- Joined
- Dec 7, 2004
- Messages
- 5,304
- Reaction score
- 0
haha mit einem wort geschafft, das alle spammer draußen bleiben
nee scherz...
also folgendes: mein matheprof behauptet, ein fußball der vor dem spiel auf dem anstoßpunkt liegt, würde nach egal wievielen bewegungen, also nach dem spiel, wenn man ihn auf die selbe stelle (anstoßpunkt) legt (unabhängig von seiner ausrichtung), mindestens mit genau 2 punkten auf der hülle wieder in exakt der selben position wie vorm spiel sein...
wer kanns erklären?
zum lösungsansatz:
mein prof hat dazu noch verraten, das man die hülle als matrize auffasst... und die erklärung geht mittels des eigenwertes der matrize
eins noch: ich hab keine ahnung
aber evtl erklärt er ja die lösung irgendwann mal ... 
nee scherz...also folgendes: mein matheprof behauptet, ein fußball der vor dem spiel auf dem anstoßpunkt liegt, würde nach egal wievielen bewegungen, also nach dem spiel, wenn man ihn auf die selbe stelle (anstoßpunkt) legt (unabhängig von seiner ausrichtung), mindestens mit genau 2 punkten auf der hülle wieder in exakt der selben position wie vorm spiel sein...
wer kanns erklären?
zum lösungsansatz:
mein prof hat dazu noch verraten, das man die hülle als matrize auffasst... und die erklärung geht mittels des eigenwertes der matrize
eins noch: ich hab keine ahnung
aber evtl erklärt er ja die lösung irgendwann mal ... 



@ me
: