Halloween

ich würde ihnen ja gerne zigaretten geben. traue mich aber nicht. also tue ich so als wäre ich nicht da.
 
letztes Jahr kamen überhaupt das erste mal Kinder. Das war peinlich als ich nichts ahnend die Tür aufmachte und dann resignierend zugab dass ich nix hab...:anime
 
Ich sag wenn jemand kommt: "Halloween? Heut ist Reformationstag mein Kleiner^^" "Wir" müssen auch jeden Schmarn aus den USA nachmachen...Ohne mich....

mfg,

PaNz3r
 
Ich sag wenn jemand kommt: "Halloween? Heut ist Reformationstag mein Kleiner^^" "Wir" müssen auch jeden Schmarn aus den USA nachmachen...Ohne mich....

mfg,

PaNz3r



is ja gar nicht aus den USA :p

Kommt eher aus Irland ;)

Und wenn es tatsächlich ein keltisches fest ist, dann gehören wie europäer auch dazu :top

 


is ja gar nicht aus den USA :p

Kommt eher aus Irland ;)

Und wenn es tatsächlich ein keltisches fest ist, dann gehören wie europäer auch dazu :top



"Ja, ich weiß, der Reformationstag sagt nur wenigen Leuten etwas. Dafür feiern wir seit neuestem ein uraltes amerikanisches Volksfest, das die Amerikaner vor Dutzenden von Jahren von den Iren übernommen und durch ausgehöhlte Kürbisse ergänzt haben. Die Iren haben das ihrerseits von den Kelten übernommen und mangels Kürbissen ein wenig Christentum hinzugefügt."
 


auch nich ganz :D

die Kelten lebten auch in Irland und die irischen Auswander haben "ihre" (die keltische) Tradition nach Amerika übernommen - wo dann der Kram mit dem trick or treat erfunden wurde.
Damals wurde Samhain gefeiert - Der Anfang des winters und das Ende des Jahres (für die Kelten). Der Winter war die Zeit des Todes, der sommer somit die Zeit des Lebens (was ich btw interessant finde, da ein neues Jahr somit erst mit dem Gedanken an den Tod beginnt um mit den Gedanken ans Leben auszuklingen) - Zu Samhain treffen sich diese beiden Zeiten. Und somit ist dieser Tag (btw hab ich jetzt ka wann genau gefeiert wurde, en festes Datum gabs ja erst mit Einführung des gregorianischen Kalenders) ein Dreh und Angelpunkt von Mythologie und Glauben. Deswegen hat man sich zusammengesetzt und die Lebenden haben zusammen mit den (Geistern der) Toten ein üppiges Fressfest abgehalten (in Mexiko macht man das noch immer so, da ziehen die Familien mit lecker Futter und viel Alk bewaffnet auf die Friedhöfe und "feiern" da).
Nach und nach bekamen man aber eher angst vor "den Toten", daraus hat sich dann der Brauch entwickelt sich möglichst schaurig zu verkleiden (und ja, auch damals schon war düstere Deko üblich wenn man den Berichten so glauben darf - und zum Kürbis kommen wir gelich noch :D) - um die toten zu überlisten, sie könnten einen ja mitnehmen ;)
In Verruf gebracht wurde das ganze dann (wie könnte es anders sein) von der katholischen Kirche, die Schauergeschichten mit Menschen(Kinder)opfern verbreitete - angeblich sollten die Druiden (keltische Priester) diese zu Samhain fordern. So wurde das ganze dann immer düsterer und düsterer.
Irgendwann dann, es ging auf in die neue Welt, kamen die Iren nach Amerika und haben die keltischen Bräuche mitgenommen - die dort dann weiter und weiter "pervertiert" wurden und heute (wie bei uns z.b. Weihnachten :D) quasi nur noch ein "kommerzfest" darstellen (was ich in dem Sinne meine, dass sich so gut wie keine Sau mehr des Hintergrunds bewusst ist)

Halloween bedeutet übrigens nichts anderes als "der Abend vor Allerheiligen". Halloween in der heutigen Zeit ist also durch Christianisierung entstanden. Trotzdem gibts große Kontroverse von der katholischen Kirche, dass man ein "Gesiterfest" feiert (und man würde abartige und makabere Rituale zelebrieren, bzw ide Erinnerung daran feiern - richtig, genau diese "abartigen Rituale" sind die Geschichten die die katholische Kirche selber erfunden hat :top).
Die evangelische Kirche hingegen schmeckts eher nicht, dass des Datum auf das des Refomationstags fällt (für alle Nicht-Protestanten: Martin Luther hat damals die Kirche refomiert - zentrales Element war Luthers Aussahe, dass kein Ablass nötig sei um die Buße herbeizuführen, da dies bereits durch das Opfer Jesus geschehen wäre). Luther hat seine Thesen an viele hohe Geistliche geschickt und keiner hat ihm Beahctung geschenkt - deswegen soll (es ist NICHT bewiesen, sondern wird einfach so gesagt... und naja, gibt halt ne schöne Geschichte ;)) Luther seine Thesen an die Wittenberger Schlosskirche geschlagen haben, damit sie jeder sehen und lesen kann (auch wenn damals die wenigsten lesen konnten - schon gar nicht Latein :D).
Somit ist Halloween geschichtlich ein viel viel älterer Brauch und ich finde es gut, dass dieser Brauch (auch wenn er sich gewandelt hat) fortgeführt wird.

Nun zu den Kürbissen: Das ganze kommt von einer irischen (!) Legende: Jack O. der den Teufel überlisten wollte (der Teufel hat damals die Leute geholt und nicht etwa der schnitter [Gevatter Tod] - womit wir wieder beim quasi-Ursprung sind den Tod zu überlisten). Jack O. war am Tag vor Allerhheiligen am saufen als der Teufel auftachte und gemeint hat: so, du bisch jetzte a mol fällig, kommst mit ne ?
Jack O. bat den Teufel um einen letzten Drink - dieser gewährte ihm den Wunsch und spendierte den lecker Schnaps. Allerdings hatte der Teufel keine Münzen dabei, also verwandelte er sich selbst in eine Münze. Jack O. - dumm war er ja nicht - nahm die Teufelsmünze aber und steckte sie in einen Beutel mit einem Kreuz darinnen (hier merkt man auch schon die christlichen Einflüsse ;)). Wegen dem Kreuz konnte sich der Teufel nicht zurück verwandeln und so war JAck in der Position mit dem Teufel zu verhandeln: Er lässt den Teufel wieder frei, dieser gewährt ihm dafür noch 10 weitere Jahre auf der Erde. Deal !
Nach 10 Jahren kam der Teufel dann wieder und wieder wollte der alte Suffkopf Jack einen Gefallen: Seine Henkersmahlzeit solle ein vom Teufel gepflückter Apfel sein. War dem Teufel recht, dieser jumpt auf nen Baum und Jack zückt auf einmal ein Messer um ein Kreuz in die Rinde zu schnitzen. Haha, der teufel saß also nun auf dem Baum fest. Verhandlungsrunde Nummer 2 beginnt:
Damit Jack das Kreuz wieder entfernt solle der Teufel seine Seele für imemr in Ruhe lassen. Deal ! (der Mann kann verhandeln was ?)
Jack starb dann irgendwann und freute sich auf den Himmel. Tjoa, da wurde er aber abgewiesen, da Jack nicht gerfade ein braver Mann war und ein sündiges Leben geführt hatte. Also ab zur Hölle: Pustekuchen, auch hier wurde er abgewiesen, da der Teufel zwar ein Trickser ist, aber sein Wort halten musste, niemals Jacks Seele zu holen. also was bleib übrig ?
richtig, Jack musste zurück auf die Erde - verdammt als Untoter einsam für alle Zeiten umher zu wandern. Naja aber der Teufel hatte dann doch irgendwie Mitleid und schenkte Jack eine Kohlen aus dem Höllenfeuer, damit er bei seinen nächtlichen Spaziergängen durch die raue irische Nacht etwas Licht haben möge. Jack steckte die Kohle in eine Rübe und baute sich so eine Laterne - und mit dieser zieht er nun am Tag vor Allerheiligen verdammt in alle Ewigkeit durch Irland.

Soooooo.... so entstand dann auch der irische (!) Brauchtum, Rüben-Kerzen zu basteln.
In Amerika hingegen gabs aber eher haufenweise Kürbise die auch gerade zu dieser Jahreszeit in ihrer vollen Blüte erstrahlten. So wurden aus den Rübenkerzen dann Kürbiskerzen. Und deswegen heißen die Dinger auch nicht "Pumpkin-Lantern" sondern wirklich "Jack-O-Lantern".

So ist das entstanden - und kommt alles von uns Europäern ;)
 
Wow gleich mal positives Reno geben^^ Wieder was gelernt, trotzdem wie du schon gesagt hast, wurde das ganze wie immer kommerziell ausgenutzt und die wenigen wissen das von dir oben erwähnte hehe

mfg,

PaNz3r
 


ja, sowas kommt bei raus wenn man jeden Tag mindestens den Artikel des Tages auf Wiki liest und dann noch ne Stunde damit verbringt im Web allen möglichen Links nachzugehen :D

Irgendwann hat man sone scheisse im Kopf und kann jede Party sprengen :D

Aber klar, hast recht, Kommerzfest ist es leider leider geworden. Aber naja, macht nix, ich hab Spaß daran mich zu verkleiden :)

 
mope7 said:
Aber naja, macht nix, ich hab Spaß daran mich zu verkleiden

Ich auch, aber wehe nächstes Mal ist meine Ghoulmontur nicht bereit^^
 
So, die Jungkonsumenten hätten wir wohl überstanden. Ich glaube kaum, dass die noch auf der Straße rumkreuchen.
 
Back
Top