- Joined
- Dec 10, 2006
- Messages
- 3,778
- Reaction score
- 0
@ahits:
Die Inflation ist ja allgemein ein Audruck für den Anstieg des Preisniveaus. Warum die Preise steigen, kann verschiedene Gründe haben. Zum einem kann die Geldmenge erhöht worden sein z.B. wenn die Zentralbank Geld druckt. Ich nehme an das ist der Grund den du meinst. Ist auch richtig das die Preisstabilität hauptsächlich von der Geldmenge abhängt.
Aber es gibt noch andere Gründe, denn die Geldmenge is nur ein Teil der Quantitätsgleichung von Irving Fisher. Was das ist darfste selbst nachschauen. Dazu gehören noch die Variablen Transaktionsvolumen und Umlaufgeschwindigkeit.
Im Falle einer Hyperinflation sind meist alle drei Faktoren gestört, sowohl durch Güterengpässe als auch eine gestörten Wirtschaftskreislauf z.B. eine nicht verkraftbare Staatsveschuldung. Das alles kam übrigens auch zusammen in und vor den frühen 20er Jahren der Weimarer Republik als wir hier einen Hyperinflation hatten.
Is jetzt blos die Frage wie sich die drei Faktoren verändern werden. Aber theorethisch!! steht eine Rezession für einen Preisverfall während eine wachsende Wirtschaft für einen Preisanstieg steht. So ist es halt der Theorie nach.
Die Inflation ist ja allgemein ein Audruck für den Anstieg des Preisniveaus. Warum die Preise steigen, kann verschiedene Gründe haben. Zum einem kann die Geldmenge erhöht worden sein z.B. wenn die Zentralbank Geld druckt. Ich nehme an das ist der Grund den du meinst. Ist auch richtig das die Preisstabilität hauptsächlich von der Geldmenge abhängt.
Aber es gibt noch andere Gründe, denn die Geldmenge is nur ein Teil der Quantitätsgleichung von Irving Fisher. Was das ist darfste selbst nachschauen. Dazu gehören noch die Variablen Transaktionsvolumen und Umlaufgeschwindigkeit.
Im Falle einer Hyperinflation sind meist alle drei Faktoren gestört, sowohl durch Güterengpässe als auch eine gestörten Wirtschaftskreislauf z.B. eine nicht verkraftbare Staatsveschuldung. Das alles kam übrigens auch zusammen in und vor den frühen 20er Jahren der Weimarer Republik als wir hier einen Hyperinflation hatten.
Is jetzt blos die Frage wie sich die drei Faktoren verändern werden. Aber theorethisch!! steht eine Rezession für einen Preisverfall während eine wachsende Wirtschaft für einen Preisanstieg steht. So ist es halt der Theorie nach.