Grafikkarte Wärmeleitpaste erneuert?

Status
Not open for further replies.

Lunak

Moderator
Joined
Oct 22, 2008
Messages
27,352
Reaction score
136
Hat von euch eigentlich schonmal bei der Grafikkarte die WLP erneuert?
Habs gestern äh vorgestern bei meiner CPU gemacht um mal von 70°C auf 56°C unter Vollast runter zu kommen. (War da selber etwas über die Effektivität überrascht)

Gut der Rechner is verdammt alt, hatte ihn die letzten Tage mit nem Ventilator vorm Gehäuse am Leben erhalten und Teilweise zu nem recht angenehmen Ergebnis --> relativ Ruckelfrei.

Daher kam mir vorhin der Gedanke mal bei der Graka die WLP zu erneuern, dürfte ja im Prinzip der selbe Ablauf sein.


Hat da schon wer Erfahrungen mit gemacht?
(Hab keine Lust die versehentlich zu toasten :D)
 
Kann man machen aber Du musst wissen das man auch die falsche Paste nehmen kann (sowohl bei CPU auch als GPU)
 
Last edited:
Also auf gut deutsch ist es egal was ich draufklatsche :D
 
Falsch wenn das aus Kupfer ist haste ein Problem.;)
 
ne is weiß muss was anderes drinnen sein^^
 
Hab ne Kostenlose hier rumliegen, könnte alles sein steht nix drauf.
Zum Einkaufen, is alles Ausverkauft kommt erst nächste Woche wieder ne Lieferung.
 
An der WLP zu sparen kann fatal werden, den billige WLPs können verdampfen

Die Vorgeschlagene WLP hab ich selber im Gebrauch besser gehts ned

Ich geh mal davon aus das auf der KArte keine Garantie mehr drauf ist, dann kannste den Lüfter und Kühlkörper demontieren, die Flächen gut reinigen (nicht mit scharfen Reinigern!) zb mit Küchenrolle
 
weisse paste ist meist auf silikonbasis. diese scheint sich im laufe der zeit zu verändern, bzw auszutrocknen. nach 2-3 jahren ist das echt nurnoch eklig was man da von der cpu kratzt.

bei grafikkarten habe ich schon oft sone wärmeleitpads gesehen, die sind im vergleich zu paste einfach nur scheisse. also runter mit dem dreck und schön paste aufgetragen, nicht zu dick, schön dünn, denn die soll ja nur eventuelle unebenheiten zwischen chipoberfläche und kühler ausgleichen und nicht als kleber funktionieren.

was darkwarrior da schreibt ist nur halb richtig. elektrisch leitende pasten haben meist eine bessere thermische leitfähigkeit, allerdings muss hier besonders sorgfältig gearbeitet werden, so dass die paste wirklich nur zwischen chip und kühler bleibt und nicht aus versehen chipkontakte kurzschliesst, denn erst dann hat man ein problem.

weiterhin gab es mal eine paste, die sehr aggressiv war und die chipoberfläche angefressen hat als sie oxidiert ist, ka was da draus geworden ist - vermutlich vom markt verschwunden.
 
Das ist DIE Antwort auf die ich gewartet habe.
Merci katsch
 
Würde ich mit dem kleinen nicht auf Kriegsfuß stehen dann hätte ich seine Frage auch gleich bei mein ersten Post beantwortet.:kek

Übrigens hättest die Frage auch in mit ein paar klicks bei Google selbst beantworten können!
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top