FX ist was für absolute Enthusiasten

Selbst der GX ist deutlich teurer als der normale 870-Chipsatz
Der 1090T ist zu teuer, wenn man quasi den gleichen Prozzi in Form eines 1055T (ohne BE) für 100 Euro weniger erhält.

Bei den Phenom II Quadcores bedeuten 400 MHZ maximal 20-30 Euro Unterschied.
Gegen den i7 920 ist nix auszusetzen. Guter Preis, starke Leistung. Dafür sind die günstgisten Mainboards recht teurer (ohne nativ Sata III). Mit Zusatzchip Sata III (und USB 3.0) werden die Mobos extrem teuer und sind einer nativen Sata III Implementation mehr als unterlegen. Aber das spielt nur bei zukünftigen Sata III-SSDs eine bedeutende Rolle.
Das grösste Problem ist aber nicht der Preis, sondern die Plattform.
Nächstes Jahr erscheint eine komplett neue Prozessorgeneration, und die wird nicht mehr auf diesem Sockel funktionieren (anders bei AM3 mit
BULLDOZER). D.h. du kaufst dir ein teures Mainboard mit einer CPU im Kombi, und das wars dann auch.
Eine solche Kombi könnte sich aber lohnen, wenn du häufig mit einer Anwendung arbeitest, die stark vom i7 900 profitiert.
Bevor wir aber grundlegend irgendwas empfehlen können, wäre es schön zu wissen, was du neben dem Gaming noch genau auf dem PC machen möchtest.
Für SC2 brauchst du keine High-end Graka...geschweige High-End CPU.
Und unter multimedia-anwendungen kann man vieles verstehen.
@Mr.Pikachu
Vom i7 920 auf den Phenom II X6 wechseln? Das lohnt sich überhaupt nicht :>
Als Besitzer eines i7 920 würde ich (zumindest) 2010 gar nix mehr unternehmen.
Dafür reichlich übertakten, wenn dir die Leistung nicht ausreicht.
PS: der i7 920 hat zwar physikalisch nur 4 Kerne, logisch hingegen sind es 8 [SMT]
Die Dualcores der i3/i5-Reihe haben auch 4 logische kerne und sind deshalb viel stärker als die Dualcores der Athlon II/Phenom II Serie.