- Joined
 - Jul 28, 2001
 
- Messages
 - 2,783
 
- Reaction score
 - 0
 
Ein aufregender Kampf zwischen ATI und NVIDIA steht uns bevor, denn fast zeitgleich sollen zwei neue Knüllerchips erscheinen. NVIDIA wird, nachdem zuerst der Januar angepeilt war, im Februar mit dem GeForce4 an den Start gehen und gleichzeitig die MX-Serie überarbeiten. Und auch ATI scheint für den Kampf gerüstet zu sein, der Start des NVIDIA-Konkurrenzchips R300 rückt näher. 
<b>NVIDIAs GeForce4</b>
Der neue GeForce4 (NV25), bekannt über die ähnliche XGPU der XBox, wird mit einer zweiten Vertex-Einheit, TwinView, DirectX8+, verbesserter T&L-Einheit und natürlich einer höheren Grundperformance glänzen. Dabei soll NVIDIA bereits Samples des Chips verschickt haben, die Hersteller arbeiten daher schon jetzt an den passenden PCBs, um zum Start im Februar Karten präsentieren zu können.
Dabei plant NVIDIA jedoch nicht nur den Start eines neuen High-End Chips, auch der Low-End Sektor soll mit dem neuen NV17 bedient werden, wodurch der GeForce2 Ti und der GeForce2 MX400 ein Ende finden sollen. Folgende Modelle plant NVIDIA:
<blockquote>
<li>GeForce4 Ti4600 (High-End) - 6 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 128 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 350MHz, Speicherfrequenz von 350MHz DDR (700MHz), AGP 8x
<li>GeForce4 Ti4400 (Mainstream) - 6 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 128 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 300MHz, Speicherfrequenz von 300MHz DDR (600MHz), AGP 8x
<li>GeForce4 MX460 (Massenmarkt) - 4 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 64 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 300MHz, Speicherfrequenz von 275MHz DDR (600MHz), AGP 8x
<li>GeForce4 MX440 (Massenmarkt) - 4 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 64 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 275MHz, Speicherfrequenz von 200MHz DDR( 400MHz), AGP 8x
<li>GeForce4 MX420 (Low End) - 2 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 64 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 250MHz, Speicherfrequenz von 166MHz DDR (333MHz), AGP 8x
</blockquote>
<b>ATI kontert</b>
Doch auch wenn NVIDIA damit eine runderneuerte Palette präsentiert, so könnte ATI am Ende der strahlende Sieger sein, denn der ATI R300 ist nun doch schon Ende Februar / Anfang März fertig, jedenfalls nach den neusten Berichten.
Dabei darf ATI auf den R300 durchaus hoffen. So soll das Gerät nicht nur eine hervorragende Leistung bieten, er ist auch dank DirectX9 um einige Effekte reicher und damit moderner als der Konkurrenzchip von NVIDIA. Der "RADEON 3" wird ebenso über mehr als 300MHz Coretakt verfügen und zwei kleine Brüder als Konkurrenz zum NV17 bekommen.
Bereits im Januar werden erste Samples erwartet, die Massenfertigung kann dann schon kurze Zeit nach NVIDIAs GeForce4-Start beginnen. Ein heißes Kopf-an-Kopf Rennen steht also bevor.
die bezeichnungen mal auf den neusten stand gebraucht
				
			<b>NVIDIAs GeForce4</b>
Der neue GeForce4 (NV25), bekannt über die ähnliche XGPU der XBox, wird mit einer zweiten Vertex-Einheit, TwinView, DirectX8+, verbesserter T&L-Einheit und natürlich einer höheren Grundperformance glänzen. Dabei soll NVIDIA bereits Samples des Chips verschickt haben, die Hersteller arbeiten daher schon jetzt an den passenden PCBs, um zum Start im Februar Karten präsentieren zu können.
Dabei plant NVIDIA jedoch nicht nur den Start eines neuen High-End Chips, auch der Low-End Sektor soll mit dem neuen NV17 bedient werden, wodurch der GeForce2 Ti und der GeForce2 MX400 ein Ende finden sollen. Folgende Modelle plant NVIDIA:
<blockquote>
<li>GeForce4 Ti4600 (High-End) - 6 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 128 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 350MHz, Speicherfrequenz von 350MHz DDR (700MHz), AGP 8x
<li>GeForce4 Ti4400 (Mainstream) - 6 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 128 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 300MHz, Speicherfrequenz von 300MHz DDR (600MHz), AGP 8x
<li>GeForce4 MX460 (Massenmarkt) - 4 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 64 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 300MHz, Speicherfrequenz von 275MHz DDR (600MHz), AGP 8x
<li>GeForce4 MX440 (Massenmarkt) - 4 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 64 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 275MHz, Speicherfrequenz von 200MHz DDR( 400MHz), AGP 8x
<li>GeForce4 MX420 (Low End) - 2 Render Pipelines, 128Bit Speicherinterface, 64 ?B DDR SDRAM, Corefrequenz von 250MHz, Speicherfrequenz von 166MHz DDR (333MHz), AGP 8x
</blockquote>
<b>ATI kontert</b>
Doch auch wenn NVIDIA damit eine runderneuerte Palette präsentiert, so könnte ATI am Ende der strahlende Sieger sein, denn der ATI R300 ist nun doch schon Ende Februar / Anfang März fertig, jedenfalls nach den neusten Berichten.
Dabei darf ATI auf den R300 durchaus hoffen. So soll das Gerät nicht nur eine hervorragende Leistung bieten, er ist auch dank DirectX9 um einige Effekte reicher und damit moderner als der Konkurrenzchip von NVIDIA. Der "RADEON 3" wird ebenso über mehr als 300MHz Coretakt verfügen und zwei kleine Brüder als Konkurrenz zum NV17 bekommen.
Bereits im Januar werden erste Samples erwartet, die Massenfertigung kann dann schon kurze Zeit nach NVIDIAs GeForce4-Start beginnen. Ein heißes Kopf-an-Kopf Rennen steht also bevor.
die bezeichnungen mal auf den neusten stand gebraucht
			
				Last edited by a moderator: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							
	



 Und bei ATI laggt es kein bisschen :P