MSN Messenger geht mir aufn Senkel - Alternative?

so, hab aMSN drauf, das prog rockt, danke für den link touji
 
ok dann nutz ich das topic mal für meine frage:

bei gaim (unter suse 10 64 bit) hat er meinen ICQ account ewig ned akzeptieren wollen...

kam immer n fehler, dass ein account nicht nur aus zahlen bestehen kann (lol?)

jedenfalls auf der ICQ seite den account gecheckt... nummer stimmte, pw auch..., aber immer den fehler bekommen...

dann n bissl rumprobiert, also z.b.

ICQ# xxx-xxx-xxx

usw... als ich nachn bissl testen dann wieder alles, bis auf die nummer, gelöscht habe, gings plötzlich...

insofern problem bereits gelöst, aber ich frag mich, was der messenger denn hören wollte (?)

hat das irgendnen tieferen sinn? erwartet der normalerweise mehr, als die bloße ICQ nummer?
 
Comps sind oft nicht logisch, das gilt sowohl für hard- als auch für software. Damit hab ich mich schon lang abgefunden.
 
Hmm, ich benutze auch Gaim, momentan 1.5.0 (Ubuntu Package), früher auch öfters mal die 2.0 Beta (selbst kompiliert), aber so ein Problem hatte ich bisher noch nie.

Benutzername ist immer die ICQ Nummer und Alias der Name, der angezeigt werden soll.

Btw., warum verwendest du die 64Bit Version? Bringt momentan doch mehr Nachteile als Vorteile... Kein Flashplugin etc.
 
hab ich gemerkt... nuja... dachte mir "wer hat, der hat"... naja und ich hab halt nen amd64...

unter winXP ja nen scheiß wert... dachte wenigstens unter linux vielleicht zu was nütze
 
Das Problem hatte ich bisher auch noch nie, wobei ich bisher noch nicht großartig mit 64-Bit-Systemen zu tun hatte. Ich hatte einfach bei Benutzername meine Nummer sowie das Passwort eingegeben und danach gabs keine Probleme. Falls Gaim unter Suse rumzickt, vielleicht tut es das KDE-Gegenstück Kopete ja nicht. Einfach mal ausprobieren. Dann gibt es ja noch die auf ICQ spezialisierten Programme wie Licq. :)
 
Gabelholmhamster said:
hab ich gemerkt... nuja... dachte mir "wer hat, der hat"... naja und ich hab halt nen amd64...

unter winXP ja nen scheiß wert... dachte wenigstens unter linux vielleicht zu was nütze
Solange diese ganzen properitären Programme, von denen man heutzutage leider sogar unter Linux abhängig ist, nur als 32Bit Version erscheinen, ist jedes 64Bit OS sinnlos :(

Bringt die 64Bit Variante eigentlich irgendeinen relevanten Performanceunterschied?
 
Psychot said:
Bringt die 64Bit Variante eigentlich irgendeinen relevanten Performanceunterschied?

nein... geht auch hardwareseitig nicht...

ist ja hardwaremäßig völlig identisch, nur, dass alle register 64 bit breit sind und 32 bit programme nur die unteren 32 bit benutzen


mal was anderes:

gaim unter linux wählt sich irgendwie über 'conrad.blue.aol.com' oder so ins internet ein...

und seit ich das gestern unter linux eingetragen hab, hat ich unter windows, sobald ich ICQ offen hab (ICQ5) 6 verbindungen mit AOL :|

habe früher ned drauf geachtet und kann also ned sagen, wie es vorher war, jedenfalls konnte ich dann ned mehr ICQ und MSN unter windows sowie andere internetverbindungen gleichzeitig betreiben...

der grund für diesen 'internetausfall' (so sahs zumindest aus, da sobald der messenger an war, keine weitere verbindung ins internet möglich war), ist folgender:

aus irgendnem grund war bei meinem windows XP die zahl der maximalen internetverbindungen auf 10 beschränkt... davon entfielen 6 auf ICQ, 1 auf MSN, 1 zum router und nochn bissl spyware nebenbei (nein scherz)

naja jedenfalls keine mehr für firefox übrig...


jetz meine frage: kann mal irgendwer von den 2-gleisigen usern hier, der unter linux GAIM und unter winXP icq5 benutzt, das mal überprüfen?

also einfach unter windows ne dosbox auf machen (start->zubehör->eingabeaufforderung)
und da dann

netstat -a

eintippen...

und irgendwer, der NICHT andere messenger unter linux neben ICQ5 unter winXP benutzt?

das mit dem aol zeugs is sehr verwirrend...

cb-mv01.blue.aol-com:http
ahp-d02.blue.aol-com:http

erscheinen MEHRERE solcher zeilen bei euch? :?


meine vorerst behelfsmäßige notlösung im moment sieht so aus:

ich hab einfach die verbindungsbeschränkung auf nen sehr großen wert gestellt (16000)

übrigens auch EXTREM nützlich für die windows-filesharer/torrent-leutz
sollte euren downloadspeed enorm anheben...

ServicePack2 für win XP stellt den wert für maximale verbindungen übrigens IMMER auf 10... XP SP1 imho ned zwingend, aber es lohnt sich auf jeden fall, das folgende zu tun:

und zwar:

start->ausführen

*ausführen dialog poppt auf*

"regedit" eintippen

dann dort durchklickern zu

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters

dort erstmal umschaun...

falls noch kein eintrag namens
TcpNumConnections
existiert, drückt ihr irgendwo unterhalb der anderen einträge die rechte maustaste, im menu auf Neu->DWORD und dann einen eintrag erstellen, der "TcpNumConnections" heißt

dann mit doppelklick den neuen eintrag anklicken und bei wert "fffffe" eingeben (aufpassen, dass rechts der radiobutton auf hexzahlen eingestellt is)

dann is die beschränkung zwar ned aufgehoben, aber auf nen extrem hohen wert gesetzt


trotzdem ärgerts mich wie sau...

also falls irgendwer das mal prüfen könnte... wäre nett :wub


mfg


€€€€€€€€€€€

problem offenbar nur halb gelöst... wenn ich jetz MSN manuell starte wird kurz die verb. ins i-net unterbrochen...

danach gehts bei ICQ auch problemlos mitm einloggen...

aber da beide im autostart sind, blockieren die sich beim windows hochfahren erstmal... klappt also nur, wenn ichs manuell mache... nervt
 
Last edited:
na war wohl offenbar zuviel verlangt...

andere frage:

kanns sein, dass azureus irgendwie den speicher vollmüllt?

bzw ich kanns ned einfach den ganzen tag laufen lassen, weil es nach einer gewissen zeit (1 std?) abkackt... und alle XP-internetverbindungen gleich mit... also inklusive messenger etc...

genauer gesagt ned das programm, sondern halt die internetverbindungen desselben...
bzw alle internetverbindungen von XP... sollte ich vielleicht nicht so auf aze schieben...

scheint mehr ein generelles XP problem zu sein...

andererseits bleibt das aus, solange ich am rechner aktiv bin...

logische schlussfolgerung? es muss an irgendeiner energiesparoption liegen...

welche genau ist nun die frage... standby hab ich schon testweise deaktiviert...
festplattenstandby auch... no fx... :(

am bildschirmstandby wirds wohl kaum liegen, dass XP die internetverbindungen kappt...

was bleibt da noch? cool'n'quiet? ist doch permanent an... also da ich eh kaum was zocke, lauft der immer nur mit 1000 mhz...

also auch eher unwahrscheinlich...

routerprobs/einwahlmodemprobs kann ich ausschließen... ist eindeutig lokal auf diesen rechner beschränkt... also andere können noch ins internet...

wenn der rechner dann so halb abgekackt is, lassen sich btw auch keine programme mehr öffnen... aber das gesamte GUI gaukelt noch funktionalität vor... also menüs, shortcuts etc funktionieren rein optisch, aber die programme dahinter nicht...

hmmm
 
Passierts auch wenn du azureus aus hast und ne zeit ned am pc bist?

btw, ich weiß ned obs was bringt, wenn die cpu mit weniger taktrate läuft...zumindest ned so wenig, lol.

Und außerdem würd ich alle energiesparmaßnahmen deaktivieren, die sind doch sowieso fürn anus, vor allem der festplattenstandby lol.
 
die leistung und damit die abwärme des rechners steigt quadratisch zur kernspannung...

also mal ganz stark vereinfacht: P (leistung) = U² (kernspannung zum quadrat) / R (innenwiderstand der CPU)

dass man den widerstand ned kennt, spielt ja erstmal keine rolle...

jedenfalls isser konstant

P hängt also von U ab... mein athlon 64 3500er hat unter vollast ne kernspannung von 1.5 V ... bei CnQ ne kernspannung von nur noch 1.1 V

demnach verhält sich das abwärmeverhältnis entsprechend:

CnQ.......1.1²
------ = ----
volllast...1.5²

demnach produziert er im CnQ modus nur 53.78 % der volllastabwärme... und verbraucht entsprechend weniger strom...

über sinn oder unsinn von festplattenstandby kann ich ned viel sagen...


ob er ohne aze auch abkackt, hab ich bisher noch ned direkt getestet, werd ich aber nachholen...

vermutlich ja... zumindest kann ich mich von früher dran erinnern, dass die messenger nach ner stunde die verbindung ins internet verloren haben
 
Azureus bzw. die meisten Java Programme sind sowieso Speicherfresser ohne Ende, warscheinlich wegen der J2RE...

Unter Windows gibts doch etliche gute Bittorrent Clients mit GUI, da ist Azureus eigentlich unnötig. Unter Linux siehts da schon etwas enger aus, da gibts afaik eigentlich nur KTorrent und Azureus...

Hast du möglicherweise die Anzahl der maximal erlaubten Verbindungen in den Azureus Optionen zu hoch gesetzt?

Probier doch mal aus, ob das selbe Problem auch mit Azureus unter Linux auftritt...
 
Last edited:
die anzahl der erlaubten verbindungen steht in aze auf 8 (standard-einstellung)
die anzahl der erlaubten verbindungen von XP steht bei mir bei über 160000

allerdings hat aze über 20 verbindungen permanent in warteposi, wenn auch nur 8 daten austauschen...

das mit linux werd ich definitiv mal ausprobieren... wüsste nur derzeit ned, was ich saugen sollte...
 
Du musst mir nix supergroßartiges vorrechnen lieber SM, ich wusste nur nicht, dass man die spannung des 64er so enorm runterdrehen kann. Bei meinem p4 ist 1.525 die stdspannung und niedriger geht sie nicht, zumindest nicht übers bios halt, und ich hab ihn mit dieser stdspannung schon um 200 mhz übertaktet auf 3ghz, wodurch er eben nicht wärmer wird sondern nur schneller.

Was psychot wegen java sagte kann ich nur unterstützen, die ganzen java progs saugen enorm auf dauer, ich benutz sowas garnicht mehr eigentlich.
 
naja war halt bei linux schon dabei und ich dachte, es wäre clever gleich im win dasselbe zu nehmen... zwecks vermeidung von umgewöhnung...

=|
 
Ich bin mit Azureus eigentlich ganz zufrieden. Das Programm frisst zwar schon einiges an Arbeitsspeicher, vor allem wenn man viele Sachen in der Queue hat, aber dafür beansprucht es bei mir nicht so stark den Hauptprozessor wie andere Bittorrentclients bei gleicher Anzahl Verbindungen und das trotz mehrerer erzwungener Up- und Downloads und RC4-(Header-)Verschlüsselung für sämtlichen ein- und ausgehenden Datenverkehr. Ein paar Standardeinstellungen sind ein wenig schlecht gewählt (freundliche Hashüberprüfung deaktiviert u. ä.), aber wenn man genug Arbeitsspeicher hat (bei mir 512 MB) ist es halb so wild.

Für Linux gibt es neben Ktorrent und Azureus schon noch ein paar andere Bittorrentprogramme, manche sogar ohne GUI. Ktorrent ist im Moment noch ein bißchen instabil für meinen Geschmack, das wird sich aber bestimmt noch ändern.
 
Last edited:
Touji said:
Für Linux gibt es neben Ktorrent und Azureus schon noch ein paar andere Bittorrentprogramme, manche sogar ohne GUI. Ktorrent ist im Moment noch ein bißchen instabil für meinen Geschmack, das wird sich aber bestimmt noch ändern.
Ich meinte ja auch Clients mit GUI ;) Ordentliche Clients ohne GUI gibt es auch unter Linux zu hauf, aber nicht jeder will sich halt immer mit der Konsole rumschlagen :)

Springmaus said:
wüsste nur derzeit ned, was ich saugen sollte
http://www.legaltorrents.com/index.htm -> vielleicht ist ja da was dabei? Ansonsten halt irgendne Distro, zum Testen ist es ja eigentlich wurscht...
 
Back
Top