- Joined
- Mar 7, 2009
- Messages
- 706
- Reaction score
- 0
1. Frage: Hat jemand im Forum ein Milestone/Droid mit der aktuellen FW (glaub ich Android 2.1)?
Saugeil... Ich schiesse los: Peng! Bumm! Pämm!Ja ich hab das Ding was ist deine Frage dazu?
NiceIch hab seit letzter Woche ein Desire und ich bin durchweg begeistert.
Werde ich gerne drauf zurückkommen... DankeWenn du genauere Fragen hast, kann ich dir diese gerne beantworten (wenn ich kann)
Link zum ArtikelGolem.de said:Android 2.2 -Bluetooth-Tethering und WLAN-Hotspot-Funktion geplantVoraussichtlich in der kommenden Woche wird Android 2.2 offiziell von Google vorgestellt. Im Vorfeld wurde nun bekannt, dass Android 2.2 Tethering-Funktionen mitbringt, um ein Smartphone als Modem sowie als WLAN-Hotspot zu verwenden.
Bislang unterstützt Android von Haus aus kein Tethering, so dass sich Android-Smartphones nicht als mobiles Modem nutzen lassen. Mit Android 2.2 soll sich das ändern, berichtet Techcrunch mit Verweis auf informierte Quellen.
Dann soll sich ein Android-Smartphone via USB-Verbindung als Modem etwa am Notebook oder Netbook verwenden lassen. Ob dann auch Bluetooth-Tethering integriert wird, ist noch nicht bekannt. Zudem erhält Android 2.2 Funktionen, um das Smartphone zu einem mobilen WLAN-Hotspot zu machen. Wie viele Geräte sich dann mit einem Android-Gerät verbinden lassen, weiß Techcrunch noch nicht.
Zudem ist noch nicht abzusehen, ob die neuen Funktionen allen Besitzern eines Android-Smartphones zur Verfügung stehen werden. Denkbar ist, dass einige Gerätehersteller oder Netzbetreiber das Tethering nicht erlauben und die Funktionen nicht aktivieren.
T-Mobile erlaubt Tethering mit dem iPhone nur gegen Aufpreis, das dann wahlweise per Bluetooth oder USB-Verbindung funktioniert. WebOS-Smartphones bieten Bluetooth-Tethering seit Januar 2010, USB-Tethering gibt es bislang nicht. Seit April 2010 steht mit Mobile Hotspot eine kostenlose WebOS-Software bereit, um aus einem Smartphone einen WLAN-Hotspot zu machen, mit dem sich bis zu fünf Geräte verbinden lassen.
Ich bins mal wieder...
Kann man beim HTC Desire ("von Haus aus") auch MP3s als SMS-Ton nehmen oderr geht das nur mit ner App?
Ich hab es (über Umwege mit Hilfe des MusicPlayers) geschafft ne MP3 als Klingelton zu nehmen, aber da hörts dann auch schon aufBei meinem alten E61i von Nokia hab ich einfach die MP3s (oder WAVs) in den Klingelton-Ordner gezogen und gut ist...
Beim Thema Widgets blicke ich auch nicht so ganz durch... Für Apps gibt es ja den AndroidMarket. Aber wie sieht es mit Widgets aus? Kann auch "jeder" Widgets programmieren oder werden die nur von Google und HTC bereitgestellt?
Gruss,
BluntHunt