Skrupellose Menschen!

Joined
May 20, 2008
Messages
9,227
Reaction score
0
Hier eine kleine Story das meinem Opa passiert ist:

Mein Opa ging so gegen 10:00 Uhr nach Mainz in die Innenstadt. Er geht da gerne hin und kauft oft ein und schaut sich eben bissel rum. So nach einer gewissen Zeit muss ja jeder mal aufs Klo oder so. Bei ihm manchmal früher.

Er ging also auf so eine "öffentliche" Toilette um eben sein Geschäft zu machen. Nach ungefähr 1 Stunde bemerkt er das sein Beutel weg ist. Dort waren eben seine Brieftasche und alles was er hat. Nun, als er das erfahren hat ist er von Mainz nach Hause gelaufen (circa 15 KM) ein ganz schönes Stück muss man schon sagen.

Wieso auch immer er hat nicht angerufen. Nun als er dann wieder daheim war erzählte er es uns. Er sagte uns das er alles abgesucht hatte. Aber das, dass Ding schon weg ist war uns allen klar. Besonders weil es eben eine öffentliche Toilette ist. Nun wir haben dann versucht die Karten sperren zu lassen. Was auch geklappt hatte. Allerdings haben wir dann einen Bankauszug bekommen wo stand das bereits 600 Euro abgezogen wurden. Sogar überzogen wurde.

Nun wir haben gestern eine Anzeige gemacht und nun werden Video Dateien angesehen usw. Vllt. haben wir Glück und sie finden ihn.

Ich finde es nur erstaunlich was es für Menschen auf unserer Erde gibt! Wie denkt ihr darüber?
 
Tja, natürlich gibt es skrupellose Menschen (vielleicht hätte 'skrupellos' besser gepasst als 'unglaublich', na egal), die auch vor betagteren Opfern nicht Halt machen. Solche Menschen verdienen von mir natürlich rein gar kein Respekt oder Verständnis, weshalb ich die 'Jeder Mensch ist gleich'-Frage immerzu verwerfen muss. Solche assoziale und militante Menschen gibt's halt einfach und wird es auch immer geben.

PS: ich dachte beim Threadtitel erst an Menschen, die aussergewöhnliches vollbracht haben. Helden und so mein ich :p Eigentlich könnte man sowas in der Art mal in Threadform aufgreifen

€: ich hoffe natürlich, dass euch die Videoauswertungen weiterhelfen können und das Geld zurück zum Besitzer findet.
 
hmm ich gehe mal nicht davon aus, dass die person, die die sachen gefunden hat am geldautomat geld abgehoben hat, da er/sie ja den pin ne hatte

also wurde mit sicherheit was im laden gekauft, in dem es reicht ne unterschrift zu leisten

ich wurde scho ma von einer verkäuferin dumm angemacht, weil ich gefragt habe, ob sie denn gar ne mein perso sehen wollte (geganstand hat über 150 euro gekostet), weil ich halt nur ne unterschrift leisten musste
ich meinte zu ihr, dass ich vielleicht gar nicht der jenige bin, der da einkauft und die karte ja auch gestohlen sein könnte
tjo da meinte sie dann nur zu mir, dass das nicht ihr problem ist sondern das problem des kartenbesitzers

ich finde es sollte eine pflichtkontrolle geben in der die person überprüft wird
einige sagen jetzt vielleicht, was denn noch alles für kontrollen, aber dass ist schließlich zum wohle von uns aller
 
Ich muss dazu sagen das mein Opa leider schon sehr alt ist und deswegen auch den PIN bei sich trug, leider.
 
Was ich mich gerade frage ist wie die Geld vom Konto abheben konnten. Ist dein Opa so schlau und hat den Pin auf der Karte stehen gehabt oder auf nen Schmierzettel in der Geldbörse?
Sorry aber bei solch schlauen aktionen kann ich kein mittleid empfinden :s

Ich muss dazu sagen das mein Opa leider schon sehr alt ist und deswegen auch den PIN bei sich trug, leider.

Ok Dai, erst lesen dann posten.

Aber das sowas dumm ist bleibt meine Meinung.

Wenn ich ganz ehrlich bin weiss ich nicht ob ich nach so einem fund nicht auch ans Konto gehen würde ^^ Will mich da gerade nicht festlegen das ich es nicht tun würde auch wenn die die wahrscheinlichkeit ehr gering ist XD
 
wer wieß, ob wir es im alter noch schaffen dem Pin im Kopf zu hinterlegen oder ob wir auf ein anderes medium zurück greifen müssen.:o
 
nicht wenn das handy auch im Beutel ist ^^
Ansonsten würd ich den Zettel am Körper tragen. Aber Alte leute besitzen nicht immer die gleiche Logik wie junge.
Zumal sie mit der ganzen Technik von heute arge probleme haben.
Meine Oma geht ausschließlich zum Schalter oder ruft an und schickt einen von uns zum Automaten ^^
 
Handynummer von Hans 0173/656565656 so und da ist der Pin drin, das findest du im leben nicht raus das der in einer Telefonnummer ist.
Und somit kommt niemand an dein Konto auch wenn er Handy und Geldbörse hat.

Wer das so abspeichert Pin: 3424 ist selber schuld ^^
 
Da hast du recht ^^
Dann muss Opa sich nur noch merken wo in der Nummer der Pin versteckt ist.
 
Und das dann bitte nicht auf einen Zettel schreiben und in die Geldbörse legen :D ^^^^
 
Leider ist die Geschichte von spirit's Opa keine Seltenheit.
Die Logik(?) älterer Menschen im Umgang mit Geld ist für jüngere nicht nachvollziehbar.
Da wird zuhause im Schuhkarton Bargeld in schwindelerregender Höhe gehortet, am Monatsersten nahezu die gesamte Rente in bar am Schalter abgeholt und wenn jemand anruft und vorgibt ein Verwandter in Not zu sein, werden Enkeltrickbetrügern tausende von Euro freiwillig herausgegeben.
Infolge ihrer altersbedingten "Senilität" sind Senioren ideale Opfer, da oftmals ein Wiedererkennen der Täter nicht möglich ist.

Zu der Geschichte mit der Bank und der Video-Aufzeichnung an Geldautomaten habe ich noch eine Geschichte aus meiner Sachbearbeitungszeit zum Besten zu geben.
In Fällen wie bei Spirit's Opa ist der einzige Anhaltspunkt für erfolgreiche Ermittlungen die Aufnahme der Überwachungskamera, wo der Täter das Bargeld abhebt.
Ergo ist der erste Schritt, den Abhebeort festzustellen und die Bank um Herausgabe der betreffenden Aufnahme vom Geldautomaten zu kontaktieren.
Anrufen, Anliegen vortragen und Aktenzeichen übermitteln und kurz darauf kamen die Aufnahmen.
Das klappte in Berlin bis vor ein paar Jahren auch völlig problemlos, bis sich eines Tages auch Kreditinstitute dazu entschlossen alles nur noch nach Vorschrift zu machen.
Weil es sich bei den Aufnahmen um Beweismittel handelt und bei den Ermittlungen keine Gefahr im Verzug vorliegt, bestanden die Banken auf eine schriftliche richterliche Anordnung zur Beschlagnahme des Bandmaterials.
In der Sachbearbeitung vergehen in solchen Ermittlungen mehrere Wochen, bis die richterliche Anordnung vom Gericht zurückkommt.
Und nun darf man dreimal raten was in der Zwischenzeit mit den Bändern passiert ist... richtig, sie sind längst wieder überspielt.
Anhaltspunkte für weitere Ermittlungen... Pustekuchen.
Hauptsache alles schön nach Vorschrift. :ugly
 
Darf man fragen, wie der andre überhaupt an den Beutel kam?
 
Das wärn ja auch böse Überwachungsstaat Aktivitäten, die uns in eine dunkles, düsteres, linkes Zeitalter zurückführen würe und die Freiheit der ungesetzlichen einschränken. :top

@James: Ich würde mal auf gewöhnlichen Diebstahl tippen, Senioren kann man bekanntlich leichter solche Dinge abluchsen und verschenkt hat er seinen Beutel sicherlicht nicht. Sondern eher in seiner Gutmenschlichkeit nebens Waschbecken gestellt und nichts mitbekommen.
 
Das ist schon richtig, das die Baken die Taps nicht ohne schriftliche richterliche Anordnung rausgeben!
Ich sehe den Fehler ganz klar bei unseren Beamten und der Bürokratie, überlastung des Systems what ever.
Das muss innerhalb eines Tages gegessen sein oder die polizeibehörde kann die Bank anordnen, das tape bis zum beschluß sicher zu verwahren. Natürlich unter strafandrohung fals es abhanden kommt.
 
In so einem Fall ist natürlich doppelt bitter, dass die Bank nichts zurückerstattet, wenn der Pin irgendwo aufgeschrieben war.
@clickz: Wenn ich mit der Kreditkarte zahl, hab ich auch nicht dauernd Lust meinen Ausweis hervorzukramen. Wenn die Karte weg is, lass ich sie sperren und für mich entsteht kein Verlust.
 
Ich finde es nur erstaunlich was es für Menschen auf unserer Erde gibt! Wie denkt ihr darüber?
Nichts für ungut, aber ich finde es eher erstaunlich, dass es trotz der Tatsache, dass man auf jedem Bahnhof und Flughafen permanent von einer Bandansage über Lautsprecher angebrüllt wird, sein Gepäck niemals unbeaufsichtigt stehen zu lassen, immer noch Leute gibt, die genau das tun ...

Wenn dein Opa nicht mehr so fit ist, sollte er vielleicht schlicht und einfach nicht mehr allein in die Stadt fahren.
tjo da meinte sie dann nur zu mir, dass das nicht ihr problem ist sondern das problem des kartenbesitzers
Und da hat sie leider Gottes auch verdamt Recht.
 
Sorry aber ich muss gerade schmunzeln.
Um im Ermittlungsverfahren einen Beschluss zu bekommen muss ich erstmal rausfinden wo/wann/bei wem die Abhebung gemacht wurde.
Bis dahin vergeht schon mal etwas Zeit, insbesondere wenn die Tat am Wochenende passiert ist und vor Montag bei der Bank eh niemand erreichbar ist.
Dann muss ich einen Antrag auf Erlass einer Beschlagnahmeanordnung tippen, worin ausführlich begründet ist, warum ich dieses Bandmaterial brauche und wer der Adressat der Maßnahme ist.
Den schick ich dann mit der Dienstpost zum Amtsgericht, wo er im Posteingang landet und nach irgendeinem Verteilersystem einem Richter zugewiesen wird.
Dann landet mein Antrag bei einem Richter in dessen Eingangsstapel und wartet dort, bis er an die Reihe kommt.
Euer Ehren erlässt dann einen Beschluss zur Beschlagnahme und schickt mir dat Ding mit der Dienstpost zurück.
Wenn ich den Beschluss habe, kann ich bei der Bank aufschlagen und das Band/Datenträger beschlagnahmen.
So ist der gesetzlich vorgeschriebene, legale Weg den sich eine Vielzahl grundrechtssensibler Menschen gewünscht und zum Teil auch höchstrichterlich erstritten haben.

Das ein Überwachungstape regelmäßig überspielt/gelöscht und der Beweis damit vernichtet wird ist in diesen Fällen leider ein bedauerlicher Nebeneffekt des rechtsstaatlichen Handelns.
Selbst wenn ich in rot "EILT!" auf das Ersuchen schreibe, muss ich (zu) lange auf einen richterlichn Beschluss warten.
"Das muss innerhalb eines Tages gegessen sein oder die polizeibehörde kann die Bank anordnen, das tape bis zum beschluß sicher zu verwahren. Natürlich unter strafandrohung fals es abhanden kommt".
So wie im TV läuft es nämlich nicht im RL ab.
Und der Bank ist es ziemlich wayne ob der Täter überführt wird oder nicht... bei Bargeldabhebungen mit PIN zahlt nämlich zu 99,99 % der Kunde den Schaden.
Solange ich keinen Beschluss in den Fingern habe, können die mit ihren Tapes machen was sie wollen, da ich keine Rechtsgrundlage habe ihnen was vorzuschreiben.


Ich weiß auch nicht welcher (in meinen Augen) Depp das o.a. Verfahren für rechtens erklärt hat oder dafür geklagt hat.
Wie in meinem Vorpost schon erwähnt war das vor ein paar Jahren noch anders.
Alle krähen nach mehr Transparenz, Freizügigkeit, Datenschutz und wollen alles richterlich bestätigt haben... dann müssen sie auch mit den Konsequenzen leben.
Das ist schon richtig, das die Baken die Taps nicht ohne schriftliche richterliche Anordnung rausgeben!
Ich sehe den Fehler ganz klar bei unseren Beamten und der Bürokratie, überlastung des Systems...
Aber nee... es ist ja das überbürokratisierte System und seine stinkfaulen Messis (Beamten).
Die Polizei hat sich bestimmt diesen Verfahrensablauf ausgedacht um noch mehr Zeit mit hirnrissigem Papierkrieg zu verschwenden und um die Aufklärungsquote runterzuziehen... :ugly
 
Hab ich Polizisten beleidigt?
Fühlt sich so an als nimmst du was persönlich :o
Ich hätte müsste so sein schreiben sollen :p
Kann mich auch nicht erinnern über faule Beamte gesprochen zu haben.
Ich mag euch doch, ausser ihr steht mal wieder an meinem Grenzübergang :D
 
Wenn du geschrieben hättest "es müsste so sein", hätte ich es nicht in den falschen virtuellen Hals bekommen.
Wenigstens kann man jetzt mal nachlesen was der Unterschied zwischen TV & Praxis ist.
Alles wieder tutti & nix für ungut. ;)
 
Back
Top