1) Eine Thermoskanne hält im Winter warm und im Sommer kalt.
Weil durch die Vakuumschicht die Wechselwirkung zwischen Atomen stark verringert wird, dadurch weniger kollissionen stattfinden und somit weniger Wärme mit dem Umgebenden Medium getauscht wird
 2) Warum ist 'Abkürzung' so ein langes Wort?
Ist es nicht, Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitänskajütenputzfrau ist ein langes wort.
 3) Wie heißt das Ding mit dem man an der Kasse seine Ware von der des anderen Kunden abtrennt?
wurde schon beantwortet
 4) Kann man in geschmolzenem Trockeneis schwimmen ohne nass zu werden?
Nein, da es sich beim gemeinen Trockeneis um festes Kohlenstoffdioxid handelt, welches beim Aggregatwechsel in die Gasphase, dem SUBLIMIEREN, ausdampft, da es nicht schmilzt kann man darin auch nicht schwimmen, und Nasswerden schon 3 mal nicht.
 5) Lässt sich Wasser verdünnen?
Natürlich, da "verdünnen" der Trivialbegriff für eine Reduktion der Molarität eines Stoffes ist, fügt man z.B. einem Mol Wasser ein Mol ethanol zu, so ist die resultierende "Mische" eine 0,5 Molare Lösung von H20 in Ethanol.
 6) Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und das dann auch schafft, hat man dann doch etwas erreicht?
Wenn erreichen lokativ gemeint ist, dann nicht.
 7) Warum baut man Flugzeuge nicht aus demselben Material wie die "Black Box"?
Weil ein deratiges Kunstrukt aufgrund des exorbitanten Gewichts mit den uns bekannten Treibstoffen nicht Flugfähig wäre.
 8) Gibt es ein anderes Wort für "Synonym"? 
wie wäre es mit "gleichbedeutend" ?