[ Kaufhilfe ] Notebook

Joined
Feb 29, 2004
Messages
5,654
Reaction score
0
Moin

Meine Freundin wollte sich jetzt ein neues Notebook holen.
Leider habe ich von Notebooks leider nicht wirklich Plan :(
Wirklich zum arbeiten soll er nicht sein, sondern mehr zum spielen
wie World of Warcraft. Die Preisgrenze ist ca bei 1000€. Bitte hier
keinen scheiß posten und weil ihr mal so denkt, dass das Notebook
gut sein könnte, aber nicht wirklich Plan von der Materie habt.

Also es sollten schon welche Antworten, die Ahnung von Notebooks haben
und nicht irgendwelche Möchtegern Gangster die meinen, dass sie cool sind,
wenn die irgendeine scheiße andrehen -.-

Ich habe gehört, dass man keine Notebooks bei medion und sonstige Großfirmen
kaufen sollte, weil die Qualität nicht wirklich das Wahre ist.

Also ich bitte Euch um Rat :)
 
Medion und sonstige Discounter sollte man wirklich nicht kaufen, da hat man oft Ärger mit, besonders wenn man sich nicht so auskennt. Ich würde ein MacBook empfehlen, man kann Windows parallel installieren und World of Warcraft läuft auch auf OS X.
 
Kann ich nicht sagen. Hab seit 2 Jahren ein Medion-Notebook und bin sehr zufrieden. Qualität und Leistung sind gut. Das einzige was ich bemängeln kann, sind die unnötigen Features (DVBT (Radio&Fernsehen möglich), Infrarot...beides nie genutzt), die sicherlich etwas den Preis gehoben haben.
Nichtsdestotrotz zufriedenstellend und ich habe sogar noch 1 Jahr Garantie ;) Die allgemeinen Vorurteile gegen Discount-NB´s finde ich ungerechtfertigt.

Ein Mac ist nicht fürs Spielen gedacht und auch nicht ausgelegt. Auch mit Windowsaufsatz nicht.

Mannys Angaben sind nicht ausreichend...im Grunde hast du leider mit Ausnahme des Preises gar keine gegeben. Es gibt hier u.a. eine Notebook-FAQ von mope7.

Schau sie dir am besten mal an und überleg dir dann weitere Schritte.
 
Natürlich kann man auch seinen Spaß mit Mediongeräten haben, soooo schlecht sind die dann auch nicht. Ich habe aber eben selbst und durch Freunde die Erfahrung, dass eben im allgemeinen mehr schiefgeht bei solchen Geräten. Die Kritik ist schon gerechtfertigt, aber es ist natürlich nur eine pauschale Aussage, Einzelfälle können natürlich total anders sein.

Mit dem Mac hast du natürlich Recht, aber für 1000€ kriegt man eh kein "Gamer-Notebook". Und Windows auf dem Mac ist ja kein Windows 2. Klasse... Aber es stimmt natürlich: Wenn es nur um Grafikpower oder RAM geht kann der Mac nicht mithalten.
 
Ich hatte bisher nur selten mit Notebooks zu tun. Letzte Woche hatte ich allerdings mehrere Tage die Gelegenheit das Notebook von einem Freund auszuprobieren, ein IBM Thinkpad. Das hat mir sehr gut gefallen, war gut verarbeitet und hatte einen vernünftigen Bildschirm. Was mir allerdings besonders an dem Gerät gefallen hat war die Tastatur. Der Druckpunkt der Tasten war geradezu ideal fürs 10-Finger-Schreiben. Man wußte auch ohne auf den Bildschirm zu schauen immer genau ob man die Taste erwischt hat oder nicht. Bei vielen Tastaturen ist es leider so, dass man nicht wirklich "blind" Schreiben kann, weil der Druckpunkt der Tasten nicht so gut gewählt wurde, sodass man sich beim Schreiben öfter mal fragt, ob man die Taste nun erwischt hat oder nicht. Ein Blick auf den Bildschirm schafft Klarheit, aber wenn man das häufiger machen muss stört das schon ein wenig. Dieses Problem hatte ich bei der Tastatur nicht. Auch die Steuerung des Mauspfeild mit diesem Gnubbeldingens ging leicht von der Hand.

Für Spieler war das Gerät aber wohl nicht so geeignet, war ein Intel-Grafikchip drin. Für Enemy Territory hatte's aber gereicht, für aktuelle 3d-Shooter ist das allerdings nicht so ideal. Es soll aber wohl auch Versionen mit Radeon Mobility-Chips geben.

Bei Media Markt und Aldi würde ich mir keine Notebooks oder Computer im allgemeinen holen. Falls dann mal was kaputt ist und die was reparieren/umtauschen sollen, zicken die oft rum. Ich mache eine Ausbildung bei einem Anwalt, da hat man wegen sowas öfter mit Media Markt & Co. zu tun.
 
Last edited:
WoW läuft auch sehr akzeptabel mit den neueren Onboard-Chips (intel i915).

Wenn Du nur Spielen willst, ist die Akkulaufzeit sekundär, da Du meist eine Steckdose in der Nähe hast.
Schau Dir die Garantiebedingungen an und informiere Dich, was im Falle einer Reperatur passiert( Abwicklung, Kostenbeteiligung) Bei einem NB ist bei einem Defekt immer das ganze Gerät weg. Das vergessen viele. Das ist besonders ärgerlich, wenn es nur ein Scharnier oder der Verschluß ist.
Das Display sollte ordentlich hell sein. Da sind die Spiegelnotebooks deutlich besser. Bei Büroanwendungen nervt es eher.
Vergiß auch nicht, dass man es nicht nachrüsten kann. Lass Dir da von niemandem was einreden. Die Nachrüstaktionen sind bis auf Speicher und HDD sehr abenteuerlich.
Ich würde auf jeden Fall ein Centrino kaufen. Turion ist deutlich schlechter und nicht billiger. Lass Dich von den niedrigen Taktzahlen nicht abschrecken. Ein 1.8Ghz Centrino kann in etwa mit einem 3GHz P4 mithalten.

Zu den "Großfirmen": Toshiba, Asus, Fujitsu-Siemens, Samsung, Lenevo (IBM), Sony und Maxdata (Geheimtipp) sind deutlich besser als andere Hersteller, weil sie sehr viel Erfahrung haben. Acer und Dell sicher auch, doch spart Acer am Gehäuse und bei Dell sind Reperaturen abartig teuer.
Gericom hatte in den vergangenen Jahren erhebliche Qualitätsproblem. Die Dinger wurden oft zu heiß. Medion ist zum Spielen nicht verkehrt. Zum Arbeiten aber nur bedingt geeignet. An der Hochschule haben sich alle Medion-Besitzer nach 1 1/2 Jahren ein anderes Gerät (meist Samsung) gekauft. Aber da geht es um Produktivität.

Lass Dir beim Aussuchen Zeit! Es gibt wirklich viele Kriterien. Einmal entschieden kann man keins davon rückgängig machen.

www.notebooksbilliger.de
Falls sie Student oder Schüler ist:
www.studentbook.de
www.nofost.de

Ich habe seit einem Jahr ein Samsung X20 (1.6 Centrino, Grafik onboard, 15" Display)
 


die letzten beiden absätze (centrino kaufen; großfirmen)von donquintal vergiss lieber ganz ganz schnell wieder

 
Kann ich nicht bestätigen. Arbeite seit ca. 2 Jahren sowohl an der Hochschule, als auch privat mit meinem Medion-Notebook. Der Centrino ist auch nicht wirklich so leistungsfähig wie du meinst. Rein züfällig habe ich 2 Rechner mit eben diesen Komponenten und der P4 ist eindeutig schneller. Was Garantie angeht, ist Medion sicher auch im Spitzenfeld.

Was bedeutet Produktivität in deinem Sinne?
 
Ist der Hauptvorteil der Centrinos nicht der geringe Stromverbrauch? Da bei Centrino-Notebooks oft noch andere Komponenten von Intel stammen (Mainboard, Grafikchip, WLAN etc.), können sie diese bestimmt auch besser aufeinander abstimmen um so den Energieverbrauch gering zu halten. Sie wissen schließlich bis ins Detail wie ihre Hardware funktioniert. AMD stellt meines Wissens nach keine Grafikchips oder WLAN-Hardware her.

Kann natürlich sein, dass ich da jetzt falsch liege, bin kein Hardwareexperte.
 


der stromsparvorteil kommt (in tests, u.a. auch auf tomshardware, nachgewiesen) nur im dauerlast-zustand zu tragen.... und wer hat schon dauerlast mobil ? O_o

natürlich gibts auch schlecht abgestimmte turions, aber die gibts bei der centrino-spezifikation genauso ;)
 
für den preis kann man nix sagen... echt nicht schlecht....
 
Back
Top