- Joined
- Mar 24, 2005
- Messages
- 5,374
- Reaction score
- 0
Ja das ist richtig (auch wenn die Lebensdauer der Zivilisation schon berücksichtigt ist und es theoretisch drei möglicher Planeten mit Leben in unserem Sonnensystem geben könnte: Mars, Venus, Erde), aber ich denke es ist einfach der Anfang der wissenschaftlichen Forschung nach extraterrestrischen Leben und es bisher die einzige wissenschaftliche Formulierung.
Der Fehler der hier immer wieder gemacht wird, ist das Leben so sein muß wie auf der Erde. Auch das SETI Programm basiert auf der Suche nach einer Zivilisation, die so wie wir gewissen Kommunikationsbedürfnisse hat und natürlich mit der entsprechenden Technik ausgestattet ist.
Das Leben auf anderen Planeten die ja auch inzwischen zahlreich nachgewiesen sind möglich sein sollte (und auch vorhanden ist) sollte basierend auf den statistischen Fakten klar sein.
Anzunehmen das Leben ist so wie wir sind und diese Alienes wollen uns besuchen ist natürlich eine andere Sache und das halte ich zwar nicht für völlig unmöglich aber wenn, dann würden diese Aliens sich klar zu erkennen geben oder wären komplett für uns nicht zu erkennen.
http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-star-trek--1999-ID1209387541615.xml
Ist auch sehr gut für unsere Star Trek Fans![]()
Bis jetzt ist noch kein Planet entdeckt worden, bzw. bestätitgt worden, dem Erdähnliche Eigenschaften nachgewiesen werden konnte. Das was wir unter Leben verstehen braucht vorallem eins und das ist Wasser, der wichtigste Punkt überhaupt. Natürlich könnte jetzt auch irgendetwas auftauchen, das auf einer anderen Basis arbeitet und trotzdem lebt, aber das halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Darkes "Formel" geht ja auch nicht von Leben aus, sondern direkt von der Zivilisation. Dazu ist in unserem Sonnensystem nur die Erde in der Lage, auf den Mars ist es a) zu kalt und b) fehlt die Atmosphäre. Leben auf den Mars könnte sich nur in ganz primitiver Form entwickeln, auf der Venus kannste das dann aber ganz vergessen, da ist es eindeutig zu Warm, ziemlich warm sogar. Ist ja auch Wumpe, ob es nun in der Formel 1 oder 2(3) mögliche Planeten wären, ist es immer noch ein Wert, woraus sich kein Durchschnitt berrechnen lässt. Die Lebensdauer der Zivilisation bezieht sich auch auf Werte die aus der Luft gegriffen sind, auch hier fehlen die Vergleichswerte (Logisch, da wir ja nicht wissen ob da draußen noch was lebt) und noch haben wir uns noch nicht in die Luft gesprengt. Und die Zeit zur Entstehung des Planeten und des Leben bis hin zur ersten Zivilisationsfähigen Spezies ist dann immer noch nicht reingerechnet und wenn auch rein spekulativ. Auch hier hätte man nichts um einen Durchschnittswert zu erhalten.