Gehäuselüfter

Joined
Jul 24, 2009
Messages
376
Reaction score
0
Dachte ich hätte schon einen Thread dazu eröffnet oO, finde ihn aber nicht.
Ich brauche neue Gehäuselüfter, die extrem leise sind.

1x 120 mm und
2x 80 mm.

Sollten im db bereich liegen dass man sie nicht hören kann.

Und ne Frage: Ist es sinnvoll, den mitgelieferten Ramkühler aufzusetzen oder ist das nur sinnlose Spielerei?
 
ich sags ma so, fast jeder lüfter ist hörbar wenn du ihne auf volle drehzahl schrubbst, so zumindest meine erfahrung, hab bisher immer Thermaltake lüfter verbaut weil die ne Gute Luftfödermenge haben, was für mich im vordergrund steht :P
 
Also ich hab mir vor kurzen nen "Scythe S-FLEX 800rpm 120 mm" gekauft und das Ding ist nicht zu hören. Die Fördermenge scheint auch gut zu sein denn mein System ist damit (und nem neuen CPU Lüfter) insgesamt wesentlich kühler. Der CPU Lüfter wird vermutlich sowieso lauter sein als so ziemlich jeder von den hier genannten Gehäuselüftern ;) Gerade bei drei Gehäuselüftern kannste eigentlich was mit einer etwas niedrigeren Drehzahl nehmen.
 
Man sollte drauf achten das der Lüfter Kugelgelagert ist und nicht Slave Bearing. Die 2. Variante gibt es aber mittlerweile glaub ich nicht mehr käuflich.
Thermaltake Lüfter sind gut hatte ich früher auch komplett, bin dann aber auf LED Lüfter zwecks Casemodding umgestiegen ^^

Wichtig ist, am besten alle vorhandenen Slots für Lüfter belegen, vorne und Seite sollten reinpusten und oben und hinten rauspusten.

Desweiteren keine Lüfter die größer als 80mm sind ans Mainboard sonder ans NT anschließen, je größer die Leistungsaufnahme desto eher die Wahrscheinlichkeit das man am Mainboard einen Schaden anrichten kann weil der Lüfter zuviel Strom zieht.
80mm sind kein Problem
 
xD Ja, das dachte ich mir schon, aber ich meine von den Ventilatoren her. Also ums neu zu formulieren:
Wie müssen die Ventilatoren ausgerichtet sein, damit sie reinlüften?
 
so das der luftstrom ins gehäuse zeigt xD einfach anschliessen, anmachen gucken wie rum er bläst (merkt man ja wenn man hand davor hält) und dann so einsetzem das er reinbläst :P
 

jop, laufdauer ist zu erwartende lebenszeit, und das sind beim noctua 17 jahre, ist mir biher nochnie passiert das nen lüfter kürzer als 5 jahre seinen dienst gemacht hat und dann kommt eh neuer PC her, von Papst hab ich nochnie was im zusammenhang mit lüftern gehört ^^
 
Kaufempfehlung!? Oder was anderes?! Also beim Papst, der ist ja ziemlich leise.
 
auf den lüftern sind an der seite für gewöhnlich pfeile aufgedruckt. entweder drehrichtung des ventilators und/oder richtung des resultierenden luftstroms.

da ich schon eine ganze weile an rechnern rumbaue verbaue ich immernoch gerne papst-lüfter, weil die gab es schon früher. heute ist der markt in meinen augen sehr unübersichtlich. bei papst gibt es auf der hp sehr gute und detailierte datenblätter zu den lüftern. muss man sich eben mal ne minute nehmen und sie sich angucken.

man kann natürlich auch so gamingzeitschriften vertrauen, allerdings erzählen die auch oft konträre dinge, so zB die pc games hardware. as sie auf den markt kam, waren kugelgelagter lüfter das wahre, dann haben sie ne zeit lang erzählt, sleavebearing sei besser um dann wieder zu behaupten man brauche kugelgelagerte. ich weiss nciht, ob das dort ein erfahrungsprozess ist an dem sie die leser teilhaben lassen oder ob da nicht doch manchmal werbekundenoptimiert geschrieben wird.
 
Back
Top