Polizeieltern im U-F????

Joined
Aug 3, 2001
Messages
14,969
Reaction score
0
Hi Leute,

Ich muss für die Schule im Rahmen den F.A.Z-Projekts "Jugend schreibt" nen bekloppten Zeitungsartikel schreiben. Ich bin größtenteils fertig, doch fehlen mir 2 Informationen,die ich aber nur von nem Polizisten kriegen kann. Deswegen wollte ich fragen,ob hier irgendwer Eltern bbei der Polizei hat (oder selbst sogar Polizist ist @_@)

1) Hat die Polizei (im Streifenwagen) Dezibelmessgeräte,um die Lautstärke eines Rollers zu messen?

2) Fehlt der Polizei das Geld oder die Mitarbeiter,um mehr Fahrzeugkontrollen (bzw eigentlic nur ROllerkontrollen) durchführen zu können?

das sind meine zwei Fragen,die ich bald (??:o) bräuchte

Mfg René
 
Soweit ich weiß is Talatavi Polizist oder täusche ich mich da?
Naja mein papa is cop und ich hab auch schon praktikum in der pozilei gemacht.
Evtl könnte ich dir helfen :)
ich kann aber nur von Bremer Polizisten berichten da es in jedem Bundesland unterschiede gibt..

1: Also bei den Streifenwagen in Bremen haben die soweit ich weiß keine Dezibelmessgeräte:o
Die Roller werden immer zu einer wache mitgenommen o.ä. und werden dort gecheckt :)

2: Wie es mit dem Geld auschaut weiß ich leider nicht aber Mitarbeiter sind in Bremen genug vorhanden.Der theorie nach könnten mehr "Rollerkontrollen" durchgeführt werden aber es gibt bekanntlich wichtigeres als Roller zu überprüfen :D

Ich hoffe ich konnte dir helfen:o
 
AKira223 said:
1) Hat die Polizei (im Streifenwagen) Dezibelmessgeräte,um die Lautstärke eines Rollers zu messen?

Nein , wiso auch, wenn ihnen etwas merkürdig erscheint fahren sie mit dem roller besitzer zum tüv.(Allerdings bin ich mir nicht 100 % sicher)

AKira223 said:
2) Fehlt der Polizei das Geld oder die Mitarbeiter,um mehr Fahrzeugkontrollen (bzw eigentlic nur ROllerkontrollen) durchführen zu können?

Roller werden soviel gestoppt wie PKWs auch, wenn sich jemand auffällig benimmt oder den polizisten danach ist dann wird er angehalten.Hat nichts mit geld oder mitarbeitern zu tun o_O

Edit: Wenn dir die fragen so wichtig sind dann ruf doch einfach bei der Polizei an, wenn du sagst du kommst von einer schülerzeitung dann werden sie dir sicher auskunft geben,ohne dich zu verhaften :D
 
ICh wollt nur sicher gehen mit den Fragen :D
Und bei der Polizei war ich schon,nur damals erschienen mir die Fragen noch unwichtig ^^

Und die F.A.Z. als ne Schülerzeitung zu bezeichnen :D *gg*

aber trotzdem nochmals Danke für eure Hilfe!
 
Falscher Titel/Thema *stichel*

zu 1) In Berlin gibt es keine Dezibelmesser auf'm Funkwagen.
Wenn ein Roller zu laut (subjektiver Eindruck) ist bekommt er einen Mängelschein + Anzeige.
Saust der Roller auch noch mit weit mehr als eingetragener Höchstgeschwindigkeit oder hat andere Spuren die auf eine unerlaubte "Frisierung" hinweisen,wird er für ein technisches Gutachten sichergestellt.

zu 2) In Berlin machen immer weniger Polizisten immer mehr (Verwaltungs-)Arbeit.
Zur Durchführung von Verkehrskontrollen werden aber sogar künstlich Überstunden produziert, da diese Tätigkeit sehr hoch angesehen ist.
Reine "Rollerkontrollen" kenne ich nicht, es wird alles gecheckt was angefahren kommt.
 
Polizisten in Hamburg haben kein Messgerät für die Lautstärke eines Rollers, aber für das Tempo - ist so ein kleines dreick so ein kleines komisches ding halt :)


zur 2 frage - kann ich dir nicht genau sagen aber das die mittel fehlen um Roller zu Kontrolieren ist klar - bei uns fahren Polizei seit 2 monaten vermährt mit Fahrad und Motorad herum :)
 
Jetzt :D

Aufgetuned und aufgemotzt

Schon von weitem sind sie zu hören: frisierte Roller. Diese kleinen zweirädrigen Geschosse können einen solchen Lärm entwickeln, dass einem dabei hören und sehen vergeht. Doch diese Lärmbelästigung scheint die meisten jugendlichen Rollerfahrer nicht zu stören, da sie die hohen Frequenzen und die wechselnde Lautstärke als „cool“ empfinden. Die Polizei ist dort aber anderer Meinung: ein zu lautes Auspuffgeräusch wird als Ruhestörung mit bis zu 50 Euro Bußgeld geahndet. Laut Gesetzgeber darf das Gefährt nicht lauter als 80 dB(A) ( = Schalldruck in Dezibel A) sein. Und wer meint, die Polizei dürfe nicht ohne Messgerät messen, irrt sich. Der BGH-Beschluss von 1977, nachdem Polizisten auch ohne Messgerät messen dürfen und dass das „geschulte Ohr“ reiche, ist immer noch gültig.
Markus Rottenbacher, ein passionierter Fahrer seit knapp 3 Jahren stellt hier jedoch eine Ausnahme dar. Er hat seinen Roller noch nicht frisiert, jedoch mit der einfachen Begründung: „Die Polizisten kontrollieren soviel in Bad Kreuznach!“ Die Konsequenzen einer technischen Veränderung sind das erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes, Bußgeld und Punkte in Flensburg.
Laut Polizeihauptkommissar Hans-Peter Fehlinger stellen frisierte Roller das Hauptproblem da. „Das Hauptproblem haben wir im der Bereich der technischen Veränderungen . Hier kommt es sehr häufig zu Manipulation der Fahrzeuge zur Leistungserhöhung. Die fahren dann schneller als es für sie zugelassen ist mit der Folge, dass die Fahrer in der Regel ohne Führerschein und ohne Versicherungsschutz fahren.“
Doch das scheint die wenigsten Rollerfahrer abzuschrecken.

Copyright bei René Reismann

Wie gesagt, ich kann sowas net,ich wills net können, ich will kein Journalist werden >_<
Ich muss da Morgen noch ein bissel dran rumtüfteln, einige Wörterchen umändern.
Wie der geneigte Leser sieht,is der Schluss scheiße. Deswegen hab ich auch gefragt,ob die Polizei mehr Kontrollen durchführen würde,doch leider kein Geld hat. Denn so hätte das nen halbwegs gescheiten Abschluss gehabt o_0

btw,wer will kann mir bis Morgen Abend gerne nen neuen Artikel schreiben,hindern tu ich keinen ^^
 
Sprüche wie "ich will soetwas nicht können" sind albern. Es ist immer von Vorteil, sich mit den verschiedensten Bereichen des Leben zu befassen. Seinen Horizont zu erweitern kann niemals von Nachteil sein.

Der Text ist mit Sicherheit nicht schlecht. Wenn Du da noch ein wenig modifizierst, feilst und diverse Rechtschreibfehler (z.B. das "Erlöschen" wird groß geschrieben) ausmerzt, ist der Bericht durchaus ansehnlich. Glückwunsch.


Schöne Grüße,
Seib
 
Ja,Rechtschreibfehler dürften noch ein paar drin sein. Die muss ich noch wegmachen und nochn paar Sachen.

aber,warum ich es nicht können möchte: Ich (und noch einige andere ausmeiner Klasse) hatten einen langen Leidensweg bis zu ihrem Thema,denn viele bekamen kein Interview und mussten dann ein anderes Thema nehmen. Ich musste sogar zweimal mein Thema umändern: 1. Thema war über das Feld des Jammers in Bretzenheim (Kriegsgefangenenlager im nächsten Dorf), da bekam ich aber kein Interview.
Dann wollte ich betrunkene ROllerfahrer nehmen. Nur der Polizeihauptkommissar hat gemeint: Betrunkene eher weniger,viel mehr technische Veränderungen

deswegen nervt mich dieses Thema und ich wills endlich hinter mich bringen
 
Back
Top