EA Origin | Open Source Alternative in Sicht?

moby3012

Staff member
Administrator
UF Supporter
Joined
Jun 6, 2003
Messages
4,059
Reaction score
368
origin.jpg
Wie heute durch das Tech-News Portal WinFuture zu erfahren war ist für alle von Origin enttäuschten EA Spielefans ein Silberstreifen am Horizont in Sicht. Ausgerechnet ein Mitarbeiter des Spielekonzerns selbst soll an einer Open-Source Alternative zur im letzten Jahr in Verruf geratenen Vetriebsplattform Origin entwickeln. Mit dieser Alternative soll es dann möglich sein die neuesten EA Spiele, wie Battlefield 3 oder Mass Effect 3 auch ohne das offiziell vorrausgesetzte Programm spielen zu können.

Als Quelle für diese brisante Information dient Winfuture, das Spieleportal "gamona", welche die offiziellen BioWare Foren als deren Quelle benennen. Der Entwickler dieser "Hoffnung am Zockerhimmel" ist "dmex", welcher angeblich ein Mitarbeiter des EA Security Risk Management Teams sei. Er entwickelt OpenOrigin angeblich seit 3 Wochen in seiner Freizeit und setzt dabei auf die GPLv3-Lizenz. Dies verstößt nach eigenen Angaben nicht gegen die DRM Vorgaben von EA, da diese nicht an Origin selbst gebunden sind. OpenOrigin soll neben einigen exklusiven Features alle Funktionen der Originalsoftware mitbringen. Zu den neuen Features gehört zum Beispiel die Möglichkeit Dateien unter Freunden zu transferieren. Eine IRC und Facebook Integration soll folgen - ob diese angesichts der Datenschutzbedenken, die ja überhaupt erst zum Protest gegen das Original Origin geführt hatten - sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

Ein weiteres geplantes und spannendes Feature, welches viele Spieler interessieren dürfte ist die geplante Möglichkeit für OpenOrigin-Spieler mit Freunden aus dem Steam Netzwerk kommunizieren zu können.

Der Quellcode, der schon "sehr bald" auf 'Sourceforge' veröffentlicht werden soll, sei nach Angaben von dmex so aufgebaut, dass sich bestimmte Komponenten ohne viel Aufwand entfernen oder hinzufügen lassen.

EA selbst beteuerte noch im vergangenen Monat hart an der Origin Plattform arbeiten zu wollen und diese bis zur Zufriedenheit der Kunden zu verbessern (wir berichteten). Wenn es neue Infos zu OpenOrigin gibt, werden wir hier darüber berichten - EA selbst jedenfalls dürfte dieses Projekt ein Dorn im Auge sein.

Quellen:
 
Wenn der Typ nicht die übelsten Programmierskills à la Linus Torvalds vorbei bringt ist der sowas von gefeuert. :o

Immerhin kann er dann 24/7 an dem Projekt arbeiten.


Finde die Idee klasse, bin sowieso der totale Open Source fan und wenn er den Code (und das Programm vorallem) released, wäre das echt cool!
 
Das riecht irgendwie nach Meuterei :D.
Die EA Mitarbeiter wolln wohl nicht mehr nach der Pfeiffe der Chefs tanzen, sondern nach der der Fans, gefällt mir sehr.
Mach weiter so dmex!
 
Ich hoffe er wird deswegen nicht gefeuert! Aber sowas zu höhren ist doch klasse! Endlich mal ein beweis das Hirn bei EA noch existiert! Ich hoffe andere werden folgen :D
 
Die Leute die Steam und Co. umgehen können, tun dies doch schon längst.
Das Problem, dass durch sämtliche Kopierschutzmaßnahmen nur und ausschließlich ehrliche Käufer eingeschränkt werden, will den Herrn Oberen nicht einleuchten.

Persönlich tangiert mich Origin nicht.
Ich hab kein Interesse uninspirierte Fortsetzungsspiele ala Mass Effect 7 oder Need for Speed 21 zu spielen.
 
Also wenn das gegen keine geltenden Gesetzte oder irgendwelchen Richtlinien von EA verstößt können sie ihn nicht feuern.
 
Warum sollte es auch dagegen Verstoßen? Wenn er beim Dienstvertrag nichts unterschrieben hat, dass er Derartiges nicht entwickeln darf und er sich nicht eindeutig irgendwelchen Codes bedient wo EA eine Beanstandung machen kann, können sie ihn wohl nicht Feuern. Wenn EA das will, werden sie ohnehin einen anderen Grund finden, weil sonst hat der Typ vor Gericht leichtes spiel.
 
Naja sie könnten ihn zum Beispiel darüber kriegen dass er geschäftsschädigende Aktivitäten verfolgt, eventuell nutzt er "insiderwissen" etc. das ist schon ziemlich riskant
 
Naja, wenn EA rausfindet wer es ist werden sie schon nen Weg finden ihn loszuwerden, kann mir nicht vorstellen das EA da tatenlos zusieht.
 
Rechtlich hat der Typ 0 Chancen.

Und selbst wenn er sich auf irgendeinen Quatsch beruft, so wäre er schön blöd, das Prozessrisiko einzugehen.
 
Back
Top