GeForce GTX 280, GTX 285 oder GTX 295?

Joined
Mar 30, 2007
Messages
1,989
Reaction score
0
Hallo,
ich habe mich übers I-net etwas schlau über die im Titel gelisteten
GraKa Modelle gemacht, also die GTX 280, die GTX 285 oder die GTX 295.
Die Leistung der Karten steigt so wie ich sie aufgezählt habe,
aber welche ist zu empfehlen?
Ich habe mir die Zotac Modelle genauer angesehen, habe aber mit
dem Hersteller noch keine Erfahrung gesammelt.
Hier hab ich einen Link wo die Modelle kurz vorgestellt werden:
ComputerBase

Sind bei den erhältilchen Modellen wieder irgendwelche Hardware Bugs
bekannt wie es schon bei vorherigen Modellen der fall war
(z.B. VRAM-Bug der GF8800-Serie)?

Hat jemand von euch zufällig eine dieser Karten und kann über die Leistung berichten?

Danke inzwischen!
 
Bekannt ist mir dazu nix.
Die GTX 295 wird wohl die Leistungskrone einnehmen, ist dafür aber auch tierisch laut. Angeblich sollen die mikroruckler nun halbwegs unter kontrolle gebracht worden sein. aber wann hat man schon mit so einer graka weniger als 30 fps?
Die GTX 280 lohnt sich in meinen augen nicht mehr. Eine etwas übertaktete 260² ist genau so schnell und kostet wesentlich weniger. Wobei die 280er karten schnell im Preis gefallen sind.
Zu der 285er kann ich nix sagen. Musst halt mal bei cb guggn nach leistungswerten.

Zu zotac kann ich dir auch net viel sagen, scheinen aber momentan ne breite palette zu haben und auch gerne mal ne übertaktete version dabei haben. Im Grunde ist es bei nvidia mometan fast egal welcher hersteller, die benutzen zu 95% das referendesign.
 
Der Hersteller ist nahezu egal, ich würde eher nicht PNY oder Palit nehmen.

EVGA ist top, wenn man sich da regestriert kann man auch seine Garantie verlängern lassen.

Gainward und ASUS sind auch immer zu empfehlen und über Zotac hab ich auch noch nichts schlechtes gehört, hatte aber noch nie eine Karte von denen.
 
Kommt vllt auch darauf an, welches Netzteil du verbaut hast ;)
 
Yo, erstmal danke für die Antworten.

@auRiuM: Die 280er wird aus diesem Grund auch wegfallen. Da in diesem Sektor sowieso alles
sofort alt wird, ist ein mehrere Monate altes Modell wohl besser zu vergessen.

@Zorg: EVGA kenne ich nicht, klingt aber interessant. Die schau ich mir mal an.
Mit Gainward hatte ich bei einer GF6600er nur Probleme wegen Überhitzung,
obwohl ich diese nichtmal aufgemotzt habe.
Mit ASUS war ich bisher immer zufrieden, und die werde ich mir auch mal anschauen

@stone:
Jo, das mit dem Netzteil dürfte kein Problem sein. 640W müssten doch reichen...
sonst kommt halt ein neues rein :D
 
Hatte von Gainward eine 7950 GT im Dual Slot Design, die war super, gibt da auch oft so spezial Versionen, damals hießen die Golden Sample.
 
Ich glaube ich riskiers und hol mir die Zotac GTX295...man gönnt sich ja sonst nichts :D
Diese Werte lassen meine Pumpe höher schlagen:
raphics Processing Unit
- NVIDIA® GeForce® GTX 295 @ 576 MHz engine clock
- 480 Processor Cores @ 1242 MHz
- Dual 400 MHz RamDAC
- Max. Resolution @ 2560 x 1600

Memory
- 1792 MB GDDR3
- 1998 MHz memory clock
- 896-bit memory bus

Bus Support
- PCI Express 2.0 (compatible with 1.1)

3D Acceleration
- Microsoft® DirectX®10 support
- Unified Shader Model 4.0
- OpenGL 2.1
 
naja , ne 285 hat mehr takt, mehr speicher (pro gpu), weniger stromverbrauch und mehr leistung bei spielen die sli schlecht oder gar nicht unterstützen. microrucklerproblem gibts bei der auch nicht. wahrscheinlich lässt sie sich auch noch besser übertakten, da 2 gpus halt schlechter zu kühlen sind...darum wohl auch die niedrige taktfrequenz bei der 295. bei spielen, die kein sli unterstützen ist die 285 auf jedenfall schneller.

es kommt also auch auf die spiele an, die man spielt inwieweit sich ne doppelgpu lohnt.

die durschnittliche spieleleistung ist aber den aufpreis meiner meinung nach nicht wert.

ich hab die "alte" gtx280 (Asus ENGTX 280 OC) und vllt könnte man aus crysis noch mehr rausholen aber es läuft auch so gut...alle andern games laufen auf maximal/ultra wie butter.

was auch noch wichtig ist: wie gross ist dein monitor? schon eine 280 ist eigentlich erst ab 1920er auflösung wirklich ausgelastet .
 
Last edited:
Hol dir keine 295`er, musst dich dann nur mit Multi-GPU-Problemen herumschlagen. Mit der 280 wirste in Sachen Leistung nix falsch machen, würde mir an deiner Stelle aber dennoch eine 285 holen, da weniger Stromverbrauch und 55nm-Technik.

Vor kurzem hat sich ein Kumpel eine EVGA GTX 285 gekauft, haben mal alles durchgetestet, Crysis, GTA IV; einfach alles lief auf höchsten Einstellungen ruckelfrei (1680x1050). :)

Zu der Herstellerfrage:
Generell ist es egal, von wem die Karte kommt, da die Hersteller ihre Karten von nvidia fertig beziehen und nur ihren Aufkleber auf die Karte klatschen (wenn Referenzdesign). Insofern könnte man also einfach die billigste Karte kaufen. Allerdings liefern die Hersteller ihre Karten mit unterschiedlichem Zubehör oder anderen Leistungen aus, bei EVGA z.B. darf man übertakten, ohne dass die Garantie verloren geht.
Wenn man also auch Wert auf andere Dinge, als die reine Graka legt, kann man sich rühig mal umgucken, was die Hersteller denn noch mitdazupacken.
 
Last edited:
halte es auch für rausgeschmissenes Geld mehr als 300 tacken für ne Graka zu zahlen, da in diesem Sektor der wertverfall enorm ist.
 
Vor kurzem hat sich ein Kumpel eine EVGA GTX 285 gekauft, haben mal alles durchgetestet, Crysis, GTA IV; einfach alles lief auf höchsten Einstellungen ruckelfrei (1680x1050). :)

das habe ich auch mit meiner 4870 mit 512 mb ram. diese dicken grakas lohnen sich echt erst ab auflösungen von mehr als 1680x1050. und ich hatte auchnoch 8x aa und 4x af an plus diese ganzen einstellungen aus dem catalyst.
 
Wieder erstmal Danke für die Antworten!

@auRiuM: Die Lautstärke ist eigentlich egal, dreh ich halt die Boxen lauter;)
Solange es sich nicht so anhört als hätte man ein Loch im Auspuff ists kein Problem.

@Fachkraft:
Da hast du Recht. Wenn der Unterschied nur minimal ausfällt, wieso nicht die 285er?
Im Moment hab ich noch nen 19"er aber ich will mir nen 24"er zulegen, wo die 1920er
Auflösung (und höhere) unterstützt wird.

@Unwritten:
Ok, wenn du mir auch noch eher ne 285er empfiehlst, dann werd ich meinen Gedanken
von der 295er nochmals überdenken.
Der Hersteller ist mir im Prinzip auch egal.
1. Sehe ich die Karte nach dem Einbau eh nichtmehr, also kann da alles drauf stehen und
2. Will ich nachher keine Probleme damit haben, wegen Überhitzung, Bugs, usw...

Übertakten werde ich die Karte nicht denn wozu nen Farrari aufmotzen, wenn man nur in ner
50er Zone fährt:D

@Apocalypso:
Naja, es kommt auch drauf an, wie lange man diese Karte hat.
Wenn man sie nach wenigen Monaten wieder rauswirft, dann war das
Geld klar rausgeschmissen. Hat man sie hingegen mehrere Jahre
und hat noch immer eine akzeptable Leistung hat, ist das Geld
meiner Meinung nach nicht rausgeworfen.
 
@Apocalypso:
Naja, es kommt auch drauf an, wie lange man diese Karte hat.
Wenn man sie nach wenigen Monaten wieder rauswirft, dann war das
Geld klar rausgeschmissen. Hat man sie hingegen mehrere Jahre
und hat noch immer eine akzeptable Leistung hat, ist das Geld
meiner Meinung nach nicht rausgeworfen.


tja, ich hab mir im november ne HD4870 (overclocked) gegönnt, die kriegste jetz für ~200 damals 250+ und diese Karte reicht !HAUFEN! um alle gängigen Spiele auf maximalen details und Filtern laufen zu lassen.

demnach finde ich es halt "komisch" wenn Leute dann 450 also fast das doppelte Ausgeben wollen, obwohl der Leistungszuwachs da verhältnismässig gering, aber die kosten doppelst so hoch sind.

Muss jeder selbst wissen, aber mir wäre dafür mein Geld zu schade, ich würde dir zu ner 260² ner 280 oder ner HD4870 in der Preisklasse von 250 raten, weil das ist auch "high end" aber eben zu nem annehmbaren preis.


mfg Appo
 
So ich habe mich nun für die Zotac Geforce 285GTX entschieden.
Danke an alle für die Tipps, die haben bei der Entscheidung echt geholfen!

@Apocalypso:
Naja, die HD4870 ist im Juni/Juli 2008 erschienen und somit schon "alt" (nicht falsch verstehen).
Zudem bin ich von ATI nicht mehr so sehr begeistert, da ich bei deren letzten Karten
immer Probleme mit Hitze, Pixelfehlern und Abstürzen hatte.
Vielleicht hab ich auch die falschen Modelle erwischt.
Bei den Nvidia Karten hatte ich bisher nur mit einer einzigen ein Hitzeproblem,
welches sich jedoch durch minimales runtertakten vom Standardtakt lösen ließ.
 
So ich habe mich nun für die Zotac Geforce 285GTX entschieden.
Danke an alle für die Tipps, die haben bei der Entscheidung echt geholfen!

@Apocalypso:
Naja, die HD4870 ist im Juni/Juli 2008 erschienen und somit schon "alt" (nicht falsch verstehen).
Zudem bin ich von ATI nicht mehr so sehr begeistert, da ich bei deren letzten Karten
immer Probleme mit Hitze, Pixelfehlern und Abstürzen hatte.
Vielleicht hab ich auch die falschen Modelle erwischt.
Bei den Nvidia Karten hatte ich bisher nur mit einer einzigen ein Hitzeproblem,
welches sich jedoch durch minimales runtertakten vom Standardtakt lösen ließ.

steht dir ja frei zu kaufen was du willst ;)

war nur meine sicht der dinge, hoffentlich wirste glücklich mit deiner neuen karte ^^
 
ein punkt der vllt noch für nvidia sprechen würde ist die bessere kompatibilität, vor allem mit neuen spielen. die arbeiten zur zeit mehr mit den spieleentwicklern zusammen als ati und das merkt man auch. jüngstes beispiel gta4....oder mirrors edge das nur die physx-engine von nvidia unterstützt. soll jetzt nicht heissen dass ati "schlechter" ist. aber wenn die untertstützung seitens der spielehersteller einfach nicht so da ist, dann nutzt es halt nix. natürlich gibts auch spiele die mit der ati besser laufen...sind aber halt wenige.

ob man den preis bezahlt ist natürlich auch ermessenssache. dem einen ist preis/leistung wichtig und dem andern nur der preis...oder halt nur die leistung. ist bei autos ja ähnlich...das lässt sich vergleichen. und auch da gibts leute die immer auf ihre "stammmarke" setzen...weil man sich halt auskennt (in dem fall der umgang mit dem catalyst oder der forceware.)
manchmal gibts aber auch einfach nur eine zielsetzung die erreicht werden soll: z.b. crysis soll in hoher auflösung mit ultradetails und hohem aa/af mit mindestens 30 fps laufen...weil ichs halt gerne so spielen möchte...da kann man dann nicht mehr mit p/l argumentieren...da muss man eben höher greifen.

preisleistungsmässig geb ich afro recht...da ist ati/amd momentan unschlagbar....rein leistungsmässig und von der unterstützung durch die softwarehersteller (wie auch auf dem prozessorsektor) aber halt doch etwas hintendran....und ich würde meinen dass meine meinung da ziemlich objektiv ist, da ich kein markenfetischist bin....wenn ati/amd wirklich nvidia(bzw intel mal überholt, würde ich keinen moment zögern mir nen (jetzt mal fiktiven) phenom III oder ne hd5470 zu kaufen.
 
wenn du dir dein geld sparen willst kauf dir eine ati 4870! die rockt ganz oben mit und hat dafür jetzt n super preis!
damit laufen alle spiele auf high und verbraucht auch noch weniger als die gtx 280/295

Denke die links werden dir bei deiner entscheidung helfen!

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gtx_285_sli/2/


http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gtx_295/


wenn du deine eigenen links mal studierst dann sollten wir über den punkt leistungsaufnahme wohl nochmal sprechen ;) . die 280 kommt eh nicht mehr in betracht..is ja nu quasi veraltet und ne 295 is sli und muss sich mit ner 4870 X2 vergleichen. ne 4870 in einem atemzug mit ner 295 zu nennen und gegenüberzustellen ist nicht wirklich objektiv.

also vergleich lieber die 285 bitte mit der hd4870 (weil schnellste einzel-gpus) und die 295 mit der hd4870 X2 (weil schnellste doppel-gpu). das wäre fairer.

und dann kann man nochmal über leistungsaufnahme und die generelle leistung reden. und mein tip: guck immer mehr nach dem idle-verbrauch...denn sie allermeiste zeit spielt man nicht 3d-spiele ...sondern surft irgendwo rum oder lässt den pc was downloaden oder macht sowas unbedeutendes wie hausaufgaben.

was den preis betrifft....ok da leigt nvidia hinten...allerdings muss man das dann ja auch wieder mit der leistung und dem stromverbrauch verrechnen ;)
 
Last edited:
So, hab heute meine Karte bekommen und gleich mal eingebaut.
Dann hab ich alles auf nen 40" Fernseher angeschlossen,
die Auflösung auf 1920x1080 (FULL HD ROXX :ugly) gestellt und die FEAR2-Demo auf derselben
Auflösung sowie alle Einstellungen auf Maximum gezockt...
Gibt es eine Steigerung für Herrlich?
Ja, GeForce 285GTX:D

Vom Lärmpegel her ist die Karte nichtmal so laut.
Wenn der Rechner unter dem Tisch steht und der Sound läuft
(nein, nicht auf Maximum ;) ), hört man vom Rechner/der Karte garnichts mehr.

Also ich kann die Karte bisher wärmstens weiterempfehlen.
Ich werde diese Tage mal Crysis + Warhead, Sacred2 und die ganzen Performance-
Fresser testen und mal was dazu posten.

Danke nochmals an alle für die Tipps!
 
Back
Top