Komplett PC - Lieber AMD statt Intel?

Joined
Jul 15, 2004
Messages
8,949
Reaction score
10
Tach Post,

da ich die letzte Zeit ein wenig raus bin aus der Materie, wollte ich mal horchen was ihr von folgender Zusammenstellung haltet:


Normalerweise bin ich ja eher für Intel aber der I7 scheint mir ein wenig überteuert zu sein, vor allem wenn man noch entsprechendes Board benötigt. Beim Netzteil war ich hin und her gerissen zwischem dem altbewährten BeQuiet und eben dem OCZ. Ausschlaggebend in der Leistungsklasse (die man leider für die aktuellen Grakas benötigt) war sowohl die Optik als auch der Preis.
 
wenn du noch etwas wartest könnte der i5 750 (ohne hyperthreading) oder der i7 870 (mit hyperthreading, beide sockel 1156) ne alternative sein. die boards sind billiger und dass nur dualchannel unterstützt wird, wirkt sich kaum aus. preise sind allerdings noch nicht fest....allerdings soll der i5 schon so um die 200€ kosten. der i7 (der eigentlich ein i5 ist) wohl um die 300. ist natürlich noch immer n haufen geld.

im herbst sollen sie rauskommen.
die bisherigen benchmarks lassen drauf schliessen, dass diese den phenom II dann wieder im griff haben.

rein preis/leistungsmässig dürfte der amd phenom II allerdings kaum zu schlagen sein. insofern, wenns nicht nur auf die rohe leistung ankommt, dann dürfte deine zusammenstellung eigentlich top sein :)

ob 700 watt aber wirklich nötig sind? solange du kein crossfire einsetzt, kannste da sicher noch was sparen.
500 watt würden bei nem markennetzteil eigentlich locker reichen.
 
Last edited:
ob 700 watt aber wirklich nötig sind? solange du kein crossfire einsetzt, kannste da sicher noch was sparen.

Wie gesagt, ich bin ein bissl raus aus der Materie aber dem Konfigurator von Hardwareversand konnte man bisher gut trauen. Ich glaube ab der 4870 oder GTS250 will dieser mindestens ein 600W Netzteil haben :crack

Vielen dank für dein Posting. Ein bissl Zeit hat das ganze schon aber wenn du sagt P/L i.O. denke ich passt es soweit :)
 
ich hab nen C2D, eine ViperX 4890 (wegen HDMI) und ein 450 Watt Netzteil (700 sind daher absolut unnötig ^^). Die neueren GPU haben mittlerweile 2 Netzstecker und verbrauchen 2 Slotplätze bei nur einem Steckmodul :) Sind halt etwas ausladend gebaut mit Lüfter und so.
 
HDD: Samsung HD103SI 1TB SATA II EcoGreen, 32MB 62,46€

von der HDD würde ich die finger weg lassen. Die ist relativ langsam. Wird zwar nicht all zu warm ist aber für ein OS zu langsam und zum Zocken. Als Datastore via USB OK aber über SATA würde ich des net machen.
 
ich hab nen C2D, eine ViperX 4890 (wegen HDMI) und ein 450 Watt Netzteil (700 sind daher absolut unnötig ^^). Die neueren GPU haben mittlerweile 2 Netzstecker und verbrauchen 2 Slotplätze bei nur einem Steckmodul :) Sind halt etwas ausladend gebaut mit Lüfter und so.

Ah super, vielen dank für die Info.

HDD: Samsung HD103SI 1TB SATA II EcoGreen, 32MB 62,46€

von der HDD würde ich die finger weg lassen. Die ist relativ langsam. Wird zwar nicht all zu warm ist aber für ein OS zu langsam und zum Zocken. Als Datastore via USB OK aber über SATA würde ich des net machen.

Tatsächlich? Ich meine ich hatte die Samsung 750GB, 32MB aber halt nicht als EcoGreen Variante. Damit war ich sehr zufrieden. Haste die Erfahrung selbst gemacht?

Dann doch eher das Modell oder? Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II 66,14€
 
Ah super, vielen dank für die Info.



Tatsächlich? Ich meine ich hatte die Samsung 750GB, 32MB aber halt nicht als EcoGreen Variante. Damit war ich sehr zufrieden. Haste die Erfahrung selbst gemacht?

Dann doch eher das Modell oder? Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II 66,14€


Die ganzen EcoGreen Modelle sind langsamer da 5400U statt 7200U und ja Erfahrung von daher das wir die Teile in Mini WS in der Firma verbauen. Und naja man merkt bei selber Hardware wie des eine System dem andren doch etwas die Butter vom Brot nimmt. Besonders wenn man mal was Inst. Daten kopiert etc pp.

Gruß Aightball
 
wegen dem netzteil nochmal:

im konfigurator wird meist nach dem gegangen was die hersteller so auf die packung schreiben. die hersteller wiederum gehen immer von einem oem (sprich: billig)-netzteil aus. so pi mal daumen darfst du davon ausgehen dass ein 500 watt markennetzteil mindestens dasselbe leistet wie ein 700 watt billignetzteil....mit etwas luft zum übertakten reichen 600 watt also auch für hohe ansprüche eigentlich locker aus....für normalanwender tuns aber auch 500. nur wenn du ernsthaft vor hast später das system mit 2 grakas im crossfire zu betrieben machen 700 watt vllt sinn.

beim i7 860 hab ich mich vertan...der soll nicht 300€ sondern nur 200 kosten (geschätzt, da ja noch nicht erhältlich) die neuen 1156-prozessoren sollen schon im september kommen. ich denke mal, dann wirds mit amd nochmal ne kleine preisschlacht geben, so dass der i5/i7 billiger wird bzw der amd noch billger als jetzt schon. speicher sollte man vllt jetzt schon kaufen...der wird zum weihnachtsgeschäft hin ja traditionell wohl wieder teurer. aber das ist mal reine spekulation....dank wirtschaftskrise könnten die hersteller auch auf ihrem ram sitzenbleiben und die preise gehen noch weiter in den keller....
man sollte natürlich noch auf die endgültig aussagekraftigen benchmarks mit serienboards warten um die leistung endgültig zu beurteilen....aber kann eigentlich nur noch besser werden als jetzt schon.

zur hdd: alles was irgendwie "eco" im namen hat ist langsam...nicht nur bei hdds ;)
das darf man mal als faustregel hinstellen.
ne gute platte wäre z.b. ne 640gb-platte oder grösser von wd. green oder blue caviar reihe. ich hab die blue 640 selber im raid laufen und die sind ziemlich leise und schnell und die temps sind auch ok.
 
Last edited:
Mainboard: Muss es ein CF-Board sein? Würde sonst auch günstiger gehen.
Falls CF, wäre auch Gigabyte GA-MA790GPT-UD3H eine Überlegung wert.


Graka: Referenzdesign von 4890 kriegt man schon ab 155. Deswegen würd ich mir den Kauf dieser Asus-karte zwei mal überlegen. Ich hab z.B. ne HIS vor einigen Monaten für 135.-- bekommen, und die läuft perfekt.

HDD: Western Digital Caviar Black 1TB (oder wenns unbedingt sein muss 640, keine 500, keine 750!) oder Caviar Blue 640GB (keine 500!)
(keine Green)

Die Black hat zudem 5 Jahre Garantie und ist verdammt schnell.

Netzteil:
http://geizhals.at/deutschland/a271405.html oder http://geizhals.at/deutschland/a212417.html
Beides Corsair mit 5 Jahren Garantie (eins mit kabelmanagement und entsprechend teurer)

Ansonsten: http://geizhals.at/deutschland/a312982.html Enermax PRO82+$

Geheimtipp: http://geizhals.at/deutschland/a320800.html
Arctic Cooling Fusion 550R 500W
Verdammt billig, leise und bringt die nötige Leistung. Von diesem NT hat man bis jetzt nur Wenig Negatives gehört.
 
Last edited:
Back
Top