Firefox-problem seit gestern

Joined
Feb 25, 2006
Messages
8,792
Reaction score
0
Illu meinte ich sollte mich am besten an euch wenden.

Folgendes:
Wenn ich den Modzilla Firefox anmache und auf eine x-beliebige Seite gehe und irgendwo draufklicke, öffnet sich ein zweites separates Fenster, zu dem ich garnicht will. (pop-up-blocker ist an)

Beispiel: Ich klicke im united-forum auf einen Thread und plötzlich öffnet sich eine Startseite der Commerzbank (oder irgendeine andere Seite auf der ich noch nie war).

Illu meint das wäre wahrscheinlich ein Virus oder so. Das Problem existiert seit gestern.

Habe das Norton Protection Center und Avira Antivir Personal Free Antivirus auf dem VISTA-laptop (hab eben vollständige Systemüberprüfung durchführen lassen- hat keinen Virus gefunden).

Was kann ich tun? Jan meinte irgendwas wegen SPYware !?

Hilfe :)


EDIT: hab mir jetzt son Spyware Doctor runtergeladen (den hier: http://www.pctools.com/spyware-doctor/download/) hoffe der kann helfen

2. EDIT: Der Spyware Doctor zeigt mir folgendes Problem an, will es aber nicht beheben (müsste mich wenn registrieren und Geld bezahlen)
 

Attachments

  • Problem.jpg
    Problem.jpg
    152.3 KB · Views: 16
Last edited:
Auf der Harddisk könnte aber auch Adware sein. Scanne deinen Computer mal auf Schädlinge, verwende dazu das installierte Anti-Viren- und Anti-Spyware-Programm!
Wichtig: Vorher Updates machen; deaktiviere ausserdem die Systemwiederherstellung und führe die Scans im Abgesicherten Modus durch.

Unter XP deaktivierst du die Systemwiederherstellung so:
Windows-Logo-Taste drücken > Ausführen > "control.EXE" eingeben > Entertaste drücken > eventuell "Leistung und Wartung" > System > Systemwiederherstellung > Häkchen bei "Systemwiederherstellung deaktivieren" setzen > Übernehmen > Ja > OK

Und unter Vista ist das Deaktivieren der Systemwiederherstellung so zu bewerkstelligen:
Windows-Logo-Taste drücken > "control.EXE" eingeben > Entertaste drücken > System und Wartung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Fortsetzen > Computerschutz > Häkchen bei "Boot (C) (System)" entfernen > Systemwiederherstellung ausschalten > Übernehmen > OK

Um in den Abgesicherten Modus zu gelangen, drücke beim Booten des Computers auf die F8-Taste! - mache das ruhig mehrmals, damit du auch in den "Windows-Notfalleingang" kommst.

Keine Anti-Spy-Software installiert? Dann greife beispielsweise zur Freeware "Ad-aware":
http://www.chip.de/downloads/Ad-aware-20...


===== Punkt 1 =====

Systemdetails mit RSIT prüfen

* Lade Random's System Information Tool (RSIT) von random/random herunter,
* speichere es auf Deinem Desktop.
* Starte mit Doppelklick die RSIT.exe.
* Klicke auf Continue, um die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.
* Wenn Du HijackThis nicht installiert hast, wird RSIT das für Dich herunterladen und installieren.
* In dem Fall bitte auch die Nutzungsbedingungen von Trend Micro für HJT akzeptieren I accept.
* Wenn Deine Firewall fragt, bitte RSIT erlauben, ins Netz zu gehen.
* Der Scan startet automatisch, RSIT checkt nun einige wichtige System-Bereiche und produziert Logfiles als Analyse-Grundlage.
* Wenn der Scan beendet ist, werden zwei Logfiles erstellt und in Deinem Editor geöffnet.
* Bitte poste den Inhalt von C:\rsit\log.txt und C:\rsit\info.txt (<= minimiert) hier in den Thread.

===== Punkt 2 =====

Dateiliste mit HJTscanlist.bat erstellen

Da ein HJT-Logfile nur bedingt aussagekräftig ist, möchte ich mir den Inhalt einiger kritischer Verzeichnisse auf Deinem System ansehen. Dazu lade folgende Datei herunter HJTscanlist.zip. Entpacke die Datei auf Deinen Desktop. Auf dem Desktop befindet sich nun die Datei HJTscanlist.bat, diese doppelklicken, um sie zu starten. Wähle Dein Betriebssystem (bei Windows 2000 nimm XP) aus. Bei Abfrage der Einstellung benutze bitte die Auswahl Nr. 1 (Scanlist). Nun wird die Dateiliste erstellt und in Deinem Editor geöffnet und als hjtscanlist.txt auf Deinem Desktop gespeichert. Poste mir den Inhalt der Dateiliste hier in den Thread.

Falls Du WindowsXP Home oder Windows 2000 hast, bitte zusätzlich tasklist.zip downloaden und nach C:\Windows\system32 respektive C:\WINNT\system32 entpacken, damit die HJTscanlist.bat eine Taskliste erstellen kann. Zur Erklärung: das Tool tasklist.exe ist nur in Windows Professional enthalten und muss bei Windows XP Home nachinstalliert werden.

===== Punkt 3 =====

Wenn Dein Antiviren-Programm Malware gefunden hat, schreibe uns möglichst genau die Namen der Funde auf, und in welchem Pfad sie sich befinden/befanden. An die nötigen Informationen kommst Du über die Logs/Berichte bzw. den Quarantäne-Ordner Deines Antiviren-Programms.

Berichte, welche Programme Du evtl. schon genutzt hast, um das Problem zu lösen und poste nach Möglichkeit die Logfiles.

===== Punkt 4 =====

Kannst Du auf Deinem Computer alle Dateien und Datei-Endungen sehen? Falls nein, bitte diese Einstellungen in den Ordneroptionen vornehmen.
 
Schmeiss den Spyware Doctor runter, und lad dir "Spybot Seek and Destroy", dazu den CCLeaner...
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Windows Vista ist und nicht nur eine Skin die wie Vista aussieht.

Unter "C:\Windows\System32\drivers\etc" gibt es eine Datei namens "Hosts". Öffne die mal mit einem Texteditor. Was steht da drin? Manche Programme tragen da Dinge ein um den Webbrowser auf die falschen Seiten zu lenken.
 
Hab das Problem mithilfe eines Kumpels gefunden. War die sogenannte "cmyam"-Datei, die unter Prozesse im Task-Manager lief, die das Problem verursachte.

Habe momentan Avira Antivir, AdAware und Spybot-SD Resident auf dem Rechner, brauch ich alle 3 oder schmeiß ich einen runter? Wenn ja welchen?
 
Hab das Problem mithilfe eines Kumpels gefunden. War die sogenannte "cmyam"-Datei, die unter Prozesse im Task-Manager lief, die das Problem verursachte.

Ein Blick in die Hosts-Datei kann aber trotzdem nicht schaden, denn wenn man ein Programm, welches dort Einträge hinterlassen hat, entfernt, bleiben die Einträge ja weiterhin bestehen. Falls dort also z. B. ein Eintrag sein sollte, der dich beim Aufruf von der Seite deiner Bank auf eine nachgebaute Seite von Kriminellen weiterleiten soll, dann ist dieser auch hinterher noch da. Die Hosts-Datei ist eine Konfigurationsdatei die von allen installierten Webbrowsern verwendet wird.
 
Back
Top