PC fährt nach Hardwareänderung nicht mehr hoch

Talatavi

Ehrenmember
UF Supporter
Joined
Jul 28, 2001
Messages
7,972
Reaction score
10
Ich habe bei meiner Mühle (XP-Home) den defekten Brenner und die beiden 256Mb RAM-Chips ausgebaut und gegen einen neuen Brenner und zwei (100%ig kompatible) 512Mb RAM-Chips ausgetauscht.
Die neuen Bauteile sind korrekt eingebaut und angeschlossen.
Beim Neustart läuft der PC kurz an bis das Pentium-Logo auf dem Bildschirm erscheint, dann geht er aus.
Warntöne sind nicht zu hören.

Habe alles schrittweise zurückgebastelt um die Fehlerquelle einzugrenzen... ohne Erfolg.
Selbst mit den alten Bauteilen bricht er jetzt beim Hochfahren, wie zuvor beschrieben, ab.

Ich glaube zu hören das kurz vorm Abbruch ein leises "Knack-Geräusch" aus der Festplatte kommt aber dort habe ich nix rumgefummelt.
Habe sämtliche Steckverbindungen und Stromanschlüsse gecheckt... sieht alles töfte aus.
Bevor ich die Mühle zum Medizinmann schleppe wollte ich hier nachfragen ob eventuell jemand einen Tip hat.

Grüße Robi (der jetzt vor seinem uralten Neandertal-Comp hocken muss)
 
Schließ alles überflüssige, was nicht zum Booten wichtig ist ab (So, dass nurnoch Netzteil, Prozessor, Mainboard laufen) und dann -> clear CMOS. -> Wenn du dann wieder Booten können solltest, kannst du Schritt für Schritt HDD's/sonstige Laufwerke/Steckkarten wieder reinbasteln... (alternativ kannst du auch erstmal nur den CMOS "clearen" und schauen obs geht)

(wenns nicht hilft dann poste mal deine Hardware (+ Bios Version)

-> Die HDD kann soviel knacken, (rattern, brennen, explodieren...) wie sie will, solang du nicht durch den Bootscreen kommst, ist der Fehler woanders.

ich hoffe mal das hilft, bin erstmal afk formatieren ;D
 
1. Netzteil resetten: Netzteil vom Strom trennen, den Einschalter mind.10 Sekunden gedrückt halten und nochmal versuchen.

Ansonsten mal die Hardware, spricht den Arbeisspeicher an einem anderen PC testen. Wenn das geht ist wahrscheinlich dein MB beim umstecken kaputt gegangen. (Wenn auch nur die Steckplätze von den Arbeitsspeicher, was ich jetzt mal vermute)
Oder dein Netzteil ist kaputt

Das sind 2 Möglichkeiten, die ich bei google gefunden habe ;) ....
 
wenn man nicht mit nem Hammer reinschlägt oder einem die hdd aus einem meter höhe runterfällt, geht das mainboard nicht kaputt... mir ist auch schon ein Magnet Schraubenzieher aus 20cm höhe aufs Mainboard gefallen, nichts passiert, die Hardware ist gut verarbeitet und normal passiert nix beim umbau.
 
es muss ja nur ne ladung gegeben haben beim rammstick, sodass es einen kleinen stromschlag gibt, dass reicht für die slot bänke (nur für die slotbänke) allein schon aus, weil die doch sehr empfindlich sind ;) ...
 
Netzteil-Reset und clear CMOS waren ohne Erfolg und wenn ich die beiden 512er Riegel bei meinem alten Comp einsetze, zeigt der korrekt über 1 Gig RAM an beim Starten.
Mittlerweile habe ich resigniert und bringe die Mühle zum Doktor... ansonsten bekomme ich noch einen Hassanfall und prügel da mit dem Hammer drauf.
KommMalHer.gif


Danke für die Tipps, ich kritzel die Ursache hier rein wenn der Comp zurück vom Doc ist.

Grüße Robi
 
Okay dann glaube ich mitlerweile an Mainboard versagen :/
 
ich frage mich eigentlich warum der ausgeht ^^
den starten und anzeige funktionieren ja bis zu einem punkt....d.h. doch das mainbord + cpu reagieren, eigentlich müsstest du doch noch ins bios kommen oder? ich kenne eigentlich nur die graka die bei überhitzung oder anderen störfällen den strom abklemmt und so den rechner zum neustart zwingt...festplatte da würder dir einfach ne befehlszeile vorknallen oder anzeigen das du keine hast!
für mich ist fraglich obs das MB ist.
 
Ich hatte eher auf das Netzteil oder eine Störung (loses Kabel, Wackelkontakt o. ä.) bei der Verbindung zur Festplatte getippt, allerdings wäre es schon seltsam, wenn der neue Brenner jetzt plötzlich das Netzteil überfordern würde. Zugegebenermaßen bin ich nicht so der Hardwarefachmann, ich bastel an der Hardware meines Rechners so wenig rum wie möglich.

Hoffentlich bekommt der Laden, zum dem das Gerät jetzt gebracht wird, den Rechner wieder in Gang. :)
 
Schließ alles überflüssige, was nicht zum Booten wichtig ist ab (So, dass nurnoch Netzteil, Prozessor, Mainboard laufen) [/SIZE]

Das ist schon mal ein guter Anfang, Netzteil,Mainboard,Speicher (1Riegel!) Graka und CPU


Hast du den sonst beim booten einen Bestätigungs ,,Piep" ?
 
Ursache ist ein Kurzschluß auf/am Mainboard (MSI MS-7091 Version: 10 Sockel 775 Board).
Und da auf meinem Medion-PC kein anderes MB kompatibel ist, durfte ich das Original für 120 € bestellen. *kotz*
Nextesmal lass ich meine Griffel von den PC-Innereien. :wand

Grüße Robi
 
Wieso sollte denn bitte kein anderen MB kompatibel sein? Prozessor ist Prozessor, Festplatte = Festplatte, Ram = Ram? Gut, dass man evtl. nen neuen Ram benötigt, könnte ich verstehen aber wieso muss es das MB sein?

Für 120€ hättest du schon nen kleinen Core 2 Duo + MB vekommen :ugly :ugly :ugly
Oder nen Board + 2GB OCZ Arbeitsspeicher
Oder 2x250GB SATA II WD oder Seagate Festplatten

Okay okay, ich hör schon auf :D
 
Das Prob war die Art und Anzahl der Anschlüsse auf dem MB.
Der nette Mensch der meinen Comp fixt wollte mir auch ein preiswerteres MB einbauen und dann noch jede Menge umlöten.
Danach hätte ich aber die externen Anschlüsse woanders gehabt und die Bauteil Garantie wäre futsch gewesen.
Und der Typ der das Original-MB mit Garantie und Rückgaberecht vertickt, weiss vermutlich ganz genau das er seinen überteuerten Mist an Leute wie mich los wird... that's Kapitalismus. ;)

Grüße Robi
 
Ich weiß ja nicht, wieviel Ahnung du von sowas hast, aber an einem MoBo muss man nie rumlöten ^^
Und ich würde jetzt glatt behaupten, dass die Medionpcs keine so ungewöhnlichen Anschlüsse benötigen. In der Regel sind die Dinger auf so ziemlich jedem MoBo vorhanden. Das einzige, was sein kann: Du hast zufällig nur 6 statt 8 zusätzliche USB-Ports o.ä. Und was mir schonmal passiert ist: Die Anschlüsse für das Gehäuseblinkereizeuch passten nicht aufs Board. Aber man weiß eh wenn der Rechner an ist :D und dafür muss man nur den Stöpsel für den PowerSwitch aufs board bekommen.
Ich glaub der hat dich (wie du so schön selbst schon angedeutet hast ;)) pur abgezockt.
 
Ich wollte genau dieselbe Art und Anzahl von Anschlüssen am selben Ort wie vorher haben.
Hatte bei meinem alten Rechner vor zwei Jahren ein neues 0815-MB einbauen lassen und hatte mich damals sehr geärgert, das ich danach nur noch 2x USB an der Frontseite hatte.
Das wollte ich diesmal vermeiden und abgesehen von dem Preis erschien mir dies passender, als ein preiswertes MB zu kaufen und mich dann wieder über die fehlenden/woanders platzierten Anschlüsse zu ärgern.
Zudem hatte ich keine Zeit lange zu suchen weil ich meinen neuen Comp asap wieder am Start haben muss... bin nämlich absolut unterspielt und lechse nach meinem Call of Duty. :)

Grüße Robi


P.S.: Ahnungslos binsch dazu auch noch (@Afrobongo) :wub
 
Komm zur nexxten GB dann machen wir dich fit :D
 
Danke für die Info.

Soviel zum Thema MB ist net kaputt :kek :p ^^
 
Back
Top