@ icecold:
ja grafikkarten können sich im gegensatz zu CPUs wirklich die arbeit teilen...
das verfahren heißt SLI (SLI=scan line interleaving)
nicht zu verwechseln mit nvidias SLI-technologie (SLI=scalable link interface)
ist natürlich kein zufall, dass es gleich heißt, das nvidia damals 3DFX mit allen markennamen und patenten geschluckt hat, welche die ersten waren, die sowohl technologie, als auch verfahren eingesetzt haben...
heißt in den praxis nix anderes, als, dass jede grafikkarte jede X-te zeile rendert
also bei 4 grafikkarten, jede graka nur jede 4. zeile rendert...
mein bedenken ist nun folgendes:
wenn man eine graka hat, schickt der prozessor an die graka das signal 'mal da und da und da dreiecke hin, die betrachterposition ist hier und die lichtquellen da, die texturen dies und das...
wenn man jetz 4 grafikkarten hat, muss dann der prozessor jeder der 4 grakas erklären, dass hier und da n dreieck zu malen ist?
falls ja, dann steigt die prozessorlast enorm... und es ist ja nicht so, dass der sonst nix zu tun hat...
OB das so ist, kann ich dir nicht sagen, da ich nirgendwo infos drüber gefunden habe...
aber wenn, dann biste mit 4 grafikkarten gekniffen...
davon abgesehn noch 2 anmerkungen:
- moderne grakas sind sowieso schon viel schneller, als die PCs... also eigentlich kein bedarf 4 davon zu haben
€€€€€€€€€
kleine anekdote von mir:
habe nen amd64 3500+ und habe früher mit ner radeon 9600xt gezockt... framerates bei CSS von rund 120 FPS
später güstig ne x850pro bekommen... framerates heute bei CSS? 130 FPS... toll oder?
mein persönliches fazit daraus: ab ner gewissen graka-geschwindigkeit isses wurst, wie schnell die ist... die grenze ist dann die CPU leistung
€€€€€€€€€
- desweiteren ist es wurst wieviele FPS man hat, solange diese immer oberhalb der bildschirmwiederholfrequenz von üblicherweise 70-100 FPS liegt...
man sieht nur, was der bildschirm anzeigt... dass das system die szenerie in der sekunde aber eigentlic 250 mal anzeigen KÖNNTE, nützt dir garnix
die frage nach sinn und unsinn kann sich jeder selbst beantworten
das argument der zukunftssicherheit lässt sich wieder mit dem prozessor entkräften...
der wird haargenauso schnell veraltet sein, wie alle dualcore-CPUs von heute...
gut.... dann rüste ich eben in 2 jahren den prozessor nach und die graka sind dann richtig ausgelastet... prinzipiell richtig, aber was ist dann mit NEUESTEN entwicklungen, die der power-n3rd, der sich so nen rechner holt, unbedingt haben muss?
wie war das denn bei hardware T&L? bei HDR(R)? es ist sehr stark davon auszugehn, dass in nem halben jahr wieder so n toller begriff kommt, den jede graka umsetzen können muss...
und dann sitzt man da auf seinen 4 grakas, die das leider nicht können, weils das zu ihrer zeit ned gab...
aber wie gesagt: muss jeder für sich entscheiden, ob er so n ding toll findet oder nicht
mfg