- Joined
- Jan 27, 2008
- Messages
- 6,523
- Reaction score
- 1
Eine Private Nachricht die ich erhalten habe hat mich dazu bewegt noch einmal zu analysieren und zu erklären wie dieses Verhalten zu interpretieren ist:
Die irrwitzigen Punchlines, die nasale Eunuchen-Ausspache sowie die freie Form der Reimstruktur machen ihn auf jeden Fall zum ersten Avantgarde-Künstler im Game.
In Mr.Sweetness Texten, die mit skurrilen, nonsensehaften Vergleichen („Dein Text ist genauso von Fehlern durchlöchert, wie deine Leiche von Kugeln", „Wenn ich schlafe, spielen auf meiner Zunge Pinguine Harfe" ) und Wortspielen („Dafür schenk' ich dir kein' Beifall sondern Abfall" ) gespickt sind und assoziativ-collagierend disparate Sinnfragmente miteinander verknüpfen, drückt sich Sinnverlust und Entropieerfahrung der (Post)moderne in einem urbanen und subkulturellen Kontext aus.
Indem Mr.Sweetness Aggressionen sich des Primitiven, sozial Randständigen (daher: des A-sozialen) und des Trash bedient, semantische, soziale und politische Klischees spielerisch dekonstruiert, indem sie Genre-Konventionen im formalen Experiment subversiv unterläuft (vgl. etwa den Text „DJ ROVE" ) und einem ironisch-überhöhten, dabei sich selbst genügenden Provokantismus frönt, knüpft sie an ästhetische und diskursive Praktiken des Dadaismus und der Postmoderne an.
Dieser ästhetisch exponierten Position innerhalb des Games trägt Mr.Sweetness auch in seinem Umgang mit den Medien Rechnung, denen er sich einerseits verweigert (über sein Leben ist nicht viel bekannt; er gilt als Spieler und soll durch fortgeschrittene Spielsucht finanziell beeinträchtigt sein), derer er sich andererseits aber auch geschickt bedient.
Besonders bekannt sind seine beiden Replays in den einschlägigen Foren.
Trotz einer stets wachsenden Zuschauer- und treuen Fangemeinde musste sich Mr.Sweetness jedoch immer wieder Vorwürfen bezüglich gewaltverherrlichender, verrohend sexistischer, stark expliziter oder gar rassistischer Texte stellen. Insbesondere der Vorwurf des Rassismus ist allerdings absurd, da Mr.Sweetness selbst behindert ist.
Es muss daher deutlich darauf hingewiesen werden, dass die meisten seiner lyrischen Werke in keinem Fall einem ernstgemeinten Hintergrund entspringen, sondern hauptsächlich als Entertainment, Satire oder Provokation gedacht und mit dementsprechender Einsicht zu konsumieren sind.
Das Erscheinungsdatum vom nächsten RealGeil Replay ist für 2017 („zu Ostern") angekündigt .
Mr.Sweetness said:djrove said:Hi Sweet wir treffen im ersten Game aufeinander ich wollt mal nach fragen wann du immer so Zeit hast?
zuerstmal bin ich für dich immernoch Mr.Sweetness...
...dann ist mir noch aufgefallen,dass du offensichtlich auf die GROß- und kleinschreibung wert legst.
wieso machst du das???? denkst wohl,dass du was besseres bist oder was???????????
Dein Text ist genauso von Fehlern durchlöchert, wie deine Leiche von Kugeln( wenn ich mit dir fertig bin), das Hirn deiner Mutter von BSE( bevor sie geschlachtet wurde) und mein Sperma vom Haar deines Vaters( eine Stunde nachdem ich ihm in sein horstiges Gesicht gespritzt habe.
....wenn du nun den unerschütterlichen drang nach buse verspüren solltest,so liegt dies an der unsittlichkeit der beim lesen dieses textes endstandenen blutanhäufung.
ALSO.... wenn du ein stoßgebet sprechen willst,dann kannst du mich mit folgendem Gebet erreichen:
Mr.Sweetness...oh gnädiger Herr...
...bitte vergib mir meine sünden und spiele am Do,Fr,Sa oder So zwischen 21:00 und 00:00 Uhr 1v1 gegen mich....denn dir mein herr will ich einen FREE WIN( für Gott ist jeder gegner in KW ein free win)geben.
so würde sich auf deinem anrufbeantworter bald folgende nachricht befinden:
SIE
HABEN
EINE
GÖTTLICHE
NACHRICHT:
Also.... du schwanzlutscher... wenn du gegen mich verlieren willst,dann sag einfach an,wann wo und so weiter und so fort...da ich die totale kontrolle über raum und zeit besitze legst du unser DATE fest.
....da du jedoch nur ein normalsterblicher bist kann ich nicht garantieren,dass du mich jederzeit unter der üblichen gebetsnumme rerreichst...
also sag einfach deiner Mutter wann du dich treffen willst und die leitet das dann an mich weiter...
Die irrwitzigen Punchlines, die nasale Eunuchen-Ausspache sowie die freie Form der Reimstruktur machen ihn auf jeden Fall zum ersten Avantgarde-Künstler im Game.
In Mr.Sweetness Texten, die mit skurrilen, nonsensehaften Vergleichen („Dein Text ist genauso von Fehlern durchlöchert, wie deine Leiche von Kugeln", „Wenn ich schlafe, spielen auf meiner Zunge Pinguine Harfe" ) und Wortspielen („Dafür schenk' ich dir kein' Beifall sondern Abfall" ) gespickt sind und assoziativ-collagierend disparate Sinnfragmente miteinander verknüpfen, drückt sich Sinnverlust und Entropieerfahrung der (Post)moderne in einem urbanen und subkulturellen Kontext aus.
Indem Mr.Sweetness Aggressionen sich des Primitiven, sozial Randständigen (daher: des A-sozialen) und des Trash bedient, semantische, soziale und politische Klischees spielerisch dekonstruiert, indem sie Genre-Konventionen im formalen Experiment subversiv unterläuft (vgl. etwa den Text „DJ ROVE" ) und einem ironisch-überhöhten, dabei sich selbst genügenden Provokantismus frönt, knüpft sie an ästhetische und diskursive Praktiken des Dadaismus und der Postmoderne an.
Dieser ästhetisch exponierten Position innerhalb des Games trägt Mr.Sweetness auch in seinem Umgang mit den Medien Rechnung, denen er sich einerseits verweigert (über sein Leben ist nicht viel bekannt; er gilt als Spieler und soll durch fortgeschrittene Spielsucht finanziell beeinträchtigt sein), derer er sich andererseits aber auch geschickt bedient.
Besonders bekannt sind seine beiden Replays in den einschlägigen Foren.
Trotz einer stets wachsenden Zuschauer- und treuen Fangemeinde musste sich Mr.Sweetness jedoch immer wieder Vorwürfen bezüglich gewaltverherrlichender, verrohend sexistischer, stark expliziter oder gar rassistischer Texte stellen. Insbesondere der Vorwurf des Rassismus ist allerdings absurd, da Mr.Sweetness selbst behindert ist.
Es muss daher deutlich darauf hingewiesen werden, dass die meisten seiner lyrischen Werke in keinem Fall einem ernstgemeinten Hintergrund entspringen, sondern hauptsächlich als Entertainment, Satire oder Provokation gedacht und mit dementsprechender Einsicht zu konsumieren sind.
Das Erscheinungsdatum vom nächsten RealGeil Replay ist für 2017 („zu Ostern") angekündigt .
Last edited:




