- Joined
- Jul 17, 2002
- Messages
- 12,592
- Reaction score
- 0
Ich find den Public Service-Gedanken gut. Aber ich finds auch richtig, dass das Internetangebot der öffentlich-rechtlichen deutlich ausgebaut werden muss. Als Vorbild kann man hier einmal mehr Norwegen ranziehen 
Wenn ich innerhalb Norwegens wohne kann ich mir quasi das ganze Programm des Senders live oder auf Abruf per Stream anschauen und das funktioniert dann auch. Außerreichs kann ich dann aber nur noch einen Teil des Programmes abrufen bzw. der Livestream wird dann nur noch für allg. Feiertage (17. Mai!!) weltweit geschalten. Ansonsten werden bei NRK auch immer groß Livestreams für alle möglichen WM-Spiele (und das nicht nur beim Fußball) angeboten, die aber rechtlich bedingt auch nur innerhalb der Reichsgrenzen zur Verfügung gestellt werden können.
Von so einem guten Serviceangebot, das auch die Erhebung der Gebühr für Rechner rechtfertigen würde, sind wir in Deutschland imo noch weit entfernt. Und gerade die Suchfunktionen bei ARD und ZDF sind unter aller Sau. Beim ZDF meiner Meinung nach noch viel schlimmer.

Wenn ich innerhalb Norwegens wohne kann ich mir quasi das ganze Programm des Senders live oder auf Abruf per Stream anschauen und das funktioniert dann auch. Außerreichs kann ich dann aber nur noch einen Teil des Programmes abrufen bzw. der Livestream wird dann nur noch für allg. Feiertage (17. Mai!!) weltweit geschalten. Ansonsten werden bei NRK auch immer groß Livestreams für alle möglichen WM-Spiele (und das nicht nur beim Fußball) angeboten, die aber rechtlich bedingt auch nur innerhalb der Reichsgrenzen zur Verfügung gestellt werden können.
Von so einem guten Serviceangebot, das auch die Erhebung der Gebühr für Rechner rechtfertigen würde, sind wir in Deutschland imo noch weit entfernt. Und gerade die Suchfunktionen bei ARD und ZDF sind unter aller Sau. Beim ZDF meiner Meinung nach noch viel schlimmer.