da der Eindruck auf dass so eine Werbung als Nachricht an alle anderen hat dass man sich jetzt separiert, man nicht unbedingt was besseres aber definitiv ANDERS ist als der Rest. Sprich da wird von vornherein jeder ausgeschlossen der nicht zu dem Kulturkreis gehört. Und das find ich irgendwo wieder schizophren. Weißte?
So nach dem Motto "Ey WIR gehören nicht zu euch Spasties!
vb_eusa_hand.gif
".

Also ich denk da viel mehr an eine bewusste Abspaltung als an ne Überfremdung.
Aber irgendwie erinnert mich das auch an die alten amerikanischen Viertel bzw. die Armystützpunkte. Da war auch alles total auf ami getrimmt :|
Parallelwelten eben.

Sone Plakate sollten mindestens zweisprachig sein. Und zwar gleichzeitig und nicht in getrennten Plakaten!
Aber selbst das fänd ich schon schizophren. Die offizielle Sprache des Landes bleibt deutsch!
Wir leben nicht in der Schweiz oder in Finnland, wo wir ne Beschilderung in mehreren Sprachen nötig hätten.
 
Frankfurter Allee (U-Bahn) hängen btw 3 Plakate des Ring-Centers nebeneinander ^^. Eins in deutsch, eins in russisch und eins in türkisch :O Alle mit nem eigenen Layout, der Inhalt scheint aber der gleiche zu sein.
 
Und das ist doch genau so total daneben.
Mir geht schon der übermäßige Englischgebrauch auf die Nerven, aber der ist noch tolerabel. Da kann man wenigstens sagen "des lernt ja eh jeder, also verstehens die meisten auch". Ist ein dummer Trend, aber was soll's....

Ne Sorry aber der "übermäßige Englischgebrauch" ist einfach sobald man sich ein wenig in der Welt bewegt notwendig. Klar sprechen mehr Menschen auf der Welt Mandarin aber wer kann das schon lernen? Wäre dir das lieber? Mir ist es lieber das man in China nun Englisch lernt.
Man benötigt einfach diese "Englische" Sprache um sich weltweit zu bewegen. Das selbe gilt für die Wissenschaft. Ja es gibt Publikationen auf "Deutsch" nur international liest die keiner.

Also ich denk da viel mehr an eine bewusste Abspaltung als an ne Überfremdung.
Aber irgendwie erinnert mich das auch an die alten amerikanischen Viertel bzw. die Armystützpunkte. Da war auch alles total auf ami getrimmt :|
Parallelwelten eben.

Nun ja die USA Stützpunkte haben doch einen ganz anderen Grund. Hier ging es nicht um die INTEGRATION sondern um eine klare SEPERATION der amerikanischen Truppen VON der Bevölkerung.

Sone Plakate sollten mindestens zweisprachig sein. Und zwar gleichzeitig und nicht in getrennten Plakaten!
Aber selbst das fänd ich schon schizophren. Die offizielle Sprache des Landes bleibt deutsch!

So ein wenig Multiklulti hat noch keinem Land der Welt geschadet. Wenn du mal in Singapur warst mit einer Bevölkerung die komplett geprägt ist von Multikulti würdest du erkennen dass es auch kein Problem ist die Menschen zu integrieren. Auch wenn sie sehr extrem unterschiedlich sind (Inder und Chinesen).

Es gibt aber auch ein Beispiel das liegt viel Näher.
Düsseldorf. Schon gewusst, dass Düsseldorf die größte japanische Gemeinde in Europa hat? Schon mal dort zum Sushi Essen gewesen? Da gibt es nicht gerade viele Schilder oder Speisekarte auf deutsch;)

Es gibt zahlreiche Beispiele wo die Integration gut funktioniert. Man darf nur keine Gettos oder Zonen nur mit einer ethnischen Gruppe schaffen (USA,meistens Deutschland) und man muß den Menschen eine Aufgabe geben ebenso wie ein Perspektive. Die Durchmischung macht es und die Durchmischung, d.h. das du auch mal ein Plakat auf chinesisch siehst hilft dabei die Menschen zu integrieren.
 
Es gibt aber auch ein Beispiel das liegt viel Näher.
Düsseldorf. Schon gewusst, dass Düsseldorf die größte japanische Gemeinde in Europa hat? Schon mal dort zum Sushi Essen gewesen? Da gibt es nicht gerade viele Schilder oder Speisekarte auf deutsch;)


Sorry, aber: Blödsinn. Ich kenne keinen einzigen SUSHI-Laden wo es NICHT auf Deutsch steht. Und glaub mir.. ich kenne viele ^^
Was wohl stimmt ist, dass es traditionelle Japanische Restaurants gibt. Da sind dann aber zum Glück Bilder auf der Speisekarte *g* Außerdem kann ich da nachfragen und gehe bewusst in so ein Restaurant.

Multi-Kulti in allen Ehren... Aber m.M. nach verliert durch die Vermischung der Kulturen die eigene an Wert.
 
Sorry, aber: Blödsinn. Ich kenne keinen einzigen SUSHI-Laden wo es NICHT auf Deutsch steht. Und glaub mir.. ich kenne viele ^^
Was wohl stimmt ist, dass es traditionelle Japanische Restaurants gibt. Da sind dann aber zum Glück Bilder auf der Speisekarte *g* Außerdem kann ich da nachfragen und gehe bewusst in so ein Restaurant.

Multi-Kulti in allen Ehren... Aber m.M. nach verliert durch die Vermischung der Kulturen die eigene an Wert.

Ich meine schon die guten traditionellen japanischen Restaurants in Düsseldorf und nicht die "Sushi Ketten" im Medienhafen die meinten sie könnten Sushi machen und da gibt es nur Bilder die ich verstehe;)

Die Vermischung und der Verlust der eigenen Kultur geht nicht unbedingt einher.
Wieso den auch oder meinst du, dass nach einigen Generationen die eigene Kultur meist in den Hingrund rückt?
Aber ist das nicht ein Teil der Integration den viele hier so lautstark fordern?
Wenn ich meine Kultur zu 100 % erhalten möchte kann ich mich doch eigentlich nur in meinem Land aufhalten. Eigentlich nur in meinem Dorf wo ich geboren bin.

Ein anderes Beispiel aus Deutschland.
Als Bayer dürfte man nie nach Hamburg ziehen, (und umgekehrt) denn die eigene Kultur verliert man unweigerlich nach und nach.

Ist das nun schlimm?

Meiner Meinung nach nicht. Es ist ein logischer Prozess und es sollte nicht künstlich verhindert werden. Dieser Prozess trägt nur zur Reifung der eigenen Persönlichkeit bei.

Jeder sollte von möglichst vielen Kulturen einen Eindruck bekommen (meine Meinung) um weltoffen zu sein.

Die Welt hört nicht an der deutschen Grenze auf und im Spanienurlaub muß nicht immer ein Schnitzel mit Pommes essen.:) Ob wohl ich auch schon mal gerne in eines der beiden Paulaner in Shanghai gehe.

Meiner Meinung nach bildet Reisen und auch das Unterhalten mit dem palästinensischen
Taxifahrer in Sydney trägt auch dazu bei ein klein wenig mehr zu verstehen was die Menschen bewegt.

Somit bieten für mich andere Kulturen mehr Chancen als Risiken.
 
Last edited:
verstehe auch das prob mit dem kulturenmschen nciht. das gibt es seit anbeginn der zeit und wird es auch weiterhin geben. und zwar in allen bereichen des lebens. sei es sprache, nahrung, gewohnheit etc.
das mag einem in manchen bereichen nicht gefallen oder ist sogar kontraproduktiv. zb diese fraktion junger menschen, die alle "isch", "disch" "alta" etc. sagen. ist glaube ich von türkischen mitbürgern inspieriert? ka.
andererseits mögen aber viele menschen legger dönertier :D
ein paar bereiche gibt es natürlich, die sollten sich nciht msichen. dies wird aber auch vehement durch den staat und die gesellschaft verhindert. zb menschenrechte...
 
Ne Sorry aber der "übermäßige Englischgebrauch" ist einfach sobald man sich ein wenig in der Welt bewegt notwendig. Klar sprechen mehr Menschen auf der Welt Mandarin aber wer kann das schon lernen? Wäre dir das lieber? Mir ist es lieber das man in China nun Englisch lernt.
Man benötigt einfach diese "Englische" Sprache um sich weltweit zu bewegen. Das selbe gilt für die Wissenschaft. Ja es gibt Publikationen auf "Deutsch" nur international liest die keiner.



Nun ja die USA Stützpunkte haben doch einen ganz anderen Grund. Hier ging es nicht um die INTEGRATION sondern um eine klare SEPERATION der amerikanischen Truppen VON der Bevölkerung.



So ein wenig Multiklulti hat noch keinem Land der Welt geschadet. Wenn du mal in Singapur warst mit einer Bevölkerung die komplett geprägt ist von Multikulti würdest du erkennen dass es auch kein Problem ist die Menschen zu integrieren. Auch wenn sie sehr extrem unterschiedlich sind (Inder und Chinesen).

Es gibt aber auch ein Beispiel das liegt viel Näher.
Düsseldorf. Schon gewusst, dass Düsseldorf die größte japanische Gemeinde in Europa hat? Schon mal dort zum Sushi Essen gewesen? Da gibt es nicht gerade viele Schilder oder Speisekarte auf deutsch;)

Es gibt zahlreiche Beispiele wo die Integration gut funktioniert. Man darf nur keine Gettos oder Zonen nur mit einer ethnischen Gruppe schaffen (USA,meistens Deutschland) und man muß den Menschen eine Aufgabe geben ebenso wie ein Perspektive. Die Durchmischung macht es und die Durchmischung, d.h. das du auch mal ein Plakat auf chinesisch siehst hilft dabei die Menschen zu integrieren.

Also das ist jetzt Quatsch. Natürlich ist Englisch als Sprache der Diplomatie und der einfachen internationalen Verständigung prima weil's eben recht simpel ist. Aber das hat nix damit zu tun, dass wir auf sinnloseste Weise die einfachsten Wörter hier durch englische ersetzen weils cooler zu klingen scheint. Beispiel "game" statt "Spiel". Find ich total dämlich, genau wie dieses Managerdenglisch für jeden Scheiß und das Englisch mit dem uns die Werbung bombardiert. Sowas haben wir eigentlich nicht nötig. Und das hat mit Englisch als Mittel zur Verständigung gar nichts am Hut. Wenn man sich btw WIRKLICH mit einem Land bzw. dessen Bewohnern, Bräuchen, Sitten, etc beschäftigen und interagieren will kann man übrigens sogar Sprachen wie finnisch oder auch mandarin lernen. Das gehört dann sogar zum guten Ton finde ich, alles andere wäre unhöflich und hinderlich.


Mit den amerikanischen Stützpunkten hast du natürlich recht, daran hatte ich nicht gedacht ^^

Und natürlich kenn ich die japanische Gemeinde in Düsseldorf. Das ist ja wohl unumgänglich :)
Warum einem Niederkassel und die Japaner nicht so negativ auffallen ist mir aber auch nicht ganz ersichtlich. Vielleicht liegt es ja daran, dass die meistens eh nur 2-4 Jahre hier sind und sich ruhiger verhalten? Keine Ahnung. Das müsste man genauer untersuchen.

€dith: Integriert sind die übrigens nicht. Die haben eigene Schulen usw. und bilden eine weitestgehend geschlossene Gemeinde.

Fest steht für mich jedenfalls eines:
Wenn ich mich wirklich integrieren will dann hebe ich nicht die Punkte hervor, die mich von den anderen am meisten unterscheiden und am stärksten von ihnen trennen. Das ist widersinnig und hat mit einem aufeinander zukommen so viel zu tun wie ein voneinander weglaufen.
 
Also das ist jetzt Quatsch. Natürlich ist Englisch als Sprache der Diplomatie und der einfachen internationalen Verständigung prima weil's eben recht simpel ist. Aber das hat nix damit zu tun, dass wir auf sinnloseste Weise die einfachsten Wörter hier durch englische ersetzen weils cooler zu klingen scheint. Beispiel "game" statt "Spiel". Find ich total dämlich, genau wie dieses Managerdenglisch für jeden Scheiß und das Englisch mit dem uns die Werbung bombardiert. Sowas haben wir eigentlich nicht nötig. Und das hat mit Englisch als Mittel zur Verständigung gar nichts am Hut. Wenn man sich btw WIRKLICH mit einem Land bzw. dessen Bewohnern, Bräuchen, Sitten, etc beschäftigen und interagieren will kann man übrigens sogar Sprachen wie finnisch oder auch mandarin lernen. Das gehört dann sogar zum guten Ton finde ich, alles andere wäre unhöflich und hinderlich.


Hier hast du natürlich absolut recht. Auch ich sehe diese Migration von Englischen oder Pseudoenglischen Wortern (z.B. Handy => Englisch Cell Phone) als absolut überflüssig an. Auch das mit dem lernen der Landessprache für einen längeren Aufenthalt kann ich nur so unterschreiben. Nur zum normalen Reise ist so eine internationale Sprache schon nicht schlecht;)

Und natürlich kenn ich die japanische Gemeinde in Düsseldorf. Das ist ja wohl unumgänglich :)
Warum einem Niederkassel und die Japaner nicht so negativ auffallen ist mir aber auch nicht ganz ersichtlich. Vielleicht liegt es ja daran, dass die meistens eh nur 2-4 Jahre hier sind und sich ruhiger verhalten? Keine Ahnung. Das müsste man genauer untersuchen.

€dith: Integriert sind die übrigens nicht. Die haben eigene Schulen usw. und bilden eine weitestgehend geschlossene Gemeinde.

Das ist richtig die sind nicht integriert. Es ging mir ja nur mal um ein Beispiel Multikulti das es auch hier in D gibt und das nicht negativ gesehen wird. Natürlich sind die Manager und die Angestellten der japanischen Firmen "unauffällig". Das liegt natürlich an ihrer Erziehung und Gesinnung.
Aber mir gefällt dieses "Miteinander". Ich finde es klasse, dass ich in D ein original japanisches Restaurant finden kann in dem auch noch meistens nur Japaner zu finden sind (spricht für die Qualität).

Fest steht für mich jedenfalls eines:
Wenn ich mich wirklich integrieren will dann hebe ich nicht die Punkte hervor, die mich von den anderen am meisten unterscheiden und am stärksten von ihnen trennen. Das ist widersinnig und hat mit einem aufeinander zukommen so viel zu tun wie ein voneinander weglaufen.

Ne das sehe ich anders. Integration ist immer ein Miteinander und es ist ein Prozess. Beide Seiten sollten hier Tolleranz zeigen.

In Shanghai kann man z.B. in Bayrisch die Gerichte im Paulander bestellen und die Chinesen lieben es dies so zu tun;) Wobei natürlich bekannt ist, dass sie die Langnasen an sich nicht so gut leiden können:p Hier regt sich niemand über die "deutschen" Langnasen Plakate auf. Ganz im Gegenteil...
 
Last edited:
Also diese Gerede von wegen "durch kulturelle Durchmischung geht die eigene Kultur verloren" ist doch Blödsinn. Das impliziert es gäbe eine reine deutsche/wasauchimmer Kultur, die dann verwässert wird. Blödsinn. Kulturen sind immer schon und überall auf der Welt nur eine Durchmischung verschiedener Einflüsse. Das nennt man Entwicklung. Jede Kultur kann sich nur entwickeln, wenn sie mit anderen in Kontakt tritt (was sie unweigerlich tut) und sobald das geschieht, kommt es zu kulturellem Austausch. Dass dieser höchst problematische Reinheitswahn in Bezug auf Kultur immer noch so stark in den Köpfen drinsteckt ist mehr als bedenklich. Bisher hat noch jede Kultur vom Austausch mit anderen profitiert. Und wer die eigene Kultur reinhalten und "bewahren" will, hat nicht verstanden, was der Kern jeglicher Kultur ist.
Wollen wir jetzt wieder mit Sprachreinigungen anfangen? "Gesichtserker" statt "Nase"? "Viel Glück" statt "Guten Rutsch"? "Gasthaus" statt "Beisl"? "Arbeitsraum für Verwaltungstätigkeiten" (oder so) statt "Büro"? "Volksherrschaft" statt "Demokratie"?
 
Wollen wir jetzt wieder mit Sprachreinigungen anfangen? "Gesichtserker" statt "Nase"? "Viel Glück" statt "Guten Rutsch"? "Gasthaus" statt "Beisl"? "Arbeitsraum für Verwaltungstätigkeiten" (oder so) statt "Büro"? "Volksherrschaft" statt "Demokratie"?

Moment, hatte das nicht schon mal jemand probiert?
 
Also diese Gerede von wegen "durch kulturelle Durchmischung geht die eigene Kultur verloren" ist doch Blödsinn. Das impliziert es gäbe eine reine deutsche/wasauchimmer Kultur, die dann verwässert wird. Blödsinn. Kulturen sind immer schon und überall auf der Welt nur eine Durchmischung verschiedener Einflüsse. Das nennt man Entwicklung. Jede Kultur kann sich nur entwickeln, wenn sie mit anderen in Kontakt tritt (was sie unweigerlich tut) und sobald das geschieht, kommt es zu kulturellem Austausch. Dass dieser höchst problematische Reinheitswahn in Bezug auf Kultur immer noch so stark in den Köpfen drinsteckt ist mehr als bedenklich. Bisher hat noch jede Kultur vom Austausch mit anderen profitiert. Und wer die eigene Kultur reinhalten und "bewahren" will, hat nicht verstanden, was der Kern jeglicher Kultur ist.
Wollen wir jetzt wieder mit Sprachreinigungen anfangen? "Gesichtserker" statt "Nase"? "Viel Glück" statt "Guten Rutsch"? "Gasthaus" statt "Beisl"? "Arbeitsraum für Verwaltungstätigkeiten" (oder so) statt "Büro"? "Volksherrschaft" statt "Demokratie"?

Das bringt es sehr gut auf den Punkt bis auf ein kleine Sache.

Ich sehe die forcierte populistische Migration von Anglizismen als nicht gerade positiv an aber wo ich dir auch recht gebe nachträglich sollte hier nichts wieder "entfernt" werden.

Die Japaner trinken Bier zum Sushi und die Chinesen essen gerne Weißwürste mit Stäbchen;)

Na und?
 
Forcierte Anglizismen oder Anglizierungen sind logisch ein Blödsinn. Insbesondere das Fancy-Business-Englisch ist teilweise jenseits von Dumm & Dämlich. Aber das ist halt mal eine Mode seit den 60ern/70ern. Früher war's halt Französisch, Italienisch oder Latein.
 
Back
Top