MP3-Player, die 10239ste ...


verwaltet die Dateien vollkommen anders als andere Player/Archivierungssoftware.

genau das is der punkt. ohne id3tags kannst du itunes vergessen. ornderstruktur gibts da keine.
albumcovers findet das teil sowieso nur von neuen alben und diese müsen exakt richitg benannt sein.

und wenn du beispielsweise ein greatest hits album von björk, offspring und bruce springsteen hast, schmeißt itunes das alles ins selbe album rein - kann man dann nur mehr durch interpreten trennen.

naja - alternative gibts schon: mediamonkey, aber um einiges besser: sharepod. da kann man wirlich "manuell" seinen ipod beladen und muss nicht dieses dämliche syncro von itunes machen, dass ich immer noch nicht durchschaut hab.

meine freundin beispielsweises organisiert ihren ipod NUR durch wiedergabelisten. ich hab aber keine und für 700 alben wiedergablisten erstellen interesiert mich auch nicht. ist ja schon viel arbeit die id3tags upzudaten und album covers manuell reinzutun.

naja ... itunes geht so, ich hasse es!

Edit: und nochwas ärgerliches eingefallen:
hab das erstemal meinen ipod beladen und dann "hardware sicher entfernen" gemacht - großer fehler: itunes kommt icht damit klar und lässt sich dann nicht mehr starten. nichtmal eine neuistallation halft. ich musste in die registry rein und allpe dinger rauslöschen - dann gings wieder.
also nicht vergessen: ipod durch itunes "entfernen"
 
Last edited:
Welche Marke würdet ihr denn empfehlen bei nem mp3 player?

Sony, Samsung, Philips, CMX?

und auf was muss man schauen?
 
Also folgendes:

Hab mir Weihnachten einen CMX MP3 Player gekauft. Im Geschäft sah das Teil noch sehr stylisch aus mit Touchscreen und so weiter. Auch das Zubehör war umfangreich (Taschen, Kabel, CD)

Nach dem Heilig Abend durft ich ihn endlich mal ausprobieren und schnell kam die Ernüchterung. Das angebliche Schnäppchen (8 GB um 90 Euro) war nicht das, was ich erhofft hatte.

-Die Klangqualität war ausgezeichnet, jedoch funktionierte die linke Kopfhöhrerbuchse nicht einwandfrei. Sie war immer viel leiser und klangloser als die rechte. Zudem waren sie eigentlich sehr unbequem.

-Das Touchscreen, das anfangs noch ziemlich cool aussah, reagiert leider sehr schlecht. Es ist fast unmöglich mit dem Finger zu navigieren. Man muss immer den Fingernagel oder den Stift benutzen.

-Die Menüführung war ziemlich unübersichtlich. Ausserdem gab es keinen schnellen Vorlauf für Lieder

-Das Display lies sich nicht dimmen. Heißt das Teil leuchtet die ganze Zeit wie ne Taschenlampe. Also unmöglich mal kurz vorm einschlafen noch schnell MP3 Player zu hören. Ausserdem zieht das einen hohen Energieverbrauch nach sich.

-Das Teil hatte zwar einen großen Display, jedoch war es auch sonst ziemlich groß und schwer, was bei einer Benutzung beim Sport eher behindert.

Jedenfalls hab ich das Teil gestern umgetauscht gegen einen Sony Walkman um 95€. Der hat Leider nur 4 GB jedoch alles, was der CMX nicht hatte:

Display dimmt sich, Knöpfe reagieren gut, handlich und klein, gute Klangqualität, gute Menüführung. Das Zubehör ist zwar weniger umfangreich, jedoch alles dabei was man braucht:
-Schutzhülle aus Silikon (sieht scheiße aus, schützt aber besser als eine billige Lederhülle)
-Sport und normale Köpfhöhrer
-Sportgurt

Fazit: OK, Sony ist Teuer, aber sie wissen einfach worauf es ankommt. Lieber ein paar Euro mehr als sich mit etwas billigem zufrieden geben, mit dem man am Ende unglücklich wird.
 
Ich hab' zur Zeit 'nen Teac (MP370), würde aber jedem davon abraten, denn:

  • starten dauert recht lange ('ne knappe Minute)
  • bis zum Firmware-Update Ordnerzahl auf 50 begrenzt
  • mit Firmware-Update: Senkung der Maximallautstärke...und die is' ziemlich leise .-_-
  • Schriftart kennt nach Firmupdate nicht jedes Sonderzeichen (sollte aber für die Wenigsten von Relevanz sein)

Allerdings ist dieser Player besser als mein voheriger (Philips GoGear 4GB...NIEMALS KAUFEN!)

Wobei Philips dazu gelernt haben scheint. Mein Kumpel hat mir gestern seinen neuen GoGear mit 8GB gezeigt, der ist ordentlich laut, hat 'ne gute Navi, Video-/Bildfunktion (wer's braucht) und man kann nach Interpreten usw. anhören. Leider keine Ordnernavi, was mich persönlich sehr stört. Also falls ihr euch einen Philips holen wollt: Unbedingt neuere Modelle ab 100€ nehmen. Der Rest ist Müll, ein anderer Kumpel hatte einen mit 2GB, nach 1 Monat war der Akku kaputt und der Player konnte nicht alle Songs abspielen (übrigens, mein GoGear hatte 60€ gekostet).

Verdammt geil waren die Maxfield-MP3-Player :eye, aber leider hat die Firma aus einem mir unverständlichen Grund pleite gemacht. Ich beneide jeden, der noch einen der zuletzt 2007 verkauften, neuen G-Flash mit 4GB Speicher hat. Die Teile waren einfach perfekt, sowohl technisch als auch optisch. Gibt noch ein paar mit großem Display von denen, aber damit hab' ich keine Erfahrung.

Die Creative Zen kann ich auch soweit empfehlen, allerdings muss man da evtl. etwas tiefer in die Tasche greifen.
 
hab das jetzt nicht alles gelesen, aber zum ipod.
ich hab keine ahnung, was die jungs von apple sich dabei gedacht haben, aber das rad vom neuen nano ist voll fürn arsch :D die alten waren um klassen besser.

und itunes braucht man nicht, um den ipod zu bespielen. dafür gibts ganz nette freeware.
 
Back
Top