- Joined
- Jul 28, 2001
- Messages
- 3,767
- Reaction score
- 0
Finde die Entwicklung absolut positiv, auch wenn ich bezweifle das sehr viel bei den Milchbauern ankommt. Das meißte werden sich die Händler unter den Nagel reißen - aber immerhin.
Es kann doch nicht sein, dass 1l Milch im Supermarkt teilweise billiger ist als 1l Wasser. Das steht doch in keinem Verhältnis wenn man bedenkt wieviel an Kosten (eine Hochleitungskuh braucht auch Hochleistungsfutter) und Arbeit (Kühe wollen auch an Wochenenden und Feiertagen 2x/täglich gemolken werden) in der Milch stecken und wieviel die Landwirte dafür bekommen (~ 28,2 Ct/kg Milch).
Die Schlussfolgerung mag ja korrekt sein, aber gerade diese Situation ist auch eines der großen Probleme der Landwirtschaft. Dadurch das die Milchpreise so niedrig sind, können sich Betriebe mit wenigen Milchkühen, welche vor einigen Jahren noch zum Leben reichten, heute damit nichtmehr ihr Brot verdienen.
Die Folge ist heute schon, dass die Anzahl der Betriebe drastisch sinkt und alles hin zum großen Industriebetrieb zeigt. Viele kleinere Betriebe mussten bereits aufgeben. Unter 200 Milchkühen ist es einfach kaum noch rentabel Milch zu produzieren.
Insgesamt mag der Milchmangel im Moment zwar auf die Nachfrage in China zurück zu führen sein, aber über kurz oder lang wird alles mehr Richtung Ackerbau gehen -> weniger Milchproduktion.
Und wie bereits geschrieben wurde, werden sich auch Ackerbauern vom klassischen Getreide abwenden und mehr für Biogasanlagen und somit neue Energien anbauen.
Also
zum Preisanstieg. Vieleicht bemerken die vielen preisbewussten Aldi- und Lidl-Milch Käufer dann mal, dass Lebensmittel auch was wert sind -.-
Es kann doch nicht sein, dass 1l Milch im Supermarkt teilweise billiger ist als 1l Wasser. Das steht doch in keinem Verhältnis wenn man bedenkt wieviel an Kosten (eine Hochleitungskuh braucht auch Hochleistungsfutter) und Arbeit (Kühe wollen auch an Wochenenden und Feiertagen 2x/täglich gemolken werden) in der Milch stecken und wieviel die Landwirte dafür bekommen (~ 28,2 Ct/kg Milch).
wenn es für die bauern so nerschwinglich wäre ein bauer zu sein, würden se nich länger bauern sein -_-
das is alles dummgelaber die bauern verdienen wirklich an dem liter niocht viel aaaaber sie produzieren in so hohen mengen, dass es sich für die doch schon lohnt..
Die Schlussfolgerung mag ja korrekt sein, aber gerade diese Situation ist auch eines der großen Probleme der Landwirtschaft. Dadurch das die Milchpreise so niedrig sind, können sich Betriebe mit wenigen Milchkühen, welche vor einigen Jahren noch zum Leben reichten, heute damit nichtmehr ihr Brot verdienen.
Die Folge ist heute schon, dass die Anzahl der Betriebe drastisch sinkt und alles hin zum großen Industriebetrieb zeigt. Viele kleinere Betriebe mussten bereits aufgeben. Unter 200 Milchkühen ist es einfach kaum noch rentabel Milch zu produzieren.
Insgesamt mag der Milchmangel im Moment zwar auf die Nachfrage in China zurück zu führen sein, aber über kurz oder lang wird alles mehr Richtung Ackerbau gehen -> weniger Milchproduktion.
Und wie bereits geschrieben wurde, werden sich auch Ackerbauern vom klassischen Getreide abwenden und mehr für Biogasanlagen und somit neue Energien anbauen.
Also
zum Preisanstieg. Vieleicht bemerken die vielen preisbewussten Aldi- und Lidl-Milch Käufer dann mal, dass Lebensmittel auch was wert sind -.-




