Schengenraum erweitert

stefros

Staff member
Administrator
Clanleader
Clanforum-Moderator
UF Supporter
Joined
Jul 28, 2001
Messages
62,725
Reaction score
36
Der SCHENGENraum wurde erweitert!

keyimg20071220_8555278_5.jpg

Wegfall langjähriger Barrieren: Schengen nach Europa

NZZO said:
Begleitet von zahlreichen Feiern sind um Mitternacht neun EU-Länder in den Schengen-Raum aufgenommen worden. Neben Polen und Tschechien zählen nun auch die drei Baltenstaaten sowie Ungarn, die Slowakei, Slowenien und Malta dazu. Insgesamt wurde der Schengen-Raum damit von 15 auf 24 Staaten erweitert.
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/film/schengen_1.615262.html

Viele Deutsche befürchten einen Anstieg der Kriminalität, aber der Deutsche Zoll hat versichert die Kontrollen im Grenzgebiet noch zu verstärken! Die Schengen werden also nicht unbeobachtet in Deutschland einfallen können.

Warum assoziiert man Schengen eigentlich immer mit Schurken?
Schengenstaaten... Schurkenstaaten... naja, wer weiss!
 
von einer solchen Assoziation habe ich noch nie was gehört. Der Name kommt von einem luxemburgischen Örtchen und das Abkommen hat mit Schurken nichts zu tun. Im Gegenteil: Der Schengenraum ist eher in Richtung Schurkerei geschlossen, im inneren aber offen.
 
von einer solchen Assoziation habe ich noch nie was gehört. Der Name kommt von einem luxemburgischen Örtchen und das Abkommen hat mit Schurken nichts zu tun. Im Gegenteil: Der Schengenraum ist eher in Richtung Schurkerei geschlossen, im inneren aber offen.

Nochmal für normalsterbliche büdde :)
 
der schengenraum sind doch die, die schon drin sind und nicht draußen? oder haben die polen nun angst vor uns?
stefros du hast da was misverstanden :p
 
Leider seh ich dadurch keinerlei Vorteile, sondern nur Nachteile! Kann mir mal einer erklären was es gebracht hat? Und kommt mir jetzt nicht mit "EU-Zugehörigkeitsgefühl" blabla
 
Also ich würd ma sagen das "EU-Zugehörigkeitsgefühl" wurde gestärkt :ugly
 
Jo, was geht ab?

Es werden halt Stück für Stück Länder der EU in das Luxemburger Kanton Remich aufgenommen. Ziel des Ganzen ist es den gesamten EU-Raum (+Schweiz) in Remich einzugemeinden und die EU schließlich in LU umzubenennen. :p

Details kannst du hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Schengener_Abkommen

Vorteile: Man kann die Grenzen der Beitrittsländer ohne zeitraubende Grenzkontrollen überschreiten. Gerade zur Urlaubszeit kann das dank Staus nervig sein.
 
Vereinfacht dargestellt soll der Verbund der Schengen-Mitgliedsstaaten ein Gebiet bilden, in dem sich die Staatsbürger ungehindert (ohne Grenzkontrollen) bewegen können.
Die Grenzsicherung nach außen wird ausschließlich durch die Mitgliedsstaaten geleistet, die sich am Außenrand des Schengengebiets befinden.
Aktuelles Beispiel:
Bisher hat die BRD das Schengengebiet an der polnischen Staatsgrenze gesichert und jetzt nach dem Beitritt von Polen verschiebt sich diese Sicherung an die polnische Ostgrenze.

Einer der Vorteile ist die ungehinderte Reisefreiheit (ich kann z.B. als polnischer Tourist von Wahrschau bis Lissabon durchfahren ohne mich um ein Visum zu scheren).
Nachteil: Wenn ich in Polen eine Bank überfalle kann ich ebenfalls bis zur Argave durchfahren weil mich ja bei einem Grenzübertritt niemand mehr kontrolliert.
Allerdings sollen diese Befürchtungen ja unbegründet sein, weil die ganzen freigewordenen Zöllner & Bundespolizisten an der ehemaligen polnischen Grenze jetzt im deutschen Hinterland kontrollieren.
Gestützt wird dies noch durch das Schengener Informationssystem, welches u.a. dafür sorgt, das z.B. mein in Deutschland gestohlener Pkw auch in anderen Schengen-Staaten auf der Fahndungsliste steht.

Wer den festen Glauben hat (und der kann ja bekanntlich auch ganze Berge versetzen) das Länder wie z.B. Polen, Italien, Slowakei, Slowenien oder Lettland die Außengrenzen des Schengengebiets sicher vor Kriminellen und Wirtschaftsflüchtlingen abschirmen können, wird nicht enttäuscht werden.

Grüße Robi
 
Bei uns heuern die Grenzdörfer schon private Sicherheitsfirmen für ihren Schutz an :D
 
Also fördert das Schengenabkommen auch die Entstehung/Erhaltung von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich (Security)... ein weiterer Vorteil den uns die Schengen-Architekten beschert haben.
 

Wer den festen Glauben hat (und der kann ja bekanntlich auch ganze Berge versetzen) das Länder wie z.B. Polen, Italien, Slowakei, Slowenien oder Lettland die Außengrenzen des Schengengebiets sicher vor Kriminellen und Wirtschaftsflüchtlingen abschirmen können, wird nicht enttäuscht werden.

Grüße Robi

Sind diese Länder dafür nicht zum Teil besser ausgestattet als Deutschland? So Sachen wie digitalen Polizeifunk gibt es in Polen AFAIK schon seit einer Weile und der Stellenabbau bei der Polizei in den letzten Jahren dürfte der Sache (vermutlich) auch nicht besonders dienlich sein... :o
 
Ich habe eigentlich auch keinen Zweifel an der technischen und/oder personellen Ausstattung der (süd-)osteuropäischen Schengen-Grenzschützer.
Nur wenn ich in der täglichen Praxis erlebe das eine Vielzahl von Straftätern aus den jetzigen Schengen-Mitgliedsstaaten kommen und/oder über diese eingereist sind, bin ich etwas verwundert über allzu positive Zukunftsprognosen.
Dazu kommt noch, dass in einigen dieser Länder das Thema Korruption in der öffentlichen Verwaltung ganz offensichtlich ein Problem ist.
 
Das seh ich so wie Talatavi...
 
kann ich mich auch nur anschliessen ich finde die EU ist da einfach zu schnell
man sollte erst diese probleme in en grif kriegen bevor man neue verantwortung übergibt

auf der anderen seite sind die länder ja immer gleich beleidigt wenn man vorsichtiger an die sache rangeht aber ich hätte mich für die sicherheit entschieden und mehr zeit

gruß MuCKy
 
Ohha, zu dem Thema hatten wir gestern eine Kneipendiskussion, die beinahe mit Rauswurf bestraft worden wäre :D

Es ging um die Einreise in Bulgarien/Rumänien: Braucht man für diese Länder immer noch einen Reisepass?
Aus dem Wikiartikel erscheint es wohl so, dass man immernoch Personalausweis und Reisepass benötigt :o
 
Bulgarien & Rumänien sind noch keine Schengen-Vollmitglieder (vermutlich erst ab Frühjahr 2011).
Insofern brauchste dort bei Einreise noch einen gültigen Reisepass.
Quelle

Grüße Robi
 
dafür dass die grenzen innerhalb offen sind, wurden die des schengenraums verstärkt...
 
Das ist so nicht ganz richtig clarity.
Die Außengrenzen des Schengengebiets wurden durch den Beitritt neuer Staaten nur verschoben.
Es besteht allerdings die Verpflichtung, einen bestimmten "Grenzsicherungsstandard" einzuführen und den Anschluss an das Schengener-Informationssystem herbeizuführen.

Wenn jetzt z.B. an der polnischen Ostgrenze nach Schengenstandard kontrolliert wird, wo vorher vielleicht nur alle Jubeljahre jemand rausgewunken wurde, mag es schon sein das sich die Außengrenzkontrollen dort verschärft haben.
Sie sind dann aber nur dem seit Jahren bestehenden Schengen-Standard angepasst worden.

Grüße Robi
 
die haben doch sogar geld bekommen für neue ausrüstung ich würde schon sagen das die verstärkt wurden.
 
Back
Top