Mathe o.0

Joined
Nov 13, 2005
Messages
1,812
Reaction score
0
huhu,

wir schrieben morgen mathe arbeit...
Und ihc dachte hier gibs so viele kluge menschens... da dachte ich mir fragste hier mal^^

Exponential Funktion...

ich raffs nicht.. wie ihc aus 3 oder mehr gegebenen werten ne formel finde .
so nen funktions term und sowas .Kanns mir jm erklären`?

mfg MartenwrH
 
dafür kann man ins buch gucken oder google benutzen ;)
 
buch hilft mir 0. google gibt mir immer nur so kosten pflichtige links
 
Musst allererstens mal die Werte nennen, maybe kann man dann was draus zusammen basteln :D
 
Was war nochmal die Expo Funtion?
Irgendwas konnt ich ziemlich gut in Mthe, in der Schule, weiß aber nicht mehr was lol ;)
 
warum wert?mir geht es nich darum ne bestimmte aufgabe sonder n wie man das allgemein macht ^^....
 
Ja dann sag mal um was es geht bei der Funktion ;)
 
also ne exponential funktion is eine funktion wo der basis wert immer multipliziert oder ievidiert wird.
Als bsp könnte man zinsen nehmen, da bekommt man ja nich immer 10€ sondern erstes jahr 10€ zweites öh kp 11 dann 13 euro ....

^^
 
ausser man hat beschränktes wachstum

dann hast du noch ein (s- B(t) ) drin

ich konkretisiers mal:

Lineares Wachstum: B(t) = B(t-1) + m

exponentielles Wachstum: B(t) = a* B(t-1)

beschränktes Wachstum: B(t) = B(t-1) + k*[S-B(t-1)]

Wobei a: Wachstumsfaktor

k: Proportionalitätsfaktor

und S: Schranke

Ich find die Formeln eigentlich recht anschaulich und gut zu merken



€: arrgh gings hier überhaupt um Wachstum oder speziell um die e-Funktion ? (also mit ableitung usw)
 
Last edited:
Vielleicht solltest du wirklich mal fragen, was du wissen willst und evtl sogar mal länger als 3 minuten an einem Beitrag tippen. Und wenn du dann noch eine Minute verschwendest, deinen Beitrag liest und dann so überarbeitest, dass er verständlich ist, dann kann dir bestimmt jemand helfen...
 
e-Funktion kann ich leider nicht erklären, Exponentielles Wachstum bzw Zerfall schon.
 
Um die Parameter a, b, c einer Funktion vom Typ:

f(x)=y= a*x^2 + b*x +c
zu bestimmen, brauchst Du mindestens drei Wertepaare. Z.B. f(2) = 8, f(0) = 5, f(1) = -3
dann setzt du einfach den Funktionswert für x ein:
8 = 2^2 *a + 2 *b + c
5 = 0^2 *a + 0 *b + c (also ist c = 5, weil 5= 0 + 0 + c)
-3 = a + b + c

Dann kannst Du die Variablen nacheinander auflösen:

mit -3= a+b+5 ist b = -a - 8

dann die erste Gleichung:

8 = 4*a + 2*b + 5
eingesetzt:
8 = 4*a + (-a-8)+2 +5

auflösen und fertig. Zusammengefasst:

Die gegebenen Werte in die Funktion einsetzen
Gleichungssystem lösen.
fertig

Mehr bekommst Du bis Morgen wahrscheinlich eh nicht hin. Nicht so viel zocken - mehr lernen.


Schau mal bei www.wikipedia.de
 
Last edited:
Die Exponentialfunktion ist eigentlich nur die e-Funktion.

Also f: IR -> IR

f:= f(x) = e^x

bzw. f:= f(x) = e^g(x)

falls man sowas ableiten muss ist das dann:
df/dx = dg/dx * e^g(x) also eigentlich ganz einfach ^^
 
stefros said:
Die Exponentialfunktion ist eigentlich nur die e-Funktion.
Ähm...? Jede Funktion, deren Funktionswert vom Exponent abhängt ist eine Exponentialfunktion. Die e-Funktion wird nur als Basis betrachtet, da der Funktionswert immer auch der Wert der Ableitung darstellt. Damit ist die e-Funktion unendlich oft differenzierbar.
Also: f(x)=f´(x)=e^x und a^z = e^(z*ln a)

Was ich oben beschrieben habe sind Polynome 2ten Grades.
 
Back
Top