Ich suche Testberichte über diesen TFT....

Joined
Aug 25, 2001
Messages
1,328
Reaction score
1
hallo,

ich habe vor kurzem mir einiges für ein Rechner übers internet zusammengestellt,

und ein tft wollte ich eigentlich auch (wobei mich die preise zum grübeln bringen)

aber die haben dort ein wirklich günstiges Angebot... COLORTAC LM17A heißt das Modell

na ja, dann habe ich mal im netz nach Testberichten und Meinungen gesucht aber null gefunden...

ich will jetzt kein umbedingten Müll kaufen, aber der TFT ist für mich jetzt echt billig...

Zudem wollte ich fragen, inwiefern unterscheidet sich das Bild bei TFTs die gut für spiele sind und schlecht für spiele sind... welchen Unterschied macht das aus ?

ist das Wirklich so schlimm ?

hab bis jetzt kaum erfahrung mit tfts....

danke jetzt schonmal
 


also vom design her sieht des dingen schon schnicke aus, allerdings hats nen erbärmlichen helligkeitswert für nen 17"

in sachen "spielen" --> hie musst du auf die reaktionzeit achten.
16ms (milisekunden) sind pflicht --> wobei des in wirklichkeit denne meistens doch etwas mehr sind

wen ein tft zu "langsam" ist (also laut hersteller z.b. 30ms hat) dann zieht er beim spielen schlieren

das kommt daher, dass beim spielen, anders als beim office, das bild schnell verändert wird (sogar bei strategiespielen: hier scrollt man schnell) --> alles wirkt verwaschen und hat eben "schlieren"- is nich so toll (deswegen kann man auch auf vieln laptops nicht spielen)

die einzige empfehlung die ich dir geben kann sind tft's von "videoseven" (V7)

gut, günstig, stabil und sehen auch noch ganz gut aus :) (aber natürlich gibts noch ganz viele andere hersteller :) - musste mal auf die resonanz der anderen user hier warten)

der unterschied bei tft's (besonders bei billigdingern - obwohl die aldi-fts ürs office erste sahne sind !) im vergleich zu röhrenmonitoren liegt vorallem beim bild:

tft's verfälschen die farben fast immer --> sind zur prof. bildbearbeitung also nicht geeignet (außer die WIRKLICH teuren) (und ich persönlich benutz zur videobearbeitung nen kontroll-monitor [nen fernseher]
allerdings kann man das fast vernachlässigen - denn zum ausgleich sind die farben viel kräftiger

worauf du besonders achten solltest: die helligkeit des bildschirms, die korrekte ausleuchtung und die blickwinkelabhängigkeit

kannste alles testen, wennde z.b. im mediamarkt mal verschiedene anschaust

checkiste:

-ises dir selber hell genug ? - sollte der bildschirm zu dunkel sein (und man kann auch nix dran verstellen), dann finger weg, weil es extrem unangenehm ist mit nem dunklen monitor zu arbeiten/spielen

-die ausleuchtung sollte gleichmäßig sein --> tft's sind schlecht bei absoluten schwarzwerten [balken von nem breitbild film z.b.] weil man hier die diesplaybeleuchtung durchsieht --> beim spielen und arbeiten allerdings kann man ds vernachlässigen --> du musst nur gucken ob z.b. beim normalen windoof betrieb das bil überall (!) gleich hell ist; besonders an den rändern und so

-blickwinkel: is ganz einfach --> stell dich vors tft und dann mal nen meter rehts oder links nebendran, dann schau von oben drauf und von unten (foschperspektive :D) auch mal
bei KEINEM tft's wirste von überall ein gutes bild haben, aber ein bisschn spielraum sollte sein --> gib kaum was nervigeres, als ein monitor vor dem du punktgenau schurgerade davorhocken musst um was zu sehen


und jetzt noch drei wichtige nachteile von tft's !

-gefahr von pixelfehlern; pixelfehler sind ganz grob erklärt falsch beleuchtete pixel
d.h. ein pixel (ein ganz winzig kleiner bildpunkt, nichmal nen mm groß) is dann schwarz oder rot oder blau etc --> meistens ist das kein garantiefall, aber bis dato is mir noch bei keinem von unseren tft's (4 stück + 2 notebooks) sowas aufgefallen

-die dinger verlieren mit der zeit an leuchtkraft, deswegen am besten in den energieoptionen einstellen, dass sich det dingen nach 15min oder so selber ausschaltet

-tft's haben eine (odere mehrere) festgelegte auflösung - fährt man auf einer anderen auflösung wird das bild interpoliert, was die bildqualität merklich verschlechtert


jo, noch fragen, dann hau rein :D
 
Also ich würde keinen TFT holen, da wenn Pixelfehler auftreten diese NICHT reklamiert werden können solange ein bestimmter Prozentsatz (sowienoch viele Pixel kaputt) nicht überschritten wird. Nachteile ansonsten wurden ja schon genannt, bzw gibt es noch ein extremen Fehler der nur selten auftritt (hab ihn bisher nur einmal gesehen)
Hierbei ist ein Pixel so defekt das er weiß/schwarz blinkt!!! Das nenn ich nervig.
Ich würde mir wenn du überwiegend zockst lieber einen CRT holen mit 19" oder höher, die sind zum zocken besser und kosten weniger. Außerdem fallste Filme aufn rechner guckt und dann einen defekten Pixel hast der weiß im schwarzen Hintergrund leuchtet....... oh gott....
Hier ein paar technische Daten deines TFT`s

http://www.umgehauen.de/catalog/pdf...=1347&osCsid=27c9bdf774479a52bbe43fc837fae93c

http://www.pc-planet.de/pdf/TF0094.pdf
 


ich hat in nem anderen thread mal detailiert dargestellt wie des is mitem reklamieren

pixel/subpixel etc etc

erstameng: wie gesgat, ich kenn niemanden bei dem sowas passiert ist - wobei des ja auch nach jahren noch auftreten kann

zweiterbar: blinkende pixel sind meines wissens ein rückgabegrund - allerdings ist das sooooooooooo selten (überhaupt sind pixelfehler selten)

dritterführ: manche bemerken es gar nicht wennse nen pixelfehler haben - ihr dürft euch das echt nich wie son fliegenschiss vorstellen, sondern ein winzig minimalst kleines pünktlein

also mach ihm keine angst :D

ne 19er röhre findsch extrem unpraktisch: braucht viel zu viel platz und man schleppt sich tot - und hier gings ja auch um tft's also empfehl keine röhre :D
 
Mag sein das die Dinger Platz brauchen und schwer sind, aber ich finde wenn man mehr zockt als arbeitet sollte man lieber einen CRT nehmen. Klar ist einer der Hauptgründe für TFTs das die Dinger leicht sind und kaum Platz brauchen. Aber bei den (möglichen) Nachteilen mit Pixelfehlern und so.... ich weiß net. Muss jeder selber wissen. Wenn man einen TFT hat der wirklich gut ist (unter 16ms Reaktionszeit, Blickfeld optimal, keine Pixelfehler und kein Helligkeitsverlust) würd ich wahrscheinlich auch einen kaufen.
Ich will damit nur sagen man muss abwägen vor und Nachteile beider Arten zum Kaufentscheid. Ich hatte die CRTs auch nur empfohlen wenn er mehr spielt als arbeitet.
 
Thunderskull said:
Wenn man einen TFT hat der wirklich gut ist (unter 16ms Reaktionszeit, Blickfeld optimal, keine Pixelfehler und kein Helligkeitsverlust) würd ich wahrscheinlich auch einen kaufen.
/QUOTE]



wilklste meinen ham ?

der hat sogar echte 12ms :D

 
Back
Top