Merkel und die Zwillinge (zweideutig :Þ )

Joined
May 13, 2007
Messages
6,294
Reaction score
0
polennuckeln_DW_Wis_292041g.jpg


Der EU-Gipfel ist vorbei, die Eskalation geht weiter: In der polnischen Presse wird harsche Kritik an Deutschland geübt - eine Zeitschrift zeigt sogar eine Montage, auf der eine barbusige Kanzlerin Merkel die Kaczynski-Zwillinge säugt.
Die Nachbeben der nächtlichen Brüsseler Gipfel-Hektik vom Wochenende waren am Montag noch zu spüren. In Polen gab es sorgenvolle Berichte über die Folgen für das deutsch-polnische Verhältnis. In Deutschland bemühte man sich regierungsamtlich um Deeskalation.
Barbusige Kanzlerin
Am drastischsten langte in Polen das konservative Magazin "Wprost" hin. Auf dem Titelbild zeigte das Blatt als Fotomontage eine barbusige Kanzlerin Angela Merkel, die die Zwillinge Lech und Jaroslaw Kaczynski an ihrem Busen nährt. "Die Stiefmutter Europas", stand auf dem Titel. In dem Bericht dazu wurden Deutschland "postkoloniale Reflexe" vorgeworfen.
60 Jahre nach Kriegsende seien "die Deutschen immer noch nicht in der Lage, Polen partnerschaftlich zu behandeln". Deutsche Politiker und deutsche Medien hätten einen "Frontalangriff" gegen Polen geführt, lautete der Tenor. Deutschland sei "von unserem Anwalt zu unserem Ankläger" geworden.
Das Magazin "Wprost" - für seinen nicht ausgewogenen Blick auf den westlichen Nachbarn bekannt - steht mit dieser Auffassung inzwischen nicht mehr allein. "Man gewinnt den Eindruck, dass (die deutschen Politiker) die Fähigkeit verloren haben, das Interesse Deutschlands vom Interesse Europas zu unterscheiden", kommentierte die Zeitung "Rzeczpospolita" am Montag den Gipfelverlauf.
Kritische Stimmen an die eigene Adresse gab es auch. "Passt Polen nach Europa?" fragte "Newsweek Polska". Experten warnten hier vor einer Selbstisolierung des Landes.
Berlin hängt Streit tief
In Berlin war man dagegen bemüht, den Streit mit Polen tiefer zu hängen. Man werde die "engen und freundschaftlichen Beziehungen" mit Polen verstärkt ausbauen, ließ Merkel wissen. Der "Geist der Zusammenarbeit" und die "Gemeinschaft aller" in der EU wurde nach dem Krisen-Gipfel beschworen.
Während der dramatischen Tag-und-Nacht-Verhandlungen im Brüsseler EU-Ratsgebäude hatte die Kanzlerin zunächst die Reißleine gezogen und Polen öffentlich mit einer Isolierung im weiteren Reformprozess gedroht. Mit neuen Zugeständnissen wurde schließlich eine Einigung gefunden. "Diktat der deutschen Politik", war zwischenzeitlich noch ein milderer Kommentar aus Warschau gewesen.
Inzwischen heißt die Devise in Berlin: "Nicht nachkarten." Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen seien vor dem Gipfel schwierig gewesen und sie würden auch nach dem Gipfel schwierig bleiben, analysieren Regierungsexperten. Deshalb sei "Zusammenarbeit mit Augenmaß" die richtige Antwort.
Forderung nach Dreier-Treffen
Aus dem Bundestag gab es die Forderung nach rascher Wiederbelebung des "Weimarer Dreiecks", in dem Frankreich, Polen und Deutschland ihre Zusammenarbeit in der EU koordinieren. Ein Dreier-Treffen dieser Art hatte es zuletzt im Dezember an der Saar gegeben. "Große Gesten sind nicht geplant", hieß es dazu in der Bundesregierung.
Hier wird offensichtlich mehr auf die direkte Zusammenarbeit der Bürger gesetzt: Jugendaustausch, universitäre Kontakte und Städtepartnerschaften. Umfragen in Polen signalisieren regelmäßig eine überwiegend positive Einstellung der Polen zu Deutschland und der EU

Quelle: www.heute.de

Das gibts nur eins: :ugly
 
Ja lasst uns den Dreivölkerstaat wieder begründen :)

Also ich finde die Polen sollen mal schön ruhig sein, mit ihren überzogenen Forderungen hätte ich sie schon längst aus der EU gekickt, es sollte hier doch gleiches Recht für alle gelten und nicht irgendwelche Spezialregelungen für sonstwelche Länder geben, daß Merkel da mal was vorwärtsbringt ist doch ganz positiv.
 
das find ich köstlich.... das polnische äqivalent der bild zeitung tut das, was unsere auch immer tut... und unsere regt sich köstlich drüber auf... ich find das bild geil... und recht haben sie damit auch :P
 
Ich finds ja am besten, was die ganzen länder sich rausnehmen...polen soll froh sein, dass sie in dieser verdammten EU sind.
 
Ich finds ja am besten, was die ganzen länder sich rausnehmen...polen soll froh sein, dass sie in dieser verdammten EU sind.

Sehe ich ähnlich. Polen hat sich nach dem Auftritt beim EU Gipfel, weiter ins Abseits geschossen und bestärkt meine Meinung, dass Sie als Partner in der EU nicht ernst zu nehmen sind. Wirtschaftlich und politisch ist und bleibt Polen ein Entwicklungsland, auf das die EU auch ruhig verzichten kann.
 
Last edited:
nichts aber auch gar nichts verstanden breaker... setzen 6 :D
 
Der EU gehts ja nichtmal darum, so groß und toll und stark wie möglich zu sein, sondern einfach alle länder reinzuholen ins boot, sei es auch noch so sinnfrei (siehe türkei). Das drückt das ganze niveau und dann wollen diese länder auch noch ansprüche auf irgendwas erheben, obwohl sie normalerweise garnicht in der EU sein dürften. Es gibt richtlinien in dieser sogenannten EU und die müssen erfüllt werden. Da darf es kein entgegenkommen oder 20 jahre lange übergangsfristen für irgendeinen schwachsinn geben. Ich weiß garnicht, was es da immer zu diskutieren gibt. Entweder geschieht das und das dann JA, oder es geschieht nicht und dann halt NEIN. Immer dieses herumgegammle, ekelhaft.
 
Man sollte die polnische Bevölkerung nicht mit der derzeitigen polnischen Regierung verwechseln. Viele Polen finden das was die Zwilinge da abziehen bensowenig gut wie die meisten Deutschen.
 
Man sollte die polnische Bevölkerung nicht mit der derzeitigen polnischen Regierung verwechseln. Viele Polen finden das was die Zwilinge da abziehen bensowenig gut wie die meisten Deutschen.


Soso, hört, hört. Worauf stützt du bitteschön deine Aussage ?
 
ja, sicher... vielen polen ist ihre derzeitige regierung bzw das verhalten echt peinlich.

und zur merkel-collage: nix gegen polit-witz aber DAS find ich schon arg geschmacklos. und unsere bildzeitung hat NIE collagen solcher art rausgebracht. heftig sind da eher diese kleinen karikaturen im spiegel oder fokus...

p.s. sich auf was stützen:
auf meine polnischen bekannten die das auch heiß diskutieren - kopf schüttelnderweise sowie auf die diversen kurzinterviews aus N24 und phönix.
 
Soweit ich weis, wird das Staatsoberhaupt in Polen direkt vom Volk gewählt.

Deshalb nochmal die Frage: Wie kommt ihr auf Eure Aussagen ? :?

Ich möchte erinnern, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass das der jetzige Amtsinhaber
immer wieder Seitenhiebe Richtung Deutschland verteilt hat. Das Thema Reichsrepublik und Nazitum fällt mir da gerade mal spontan ein.
 
hätten ard, rtl usw. nun 3 polen gezeigt, die es gut gefunden haben, würde die lage doch sofort anders aussehen ... :o
 
naja nur weil "wir" eine große Koalition "gewählt" haben heißt es nicht dass ich das gutheiße... ähnlich dürft es relativ vielen polen gehen (ich vermute mal vor allem die generation unter 40)
 
ich hab mich weggeschmissen vor Lachen :ugly
Wenn man Politiker ist,muss man eben ein dickes Fell haben. ;)

Was die Polen betrifft und ihre Forderung nach mehr Stimmrecht,da wäre ich knallhart und würde ihnen folgenden Satz an den Kopp werfen: Ihr habt nach dem Krieg Millionen Leute aus der Heimat vertrieben,also heult nicht wegen den Stimmrechten rum.
 
Back
Top