- Joined
- Oct 24, 2003
- Messages
- 11,481
- Reaction score
- 6
bei php würd ich generell ne for schleife machen, ne fehlermeldung find ich jedoch unsinnig, wenn man alle schleifen etc einfach raus bzw reinscheibt sieht man schon wo was anfängt und wo was ändet und dann sollten paar blicke reichen und man weiß wo der fehler liegen muss ( so mag ich es jedenfalls und bei nqc isses mir sehr hilfreich gewesen ).
also programmieren ist programmieren, nur weil das eine mehr aufs web ausgelegt ist kannste es nicht einfach verleugnen
ich beschwere mich auch nicht über pascal, welches ich für maschinenbau projekt verwendet habe und am ende, da die befehle nicht da waren, die ich brauchte und sie als unit eingefügt habe, aussah ne programmiersprache für kinder.
nur weil man nicht soviele befehle etc hat heißt es noch lange nicht, das man nur wenig damit machen kann, man muss sich halt danach entscheiden, im welchen bereich man programmiert und wie komplex das programm werden soll.
pascal war völlig ausreichend für ne pakettsortiermascheine ( wurde kontrolliert, ob der leiferschein richtig herrum liegt etc ) und da hab ich auch nur 4 neue functionen hinzufügen müssen.
er will programmieren, nicht webdesigner werden
also programmieren ist programmieren, nur weil das eine mehr aufs web ausgelegt ist kannste es nicht einfach verleugnen

nur weil man nicht soviele befehle etc hat heißt es noch lange nicht, das man nur wenig damit machen kann, man muss sich halt danach entscheiden, im welchen bereich man programmiert und wie komplex das programm werden soll.
pascal war völlig ausreichend für ne pakettsortiermascheine ( wurde kontrolliert, ob der leiferschein richtig herrum liegt etc ) und da hab ich auch nur 4 neue functionen hinzufügen müssen.