Kaltlichkathode am pc-nt ohne alles andere

Joined
Aug 8, 2006
Messages
3
Reaction score
0
Hallo Leute!!!

Ich habe von meinen Eltern einen Kellerraum bekommen wo ich machen kann was ich will!!

Als erstes wollte ich mir dort unten eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Ich wollte den Raum in verschiedenen Farben die einzeln oder auch getrennt verwendbar sind beleuchten. Dafür hatte ich mir gedacht recht günstige Kaltlichkathoden zu verwenden.

z.b diese hier :
http://cgi.ebay.de/4in1-SHARKOON-KA...QQihZ004QQcategoryZ132003QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich würde dann zu Anfang 4x rote und 4x blaue Kaltlichkathoden verwenden!!

Jetzt zu meiner Frage.

Ich habe 2 Netzteile zur Verfügung und zwar:

ATX-PC Netzteil 350Watt
oder
Halogentrafo (IKEA SANSA) 11,99€ (230Volt 50Hz auf 12V 50Hz bei 6Adauerlast)
Achtung!!! Es besteht nachher keine 12Volt 50Hz Wechselspannung da diese Gleichgerichtet wurde!!!!

Welches NT soll ich nun verwenden?????

Danke im Voraus!!!

Hendrik (alkesball)

Sorry habe nicht gemerkt dass ich den beitrag im falschen Forum habe!!!
An den Admin!! Wenn möglich bitte beitrag an die richtige stelle verschieben danke!!!
 
Last edited:
Ich würde dir zu dem PC Netzteil raten, ich hatte deine Idee auch schon mal umgesetzt.
An dem PC Netzteil kannste X Kaltlichtkathoden dranhängen direkt per Stecker. Beim anderen mußte Lüsterklemmen oder so verwenden.

Tipp: ATX Netzteile laufen ohne Mainboard nicht an (kein Signal) um das zu brücken machst du eine Brücke aus draht und tust ein beliebiges schwarze Kabel des Hauptsteckers mit dem grünen Kabel verbinden. :)
 
vote for absoluten spam @ rabbitbrain -_-


nuja...@ Thunderskull vlt solltest du die Brücke noch genauer erklären. An und für sich halt ich das Netzteil auch für die beste Idee, aber an dem fehlenden Motherboardsignal scheiterte es immer bei mir...
Auch aus Sicherheitsgründen wär ne Erklärung nich schlecht, nichts gegen den Threadersteller, aber nicht jeder 15 Jährige weiß unbedingt um die lauernden Tücken...
 
Ja das mit den Gefahren ist mir schon klar!!!
Ich werde das Netzteil auch nicht öffnen oder so! Ich beschäftige mich sehr viel mit diesen Sachen (Netzteilen, Pc und auch Hochspannung bis 10 Kv). Es ist klar dass ich schon mal deftig einen gebissen bekommen habe und ´seitdem frage ich bei solchen sachen lieber erst nach. Also dass mit der Brücke ist kein Prob. weil ich dass NT auch schon mal gebrückt habe weil ich nach einem kurzen meine Laufwerke testen wollte ob die noch funzen.

Aber danke!!!!!

Ist korrket dass ich das NT nicht ohne Last betreiben darf, oder????
Also muss ich irgendeinen Lüster dranmachen falls ich alle Kaltlichtkathoden abschalte und dass NT aba noch läuft oder ????

Gruß Hendrik
 
Kann mich nur den PC Netzteil-Bevorzugern nur anschließen

Es könnte sogar sein, dass der Trafo gar nicht funktioniert, da bei einer Eingangswechselspannung von 12V AC die effektive Ausgangsspannung nur ungefähr 8-10V DC beträgt, je nach Qualität der Siebschaltungen

Um eine vernünftige 12V Gleichspannung zu kriegen braucht man ungefähr 15V AC am Eingang

MfG Stalker
 
Das mit ohne Last betreiben..... 100% sicher binsch mir ned, habe aber selber schon Netzteile im 24 Stunden Betrieb ohne Last am laufen gehabt von da her. Btw sind die Netzteillüfter auch ne Last :kek

€dit: @ Z3r0 :

ATX%2024%20Poliger%20Stecker%20(Netzteil).jpg


man verbinde per Drahtbrücke (natürlich isoliert an den stellen wo sie ned eingesteckt ist) Grün mit schwarz (egal welchem schwarz) :)
 
Last edited:
Hab mal an den NT´s nachgemessen und festgestellt, dass die Spannungen alle nicht so perfekt sind:

Pc Nt: 10,9 bis 14,2 Volt (Schwankt immer) Wenn ich dort einen Lüfter ranhaue dass bleibt dass stabil bei 12,2 Volt (ist ok denke ich)

Ikea Trafo: Der hat dauerhaft 11,5 Volt nur wenn ich den mit 5,9 A belaste wird der Gleichrichter sehr und ich meine sehr heiß!!! Der hat eine maximallast von 7A

Gruß Hendrik
 
hm lol...ja das mit der Brücke macht erstaunlich viel Sinn :D wenn man sich die Belegung anschaut

danke :)
 
alkesball said:
Ikea Trafo: Der hat dauerhaft 11,5 Volt nur wenn ich den mit 5,9 A belaste wird der Gleichrichter sehr und ich meine sehr heiß!!! Der hat eine maximallast von 7A

Hat auch keine aktive Kühlung :D

Beim PC Netzteil haste Plug and Play also nimm es ;)

€dit die gelbe Leitung am PC Netzteil hat mehr wie 7A Max (je nach Modell)
 
Back
Top