Elektronische Bauteile

13 is imho n mikrofon
19 sollte n piezo speaker sein(optokoppler ist was ganz anderes, siehe 18)
 
hatten wir schon geklärt, aber bestätigung tut echt not bei dem schlechten bildmaterial ;)

bist du sicher wegen piezospeaker? wäre piezoelement nicht richtiger...so eher allgemein?
 
Last edited:
11 Fotowiderstand
12 LED
13
14 Transistor
15 Schalter
16 Motor
17 NTC
18 Optokoppler wenn 4N28 stimmt
19
20 Diode
21 Potentiometer
22 PTC

20 würde ich als Tyhristor identifizieren, ich kenne keine Dioden die in dieser Bauform (die obere), nur Thyristoren.
19 ist aufjedenfall ein Piezoelement, wofür genau kann man nicht sagen, der rechte ist dafür zu Allgemein gehalten.

Insgesamt sollte man den Ersteller dieser Aufgabe, mit diesen schlechten Bildern erschlagen lassen und zwar auf der Stelle.
 
JO also die 20 ist auf jeden FAll keine Diode im eigentlichen Sinne, siehe Bezeichnung G, A, K.

obwohl ein Thyristor ja auch unter die Familie der Dioden mit zählt im groben *g

also bei der 11 war der Fotowiderstand / Fototransistor auch mein erster Gedanke, doch ich verstehe das ganze linke von den 3en nicht. Das schaut so kleiin aus und so einen Fototransistor habe ich ehrlich gesagt noch ni gesehen, der hat doch dann gar keine Fläche wo das leicht drauf scheint oder sehe ich das falsch?

Daher meine Idee mit dem Kondi, wegen dem ersten. Wären es nur die rechten beiden würde ich da sofort mit einschlagen.

Zwecks dem Optokoppler, keine Ahnung ich würde es ganz einfach als IC hinhauen, solange man die Nr. nich genau erkennt kann da so gut wie alles drin sein.

im rest stimmen wir ja dann gut miteinander überein @ stalker ;)
 
Na nicht nur im groben, eigetlich ist der Thyristor eine Diode, nur ne steuerbare und genau deshalb ist es wichtig das auch richtig zu bezeichnen. ;)

11 könnte auch einen DMS darstellen, lässt sich einfach schlecht erkennen, der ganze Mist.
 
Jup wie wahr wie wahr :)

Aber die Quali ist echt mies, da sind Fehler doch vorprogrammiert :D

Wäre sicher viel Sinnvoller wenn ihr ein paar Schaltungen auflöten würdet wo man gezeigte BE auch wirklich brauch, da hat man alles dabei ( Schaltzeichen etc. ) und würde sich das sicher auch merken :D

In solchen Momenten bin ich froh die Ausbildereignung weg gelassen zu haben, wenn ich mir vorstelle das ich sowas später auch mal erstellen müsste :D
 
Ich mach den 1. Post mal zur Übersicht. Ich lade dort die 3 Blätter hoch und schreibe alle Bauteile auf, die ich bereits habe. Symbole kann ich dann später immernoch nachschauen.

Mein Lehrmeister hat übrigens gesagt ich soll mal bei Conrad schauen xD Wenn ich schon nür weis, wie in etwa die Teile heissen, wäre ich schon nen richtigen Schritt weiter.

Tut mir leid dass die Qualy der Bilder so schlecht ist, aber ich hab die genau gleich auf meinem Blatt...( Es wäre schon um vieles einfach wenn das ganze farbig wäre...)
 
1. Batterie
2. Diode, erkennbar an dem schwarzen Balken
3. Elko von der Bauform her, irgendwas Polaritätsmäßiges seh ich da net
4.Gleichrichter
5. Kann so ziemlich jeder IC sein, würde auf nen Logic-Baustein tippen
6.Kondensator
7. Glühlampe evtl Halogen, da kenn ich mich nicht mit aus
8. Trafo
9. Laserdiode
10. Lautsprecher

23. Quarz
24. Reed-Kontakt
25.
26. Widerstand
27.
28.
29. Schmelzsicherung
30.VDR
31. Solarmodul
32. Spule
33. von der Bauform würde ich Tantal-Kondensator sagen
34. würde ich einen einstellbaren Kondensator vermuten, könnte aber auch wieder ein Poti sein
 
Last edited:
Habs gleich aktualisiert.

Könnte 19 nicht auch irgend ein Teil aus nem Lautsprecher sein?
 
7 zeigt eine Glühlampe, was unidentifzierbares und eine LED, als auch eine Feinsicherung. Zu den beschissenen Bildmaterial kommt noch eine beschissene Aufgabenstellung, würde an den Punkt einfach nur Leuchtmittel hinschreiben.

Edit: Achja, die Leitungsangaben bei deinen Widerständen sind nicht fehl am platze, das ist die Angabe des maximalen Leistungsverlust.
 
Last edited:
heißen die Dinger auf Bild 13 nicht piezolautsprecher, oder so?! ^^°
 
Nimm am besten den Aufgabenzettel, geh zu deinem Meister und hau ihm den Dreck um die Ohren :D

Diese Aufgabe ist ja mehr Strafe als sinnvoll ;)
 
Nimm am besten den Aufgabenzettel, geh zu deinem Meister und hau ihm den Dreck um die Ohren :D

Diese Aufgabe ist ja mehr Strafe als sinnvoll ;)


hehe jo...wenn schon leute, die das gelernt haben, probleme damit haben, wie soll man das da von nem azubi im ersten lehrjahr erwarten.... vllt isses mehr nur ne art standortbestimmung, welche kenntnisse überhaupt vorhanden sind..ich glaub nicht dass man das wirklich alles wissen MUSS ;)
 
Bin gerade dabei das Zeugs aufs Blatt zu kritzeln...Hab leider kein Schaltzeichen zum Piezolautsprecher gefunden, ist aber nicht weiter tragisch...

Was habt ihr mit Quarz gemeint? ( Bei nummer 23 )
 
Naja ein Quarz eben :D

erzeugt Signale mit konstanter frequenz.

Je nach Dimensionierung von L und C kann man diese Frequenz ändern.
 
Back
Top