Home-Cinema-Surround (Satellit/Wireless/Funk)



ich mag Sony ja auch nicht im Hi-Fi Bereich (kann man aus diversen anderen Postings rauslesen hier im Forum denksch ;)) aber es gibt halt so gut wie keine wireless Systeme die auch einigermaßen was taugen :/

 
Sony Don^^
Das mit den Sockelleisten hab ich mir auch gedacht, würde aber nur an einer Seite gehen. Unser Wohnzimmer ist diesbezüglich verbaut :D

Wenn jemand durchs Zimmer läuft, soll es keine Störungen geben. Habe nen Typen angeschrieben der nen Feedback hinterlassen hatte. PC an anlage kommt absolut nicht in Frage da Arbeitszimmer und Wohnzimmer zu weit auseinander liegen.

Ich hab aber schon geahnt das es nicht ganz einfach wird, vor allem wenn man keine allzugroßen Vergleichsmöglichkeiten hat. Logitech--Sony--Teufel......
 
Man nehme einen großzügich bemessenen Tepich und Lege ihn über das Kabel :D
 
Naaa der Teppich liegt schon und der ist zu klein. Größer = Null Sinn des Laminats^^
 
Dann halt Laminat rausreißen und Teppich legen :D
Oder Laminat anheben und Kabel drunterquetschen :D

Nee also ich würd kein Wireless nehmen. Kabel ist und bleibt besser
 
Ich bin ja kein Freund von SONIE. Zumindest nicht für Audio. Fernseher und Monitore sind super. Aber Audio? Schaue Dir mal die Sockelleisten von dem Laminat an. Da kann man oft sehr leich auch ein Kabel verschwinden lassen. Andernfalls musst Du immer den Verstärker an eine sehr exponierte Stelle mit unstörbarer Verbindung zu den Boxen haben. Die arbeiten mit Infrarot. D.h. die brauchen immer Sichtkontakt. läuft jemand quer durchs Zimmer ist der Ton von Hinten weg! Überlege Dir gut, ob Du das haben willst.

Vergiß den zusätzlichen Digitaleingang nicht! Falls Du irgendwann einmal den PC mit der Anlage verbinden willst, erspart dir SPDIF eine Menge Störgeräusche durch Brummen.

hallo zusammen!

ich kaufe mir ev. auch diese home cinema system von sony(Sony DAV-DZ810W)
Ich will mir sie an den premiere decoder anschliessen und gleichzeitig an den laptop. da ich viele songs aufem laptop habe und eigentlich nur noch über ihn musik höre ist das ein muss. jetzt lese ich aber da dass es da eventuell störgeräusche geben kann. meine frage wie sind diese zu vermeiden und 2. mit welchem kabel komme ich von der anlage zum laptop?

schonmal danke für die antworten
 
Wenn man jetzt davon ausgeht die Anlage besitzt Chinch Anschluss dann nimmste Chinch auf Klinke, dh mit Klinke gehste aus dem zb. Kopfhörerausgang raus auf 2 fach Chinch und damit halt an die Anlage, sieht so aus das Kabel:
Goldkabel-Profi-35mm-KlinkeChinch-15-m-Adapter-Kabel_211__13982_20.jpg
 
hmm laut Beschreibung anscheinend nicht. Ich bin jetzt auch ned so der Kenner von solchen Anlagen da ich selber keine hab. Bilder sind da scheinbar mangelware....
Denke da werden aber Anschlüsse sein die man verwenden kann ansonsten gibbed Adapter :)

€dit: Hier die roten und weißen sind Audio Chinch Ein- Ausgänge (Rechts/Links) und die gelben Chinch Ein- Ausgänge sind für Video:
9493.jpg
 
Last edited:


sag mir mal die Bezeichnung von deinem Laptop.

Wenn du einen optischen Digitalausgang am Laptop hast sparst du dir ein Kabel und hast unter Garantie keine Störgeräusche, da digital und nicht analog

aber um deine Frage zu beantworten:

Ja die Anlage hat auch einen Analogen Eingang.


Anschlüsse von dem Teil:

HDMI Out
Audio In (Cinch) <-- das sind die die Thunderskull meint
Audio In (Coax) <-- digitaler Eingang
Audio in (optisch) <-- digitaler Eingang den ich meine
Scart Audi In / Video Out
Video Out (Component)
Audio Out (Kopfhörer)

Der Verstärker arbeitet angeblich voll digital, deswegen wäre es sogar nochmal von Vorteil wenn du per optisch digitalen Eingang das Signal aufnimmst

Wie gesagt, sag mir mal dein Laptop und ich sag dir obs geht ;)


edit: Adapter sind mit die schlechteste Lösung ;)

 
Last edited:
ihr seit aber schnell:top

also ich hab ein asus F3JC. falls ich so ein ausgang habe welches kabel benötige ich?

danke
 


wenn es das hier ist -->

http://www.cyberport.de/item/2/1/0/0/item.html?BESTNR=WW99-121

müsste es einen optischen Digitalausgang besitzen. (sdpif)


dann brauchst du folgendes Kabel:

B00006JD8U.03._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg


das nennt sich "Toslink"

allerdings mit einem Klinkenadapter ! [der einzige Adapter btw der keine Signalverminderung bewerkstelligt afaik ;)]

sieht so aus:





gibts auch direkt als "Toslink" auf "3,5mm optisch Klinke"

B000KYR7RA.01-A19NOEOZN6O94V._SS500_SCLZZZZZZZ_V35049718_.jpg



edit: ich merk grad wie üebelst dreckig meine Tastatur is :D
 
Last edited:
ja habe diesen F3JC nur das etwas neuere modell mit mehr gb und schnellerem arbeitsspeicher, aber das gehäuse ist genau das gleiche!

ok dann wird das also möglich sein. danke für deine recherche.

jetzt noch eine weiter frage. ich verbinde also das home cinema system mit der premiere box und dem laptop. wenn ich jetzt den computer anschalte sollte ja alles über die anlage bzw. die boxen laufen. was passiert denn, wenn ich den tv auch einschalte bzw über die premiere box fussball schaue. Höre ich dann beides über die anlage oder was. und wie kann man das gegebenfalls regulieren?

wie ihr seht bin ich auf diesem gebiet nicht gerade der fachmann.
 
du kannst auf knopfdruck die kanäle wechseln :)
läuft also immer nur 1
 
Wenn ich es richtig gesehen habe, besitzen diese(!) Anlagen von Sony keinen Digitaleingang. Damit ist mit DTS/ 5.1 von dbox oder Spielkonsole Essig. Einfach drauf verzichten. Die einzige Quelle mit super Klang ist der integrierte DVD-Player.

Man braucht für jedes Gerät einen optischen/ koaxialen Digitaleingang am Verstärker, mit dem man 5.1 Sound haben möchte. Op man dann optisch oder Chinch benutzt ist letztendlich egal.

Man kann an einer Anlage immer nur eine Quelle hören. Also TV oder DVD oder dbox oder PC.

Die Störgeräusche treten meines Wissens nur bei PCs mit Erdung (3-polige Spannungsversorgung) auf. Das führt zu einem permanenten brummen an jeder Quelle des Verstärkers. Ein angeschlossener PC reicht, um sich den Klang der DVD kaputt zu machen. Abhilfe schafft in diesem Fall nur, auf sämtliche Antennenkabel zu verzichten, die an einem beliebigen Gerät angeschlossen ist. Die Erklärung kann ich bringen, passt aber gerade nicht.

Laptop an einer Anlage sollte kein Problem sein, da es nur eine "kalte" Spannungsversorgung (2-poliger Netzstecker) besitzt. Bei Akkubetrieb ist es ganz egal.

€: Kabel im Wohnzimmer@Crash: Du kannst die Kabel auch einmal im Kreis durch das ganze Wohnzimmer legen. Das macht nix. Du brauchst auch keine Starkstromkabel. Die wollen die bei Saturn immer mitverkaufen. Die dünnsten Klingeldrähte reichen.
Schaue auch mal bei Yamaha vorbei. Da gibt es auch sehr günstige Sets. Ob Onkyo Sets hat weiß ich nicht. Aber da sind bei den besseren Recievern die Antennen entkoppelt.
 
Last edited:
Wäre auch ne Idee Don. Mein Dad ist auch eher der Meinung, da sagte ich nur zu ihm: Denk dran, du musst das unter die Fußleisten bringen^^ Ich hab bei sowas ja zwei linke hände^^

Ich überlege noch.....
 
Crash wer so filigran Grafikiken machen kann, der kann auch blind zerstören.... ach ne Kabel unter Fußleisten veregen mein ich :D

Du kannst ja mehrere Ausläse für die Boxen lassen wenn du die ma umstellen willst.

Alternativ: Wände aufstemmen, Dosen reingipsen und die Kabel in Schlitze verlegen, alles wieder zuschmieren und neu tapezieren/streichen :D

So würd ich das beim Umzug mache in ne neue Bude machen :)
 
Wenn ich es richtig gesehen habe, besitzen diese(!) Anlagen von Sony keinen Digitaleingang. Damit ist mit DTS/ 5.1 von dbox oder Spielkonsole Essig. Einfach drauf verzichten. Die einzige Quelle mit super Klang ist der integrierte DVD-Player.

Man braucht für jedes Gerät einen optischen/ koaxialen Digitaleingang am Verstärker, mit dem man 5.1 Sound haben möchte. Op man dann optisch oder Chinch benutzt ist letztendlich egal.

hmm hat es jetzt einen optischen digitaleingang oder nicht. der eine sagt das, der andere das. habe mir nähmlich vor 1 stunde die anlage bestellt und dazu das mir empfolene toslink kabel mit dem ich 1a soundqualität vom pc bekomme.

habe ich das kabel jetzt umsonst bestellt. und wenn ja welches benötige ich denn nun? ein normales chinch auf klinke kabel?
 
Back
Top